Düsenbeleuchtung selber bauen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Düsenbeleuchtung selber bauen |
|
|
|
|
BID = 737415
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Aus dem Verkaufstext:
Zitat :
| Es ist möglich, mehrere Module in Reihe, hintereinander anzuschließen. Bis zu 100 Stück können Sie hintereinander schalten, ohne Leuchtkraftverluste zu erhalten. | Nun gut, das wären dann 1200V . Sehr ungesund beim Anfassen.
Warum geht nicht mehr?
Die Antwort erhält man beim Weiterlesen:
Zitat :
| Einfach die gleichfarbigen Kabel aneinander schließen, an die erste Leiste die Stromquelle, schon fertig |
Gut, daß wir wenigstens wissen, was gemeint ist:
Man nennt das nicht Reihen- oder Hintereinanderschaltung, sondern Parallelschaltung, und die angebliche Stromquelle ist auch keine, sondern eine Spannungsquelle.
Wieviel Vertrauen darf man in die übrigen Angaben dieses Verkäufers haben? |
|
BID = 737590
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
|
Klingt doch nicht so abwegig das Projekt (auch wenns abseits der Wege eingesetzt werden wird )
Muß es unbedingt weißes Licht sein? Rote LEDs sind billiger und haben eine geringere Flußspannung - man sieht mit dem Licht halt keine Farben, aber wenn ich das Ansinnen richtig interpretiere geht es darum eine LED an jeder Düse zu positionieren sodaß man sieht ob sich davor ein Schutzmittelschleier bildet oder nicht. Wenn nicht -> Düse verstopft.
Interessant am Bau von sowas ist vermutlich die Frage wie man das Wasserdicht bekommt. Persönlich würde ich zu konventionellen bedrahteten LEDs greifen* und die Anschlüsse dann doppelt mit Klebstoffgefülltem (!) Schrumpfschlauch isolieren. Die eigentliche Kunststoffhaube der LED ist ja in sich dicht.
Der Kleber im Schrumpfschlauch schmilzt bei Erhitzung, während der Schrumpfschlauch sich zusammenzieht und gibt somit auch eine recht sichte Verbindung.
Je nach vorhandener Batteriespannung schaltest du dann mehrere LEDs in Gruppen zusammen, wie schon von dir selbst vorgeschlagen, versiehst diese Licherketten dann mit einem geeigneten Stromregler (im einfachsten Fall ein Vorwiderstand) und schaltest so viele davon parallel an die Batterie vom Trecker daß du für jede Düse eine hast.
Bei der Befestigung sind die Herren Agrarökonomen doch meist kreativ
*) Ich würde erstmal mit verschiedenen Typen testen wie hell die LEDs überhaupt sein müssen um eine ausreichende Beleuchtung für deinen Nebel zu erreichen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Leistungsstufen von einer reinen Kontrollanzeige bis hin zu Scheinwerfern. |
|
BID = 738078
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
|
Zitat :
Deneriel hat am 2 Jan 2011 01:47 geschrieben :
|
... versiehst diese Licherketten dann mit einem geeigneten Stromregler ...
|
Hier habe ich auch noch eine beeindruckende "Licherkette":
SCNR,
TOM.
|
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 4 Jan 2011 14:09 ]
|
BID = 738603
quad-rad Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
So,
habe jetzt erst mal eine ordentliche Auswahl an verschiedensten LEDs bestellt, wenn draußen das Wetter besser ist, werd ich mal ein bißchen rumbasteln, mal gucken was dabei herauskommt.
Denke ich bin auf einem guten Weg...
Gruß
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072783 Heute : 563 Gestern : 7451 Online : 232 18.2.2025 5:58 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0584909915924
|