Autor |
Brauche hilfe bei Modellgebäude Beleuchtung Suche nach: beleuchtung (4112) |
|
|
|
|
BID = 738363
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
wer sagt den das der Motor das Gebäude drehen soll kann sich nicht das Gebäude mit Motor drehen (Motorwelle am Rand einer Drehscheibe)
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 738365
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
|
mhh okay.
und gibt es Motoren die sich wenig Umdrehungen pro Minute, die relativ günstig sind ? |
|
BID = 738371
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
ich hab das ganze jetzt mal mit einer 1,5 Batterie ausprobiert, drehen tut sich das immernoch schnell sehr schnell, doch wenn ich nur kurz auf den Druckschalter tippe, komme ich an das gewünschte Ergebnis heran.
Was meint ihr sollte ich noch versuchen die Spannung weiter zu mindern.
2. Frage was für Wiederstände sollte ich mir kaufen um etwas rumexperementieren zu können ?
|
BID = 738373
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Wenn du schon diesen Weg gehen willst, dann kauf dir statt den Widerständen lieber einen NE555+ nötigen Kleinkram und bau dir das.
Das ist effektiv das gleiche als würdest du ständig nur sehr kurz auf deinen Taster drücken, nur eben elektronisch...
|
BID = 738374
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
etwas unrealistisch das ich mir so etwas zusammenlöte
also bringt es nichts mehr wenn ich die Spannung von 1,5V weiter runterschraube ?
|
BID = 738375
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Erstmal kaufst du dir bitte eine neue Tastatur oder lässt das absichtliche falschschreiben sein. Das hier ist ein Forum, kein Kinderchat!
Wiederstände kannst du gar keine kaufen, die gibt es nämlich nicht.
Du kannst dir Widerstände kaufen.
Zum drehen bleibt dir nur nur der Einbau eines langsameren Motors. Leider machst du keinerlei Angaben zur gewünschten Drehzahl. Vermutlich ist dir aber auch das zu teuer.
Ein paar Angaben zum Budget wären nicht schlecht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 738378
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Mr. Ed wäre sehr hilfreich wenn du weiterbringende Antworten bringen könntest und nicht deine Orthographie kenntnisse präsentierst. Ist ja echt toll, dass du weißt wie man Widerstand schreibt, nur weiterbringen tut es mich nicht. Du sagst es ja selbst: "Das hier ist ein Forum, undzwar für Elektronik. Ein Rechtschreibforum habe ich mir nicht gesucht, aber wenn du möchtest kann ich dies tun. Ich mach dir mal einen Gefallen, dann kann ja mal dein Blutdruck wieder sinken ...
Du musst auch nicht so seltsam sagen, das es mir vermutlich auch zu teuer wäre. Fakt ist, dass das ganze bewertet wird und dann in die Tonne kommt. Somit sehe ich das nicht als eine Investition für meine Zukunft, wie du evtl.
|
BID = 738381
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
he he Schraub mal Deinen Tonfall runter Du willst hier Hilfe und wir eine vernünftige Schreibweise
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 738383
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Das Problem ist, wenn du Widerstände verwendest um die Leistung zu senken, die gesamte Restleistung in eben diesen Widerständen verbraten wird, und das im sprichwörtlichen sinne, d.h. sie werden u.U. recht heiss.
Wenn du den Motor an der untersten möglichen Grenze betreiben willst, solltest du die Spannung zuerst so hoch einstellen dass der Motor sicher anläuft (Haftreibung ist höher als Gleitreibung) und sie dann langsam zurückfahren, bis der Motor fast stehenbleibt.
Das mittel der Wahl wäre danne in Potentiometer (einstellbarer Widerstand) in der passenden Leistungsklasse. Ob die Drehgeschwindigkeit(in diesem Fall eher Langsamkeit) für deine Zwecke dann ausreichend ist, steht in den Sternen...
|
BID = 738384
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
okay verstehe. Naja ich kanns ja mal versuchen.
Wenn ich den Motor an 9V anschließe, in was für einer Leistungsklasse muss dann der Potentiometer sein ? kannst du mir da was mehr konkretes sagen ?
|
BID = 738386
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Statt rumzumeckern solltest du erstmal die Rückfragen beantworten. Für den Preis eines geeigneten Potis bekommst du auch einen passenden Motor.
Also nochmals: Welche Drehzahl? Welches Budget?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 738387
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
na dann rechne mal 8 V *0,1 A die dein Motor mindestens aufnimmt sind wie viel Watt
Edit: der Motor wird aber bei dieser geringen Spannung wesentlich mehr Strom ziehen
Edit2: Wie man mit dem Durchmesser der Motorwelle und der Drehzahl des Motors den Durchmesser der Scheibe bei gewünschter Drehzahl berechnet wirst du wohl noch ausrechnen können
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 5 Jan 2011 20:55 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 5 Jan 2011 20:59 ]
|
BID = 738388
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Mirage16 hat am 5 Jan 2011 20:50 geschrieben :
|
in was für einer Leistungsklasse muss dann der Potentiometer sein ?
|
In der selben wie der Motor.
Ansonsten frag mal Georg Simon Ohm und Adam Ries...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 738390
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Ein Ausreichend starkes Poti kostet auf jeden Fall um die 5 Euro, ob es das wert ist? Dafür bekommt man schon fast einen neuen Getriebemotor.
|
BID = 738391
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
okay mr. ed ich sag mal max. 5€ aber ist wahrscheinlich nicht machbar. Zur Drehzal kann ich schlecht was sagen, hätte ein Beispiel, aber könnte zu infantil für dich sein:
egal: wenn man den Schalter einer Akkubphrers nur leicht betätigt dann dreht sich der Motor in etwa in dieser Geschwindigkeit. So ein Motor, mit den erwähnten Maßen wäre nicht schlecht
|