Autor |
TV loewe AConda 93102 ZW Stratos --- Funke springt im Bildröhrenso Suche nach loewe AConda |
|
|
|
|
BID = 731502
hinkelma Gerade angekommen Beiträge: 10
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Funke springt im Bildröhrenso
Hersteller : loewe
Gerätetyp : AConda 93102 ZW Stratos
Chassis : 61406 0863 H63
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
benötige dringend Hilfe bei folgendem Problem.
Im Bildröhrensockel scheint ein Funke zu springen. Das Bild zieht sich kurz zusammen und ist dann wieder völlig ok. Eine Reinigung der Kontakte hat nicht geholfen. Nach besprühen der Kontakte im Sockel funktioniert das Gerät für ca. 10 Minuten einwandfrei, dann beginnt das "Knacken" im Sockel erneut.
Ich vermute Kontaktprobleme im Sockel.
Was meint Ihr, liege ich da richtig? Wo kann ich einen solchen Sockel beziehen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732027
hinkelma Gerade angekommen Beiträge: 10
|
|
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei abgezogenem Sockel von der Bildröhre das "Knacken" im Sockel nicht auftritt.
Ich gehe davon aus, das spannungstechnisch an dem Gerät alles ok ist, da das Bild ja hervorragend ist.
Wodurch kann es sonst sein, das Funken im Sockel der Röhre springen und warum nicht bei abgezogenem Stecksockel.
Ich bin mit der Thematik ziemlich unerfahren, bitte helft mir. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732029
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Mach mal ein Foto von der Bildrohrplatte (Vor- und Rückseite).
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732238
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| vermute Kontaktprobleme im Sockel. |
Das kann auch andere Gründe haben. Auf den Bildrohrplatten befinden sich i.d.R. Funkenstrecken als Überspannungsableiter.
Hauptsächlich sollen sie einen Hochspannungsüberschlag innerhalb der Röhre gefahrlos nach Masse ableiten.
Diese Teile sehen sehr unterschiedlich aus. Teilweise ist nur ein Schlitz in die Platine gefräst, an dem sich zwei Leiterbahnen gegenüberstehen, teilweise sind es mehr oder weniger gekapselte Bauteile.
Bei den offenen Teilen kann es natürlich auch durch Schmutz zum Überschlag kommen, bei den gekapselten ändert sich evtl. durch Alterung die Zündspannung.
Darüberhinaus könnte sich auch tatsächlich in der Bildröhre etwas tun, z.B. durch schlechter werdendes Vakuum oder exorbitante Werte der Hochspannung.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732371
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Wenn eine Bildröhre von Philips (ESF und ERF) verbaut ist könnte es auch auf beginnendes Sterben dieser hindeuten. Die sind ja berüchtigt für irgendwelche inneren Schlüsse.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732400
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
@ Murray: Die Probleme der "ESF" Röhren zeigen sich durch "Schluss" zwischen Katode und Gitter, aber nicht durch Überschlag!!!
@ Perl: Ich bat um ein Foto der Bildrohrplatte um festzustellen mit welchen Funkenstrecken wir es hier zu tun haben. Du warst schneller
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732456
hinkelma Gerade angekommen Beiträge: 10
|
Danke für die Antworten.
Hier das Foto der Bildröhrenplatte beidseitig im Anhang.
Die Bildröhre ist laut Aufklebern ein Produkt von RCA.
Mit Eurer Hilfe schöpfe ich wieder Hoffnung das Gerät zu retten,
dafür mußten meine Eltern vor 7 Jahren tief in die Tasche greifen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732672
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Versuch mal die Plastikabdeckung rechts oberhalb des Bildrohrsockels zu öffnen. Da sollten sich zwei Funkenstrecken befinden. Diese von Staub u.ä. Verunreinigungen befreien.
Sollte das Problem bestehen bleiben, dann mal in einen abgedunkelten Raum versuchen zu erkennen, wo der Überschlag stattfindet.
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732730
hinkelma Gerade angekommen Beiträge: 10
|
Habe den Sockel ausgelötet und geöffnet (geht nur im ausgebauten Zustand).
Es ist keinerlei Verschmutzung zu sehen, auch nicht, wo der Funken gesprungen sein könnte.
Ein freundlicher Loewe Händler hat mir einen neuen Sockel besorgt, den werde ich einbauen und hoffe dann auf ein Wunder.
Aber was, wenn das Wunder ausbleibt?
Sollte tatsächlich die Röhre defekt sein und diese einen Rückschluß der Hochspannung zur Fokusspannung haben? Oder ist, was ich nicht glaube, da das Bild super ist, die Spannung zu hoch?
Wie läßt sich das denn feststellen? Ohne Schaltbild bleibt mir dann nur noch der Versuch, alle Kondensatoren, die mit der Hochspannungserzeugung zu tun haben könnten, zu erneuern.
Habt Ihr bessere Ideen, lasst es mich bitte wissen?
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 732995
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Aber was, wenn das Wunder ausbleibt? |
Ist das "Wunder" den ausgeblieben?????
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 733551
hinkelma Gerade angekommen Beiträge: 10
|
Ja, das "Wunder" ist ausgeblieben.
Allerdings konnte ich feststellen, das das Problem nur nach dem einschalten auftritt. Ist die Kiste ein paar Minuten gelaufen, gibt es keine Probleme mehr.
Ich werde jetzt versuchen über die Fa. Lange ein Schaltbild zu bekommen, damit ich, den wie ich vermute defekten Kondensator, eingrenzen kann.
Oder kann mir jemand mit einer Schaltungskopie des Netzteiles /Fokuseinheit helfen?
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |