20 Lichter in Reihe für Lampe

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  07:01:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
20 Lichter in Reihe für Lampe
Suche nach: lampe (10765)

    







BID = 728261

Starantiker

Neu hier



Beiträge: 48
Wohnort: Berlin
 

  



Zitat :
sam2 hat am 20 Nov 2010 17:52 geschrieben :

Zusätzlich haben sie ein deutlich anderes Abstahlverhalten (stark gerichtetes Licht). Ob das Deinem Beleuchtungs- und Designkonzept zuwiderläuft oder mit ihm vereinbar ist, kann ich so nicht beurteilen.

Stimmt, im schlimmsten Fall hast du dann 20 Helle kreise auf dem Boden gerichtet und der Rest des Raumes bleibt Dunkel.
Bei Halogenlampen ist der gesamte Raum ausgeleuchtet und sogar noch deine Decke.

mfg

_________________
Ein Lötkolben ist nicht einfach nur ein Werkzeug
..sondern ein Präzisionsinstrument für Dummies..

BID = 728505

walterm

Gesprächig



Beiträge: 187
Wohnort: Wien
Zur Homepage von walterm

 

  


Zitat :
Also das Röhrchen wo die Lampe durchmuss & was zur befestigung dient ist 9 mm breit, danach größer & unten offen. Glass ist 2-3 mm dick.

So wie das auf der Skizze aussieht, verstehe ich jetzt, dass Du nur die Zuleitung durch das kleine Glasröhrchen fädeln musst? Dann fädelt man doch von unten!
Dann sind ja alle Möglichkeiten offen!

hG Walter

BID = 730826

Erikk

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: München

Hallo leute, noch einmal vielen Dank für eure Hilfe, es hat bisschen gedauert, aber funktioniert nun super mit den Hallogen. Der Trafo war auch wieder bestellbar.

Kurze Frage noch, leider geht es nicht zu dimmen:
Was ist ein "Phasenabschnittsdimmer"? Vermutlich muss ich den jetzigen Dimmer in der Wand damit ersetzten, richtig?

BID = 730837

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein.
Im Deutschen kann man nämlich nur "durch" ersetzen, nicht "mit" ("to replace with" ist englische Syntax - die Kleinweich-Übersetzer konnten kein richtiges Deutsch...).

Es gibt vier Arten von Dimmern:
-nur für ohmsche Lasten (R) -> Glühlampen, Hochvolt-Halos
-für ohmsche Lasten und/oder induktive Lasten (L) -> konventionelle Trafos
-für ohmsche Lasten und/oder kapazitive Lasten (C) -> elektronische Trafos
-Universaldimmer für ohmsche Lasten und/oder induktive ODER kapazitive Lasten (aber NICHT L und C gemischt!)

Welchen Trafo hast Du denn jetzt?
Denn nicht jeder elektronische Trafo ist überhaupt dimmbar!

Und welchen Dimmer?

BID = 730848

Erikk

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: München

ENTSCHULDIGE - falscher alarm. Ich dachtich habe einen falschen Dimmer, aber ich habe da so ein Rädchen entdeckt, wo man die Helligkeit einstellen kann, und das war auf "voll". bisserl runtergedreht - nun geht es! JUHU & Danke!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186034896   Heute : 5029    Gestern : 20288    Online : 282        27.10.2025    7:01
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.115193128586