Raumtemperaturregler

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  17:30:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Raumtemperaturregler
Suche nach: raumtemperaturregler (54)

    







BID = 741710

Shagg

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo liebe Leute,

bin kürzlich in eine neue Wohnung eingezogen und werde aus dem Raumtemperaturregler noch nicht ganz schlau...

Es handelt sich dabei um folgendes Gerät: http://www.alre.de/content/produkte.....;id=6

Mein Problem liegt nun darin, dass sich über den keine wirklich Temperaturregelung vornehmen zu lassen scheint... Dies äußert sich folgendermaßen: stelle ich das Rädchen auf 21 Grad ein, dann springt die Therme an und heizt ohne unterlass, auch wenn es schon deutlich über 21 Grad in der Wohnung hat.
Stelle ich hingegen auf 20 Grad herab, dann springt die Therme nicht an, auch wenn es schon deutlich unter 20 Grad in der Wohnung hat.

Wo könnte das Problem liegen? Ich habe vorhin mal die Abdeckung des Reglers abgenommen und dabei bermerkt, dass lediglich zwei Kabel, braun und weiß, angeschlossen sind. Die beiden weiteren Kabel (blau und schwarz) wurden abgeklebt.

Würde mich über jede Hilfe, für einen "Unwissenden", sehr freuen.

DANKE!

BID = 741713

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Das dürfte sich um den häufigen konzeptionellen Fehler handeln.
Nämlich die Einrichtung eines Quasi-Führungsraums in einer Wohnung, am besten noch mit Thermostatventilen in dem Raum, wo sich auch der Thermostat befindet.

Abhilfe:
Raumthermostat abklemmen/entfernen und durch außentemperaturgeführte Regelung ersetzen! Alles andere werden nur Notbehelfe.

Wenn Du Mieter bist, den Mangel dem Vermieter melden und Abhilfe verlangen.

Und:
Willkommen im Forum!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 741715

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Es scheint ja einen Wechselkontakt im Thermostat zu geben. Der scheint mir ja falsch angeschlossen zu sein, so dass statt Schließer als Öffner arbeitet.
Allerdings wundere ich mich auch über lediglich 2 Adern. Das Gerät müßte ja eingentlich von der Therme auch mit Strom versorgt werden...
Stell doch mal ein Bild ein mit den Anschlüssen, wenn möglich auch von einem Prinzip-Schaltbild was irgendwo aufgedruckt sein sollte.

BID = 741719

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704


Zitat :
Verlöter hat am 18 Jan 2011 14:49 geschrieben :

Allerdings wundere ich mich auch über lediglich 2 Adern.


Da ist ein ganz stinknormaler mechnischer Bimetall Wechslerkontakt drin.


BID = 741720

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main


Zitat :
Da ist ein ganz stinknormaler mechnischer Bimetall Wechslerkontakt drin.

Stimmt - da ist ja noch nicht mal ne Uhr drin.

BID = 741721

Shagg

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Danke für die Antworten.

Hier die Bilder.

BID = 741722

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Es scheint ja einen Wechselkontakt im Thermostat zu geben.

Jepp.


Zitat :
Der scheint mir ja falsch angeschlossen zu sein, so dass statt Schließer als Öffner arbeitet.

Das hingegen kann nicht sein (siehe Beschreibung der Symptome).


Zitat :
Allerdings wundere ich mich auch über lediglich 2 Adern. Das Gerät müßte ja eingentlich von der Therme auch mit Strom versorgt werden...

Jein.
Für die thermische Rückführung wäre z.B. ein Neutralleiter nötig.
Für die reine Schaltfunktion des Zweipunktreglers nicht.

Allerdings wisse wir noch nichtmal, ob es sich um Netzspannung oder z.B. ne 24V-Version handelt...


Zitat :
Stell doch mal ein Bild ein mit den Anschlüssen, wenn möglich auch von einem Prinzip-Schaltbild was irgendwo aufgedruckt sein sollte.

Was soll das bringen?
Das Thermostat gehört dort nicht hin, ist aber richtig angeschlossen (vielleicht mit ASusnahme der thermischen Rückführung, aber die macht das Kraut nicht fett)!

Viel wichtiger ist die Beantwortung der Frage Mieter/Eigentümer.


BID = 741723

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hat sich überschnitten mit den Fotos, aber jetzt sind wir immerhin etwas schlauer:

Es ist NICHT das verlinkte Thermostat, daher hat es auch keinen Umschaltkontakt...


Was hingegen wichtig wäre:
Grundrißskizze der Wohnung mit Lage der Heizkörper und der Thermostats!

BID = 741725

Shagg

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Danke!!

Warum ist es nicht das verlinkte Thermostat? Hab die Bezeichnung aus der Abdeckung entnommen. RTBSB-001.000.


edit: ich bin der MIETER. Wie soll beim Vermieter argumentieren?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shagg am 18 Jan 2011 15:23 ]

BID = 741741

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Kannst Du bestätigen dass die Heizung gerade dann anspringt wenn die Temperatur eigentlich schon zu hoch ist und nicht anspringt wenn die Temperatur niedriger ist wie eingestellter Wert - also sich gerade umgekehrt verhält wie sie sollte?

BID = 741746

Shagg

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Dass sie nicht anspringt, wenn die Temperatur zu niedrig ist kann ich bestätigen! Dass sie anspringt, wenn die Temperatur zu hoch nur teilweise, da sie ja ab 21 Grad IMMER läuft.

BID = 741748

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mache folgenden Test:

-Raumthermostat auf höchste Stufe stellen (dürften bei Dir 30°C sein) -läuft die Therme dann?

-nun auf niedrigste Stufe stellen (dürften bei Dir 5°C sein - das Frotzschutzsymbol - "Schneeflocke") - was macht die Therme nun?

Ergebnisse hierher!


Ein paar Bilder von der Therme wären auch hilfreich.



_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 741755

Shagg

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

30°C = Therme läuft - konstant.
5°C = Therme tot.

Ich hab mir den Mechanismus mal genauer angesehen: wenn ich das Einstellrad auf 21°C drehe, dann verbinden sich zwei Kontakte (wirkt wie eine Magnetverbindung). Solange diese Verbindung aufrecht ist, läuft die Therme ununterbrochen.
Sobald ich auf unter 21°C drehe, wird der Kontakt gelöst und die Therme ist aus.

BID = 741765

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg

Und welche Raumtemperatur hast Du in dem Raum, in dem der Regler an der Wand hängt..?

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 741773

Shagg

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Eine Temperatur die definitiv nicht dem eingestellten Wert entspricht.
Gestern traf mich ein regelrechter Hitzeschwall als ich das Wohnzimmer betrat. Eingestellt waren wieder nur 21°C...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835542   Heute : 33210    Gestern : 47700    Online : 159        26.11.2025    17:30
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0443639755249