Galaxis SAT 500 VFD

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  19:38:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
SAT Galaxis SAT 500 VFD

    







BID = 3798

Hechtling

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
Wohnort: Arzberg
 

  


Geräteart : Sat-Receiver
Hersteller : Galaxis
Gerätetyp : SAT 500 VFD
Chassis :

______________________

Dieser Sat-Receiver verfügt über ein VFD (Vakuum Fluorescent Display), welches neben den
wichtigsten Funktionen auch die Programmnamen der einzelnen Kanäle darstellt.
Im Standbymodus wird mit etwa halber Helligkeit Wochentag und Uhrzeit angezeigt.
Genau dort liegt das Problem, in den letzten Tagen ist die Helligkeit des Displays soweit
gesunken das im Standby fast nichts mehr erkennbar ist und im eingeschalteten Zustand
die Helligkeit geringer bleibt als vorher im Standby.
Verabschiedet sich das VFD und muß ich damit leben, oder kann es auch an etwas anderem
liegen ? Ersatz dafür dürfte kaum noch zu bekommen sein, da das Gerät ca. 5 Jahre alt ist.
Ansonsten funktioniert der Receiver eigentlich noch prima und es wäre schade das gute
Stück entsorgen zu müssen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 3877

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  



Hi

Solche Display's werden beheitzt.
Mittels der Heitzung wird die Helligkeit gesteuert.
Kann sein das ein Widerstand für die Heizung im Netzteil hochohmig geworden ist.
Kann auch der Spannungteiler (Transistor?)defekt sein der von der CPU gesteuert wird.

MFG


_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 3906

Hechtling

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
Wohnort: Arzberg

Also ist das Display quasi eine etwas
kompliziertere Elektronenröhre, werde den
Kasten mal aufschrauben, eventuell ist ja was
zu sehen oder gar zu riechen.
Leider besitze ich keinen Schaltplan für das
gute Stück.
Danke für die Info!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 3950

Hechtling

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
Wohnort: Arzberg

Habe einige verdächtige Widerstände ausgemessen und mit gleich beringten auf der
Platine verglichen, kein Fehler erkennbar.
Der Transistor müsste eigentlich noch funktionieren da die hell/dunkel Umschaltung
ja noch funktioniert nur bei insgesamt stark
herabgesetzter Helligkeit, möglicherweise ist
ein (von insgesamt Dreien) Spannungsregler
(auf Netzteilkühlblech) defekt, aber welcher?
Und ist überhaupt einer dafür vorhanden?
Das Display hat die Bezeichnung SVR 11MM04
(von Samsung) und wird von einem LC75710 (von Sanyo)angesteuert. Kennt jemand eventuell die technischen Daten und die Anschlußbelegung des Displays und besitzt jemand einen Gesamtschaltplan des Gerätes?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4524

Hechtling

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
Wohnort: Arzberg

Habe auf der Site von Samsung was darüber gefunden, leider nicht sehr aussagekräftig,
jedenfalls für mich. Wie hoch ist im allgemeinen bei solchen Displays die Heizspannung ca.?
Inzwischen ist sogut wie nichts mehr erkennbar bei Tageslicht.
Schade

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4536

FozzieBear

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 62

Hi
Ich lese die Daten so:
EF sollte Heizspannung sein also 4.1V
IF Heizstrom 175mA
EBC Spannung zwischen dem Fluoreszenz-beschichteten Segment (Anode) und Heizer (hier auch kathode) 26V
ECCO Spannung am zwischen Heizer und Segment liegenden Gitter zum abschalten des Stromflusses im Bezug zum Heizer. -5V
Im Prinzip wie eine Vakuumröhre.
Die Steuerung der einzelnen Segmente erfolgt durch das Setzen/Löschen der Gitterspannung und Anodenspannung auf Multiplex-Basis- daher auch die Angabe Duty-Cyle 13.75%.

Doch allesunter Vorbehalt.
Die Heizspannung eines Displays per Experiment zu ermitteln kann u.U. tödlich sein; Das sind nämlich dünne Heizfäden - keine Heizwendel wie bei Elektronenröhren.

Dein Problem könnte auch von einem Siebelko im Netzteil herrühren, dessen Kapazitätsverlust (besonders bei Schaltnetzteilen) die Heizspannung sinken lässt. Zeigt das Gerät denn seit der Sache mit dem display auch andere Fehler ?

Was die Mechanische Seite betrifft: Wie bei Elektronenröhren ist auch bei diesen Displays an einer Ecke des Displays dieser Silberspiegel aufgedampft - schau mal ob der noch intakt ist oder milchig weiße Ränder hat.
Diese rapide Abnahme der Helligkeit macht mich stutzig.

- Markus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4552

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

@FozzieBear
Danke für Deine Bemühungen.
Das Gerät funktioniert bis auf das Display
tadellos, man muß es halt nur blind bedienen.
Der silbrige Belag ist ok, der soll meines
Wissens Luftreste bei der Herstellung binden,
genau wie bei "gewöhnlichen Vakuumröhren",
also hat das Display noch keine Luft gezogen.
Werde mal im Netzteil messen ob ich etwas in der Größenordnung von 4V finde.
Notfalls werde ich alle Elkos im Netzteil
tauschen, vieleicht behebt das dieses leidige
Problem.
Micha

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4553

Hechtling

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
Wohnort: Arzberg

tsstss, war gar nicht eingeloggt, also der Gast über mir war ich selber, sorry.
Micha

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11715

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hat sich der Fehler aufgeklärt,oder ist es immer noch ein Rätsel?
Ich habe nämlich das gleiche Problem.
bei meinem Gerät ist nach langsamen Nachlassen der Heligkeit
nichts mehr zu sehen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11956

Hechtling

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
Wohnort: Arzberg

Nein, leider besteht der Fehler weiterhin.
Habe mich inzwischen schon fast damit abgefunden.
mfG Hechtling

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72138

Arne

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bremen

Ich wollte grade ein neues Thema mit der gleichen Frage schreiben, habe dann aber die Suche bemüht und bin erstaunt, dass ich nicht der einzige bin, der das Problem hat.

Bei mir ist es wie bei meinem Vorposter. Langsam wurde das Display dunkler, nun ist gar nichts mehr zu erkennen. Weder bei eingeschaltetem Gerät noch im Offline-Modus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72142

Arne

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bremen

Ich habe das Gerät geöffnet und mir die Platine vom Display mal angesehen. Dort ist eine Stelle, an der die Bauteile so aussehen, als wenn sie zu heiß geworden wären.

Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 72200

ocin

Gerade angekommen


Beiträge: 6

hallo,

da ist doch ein elko zu sehen. ich würde als erstes mal diesen elko (1µF/50V ?) ersetzen. desweiteren sind alle elkos im netzteil, falls es sich um ein schaltnetzteil handelt, gegen 105°C-typen auszutauschen.

gruß,
ocin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ocin am 31 Mai 2004 22:06 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184145874   Heute : 5343    Gestern : 6456    Online : 217        20.5.2025    19:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0288200378418