| Autor |
|
|
|
BID = 727002
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Mach doch mal bitte Übersichtsbilder des vorhandenen Verteilers. |
|
BID = 727027
Wienstrom Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
|
Vorsicht beim Umbau des Zählerschrankes . Hausptsicherungskasten muss dabei auch zwingend erneuert werden . Sperre ET08 sowie Überspannungsableiter sind dabei verpflichtend im Hauptsicherungskasten . Hochleistungsautomaten (ACHTUNG keine SLS wie in D mit Neutralleiteranschluss) als Hauptsicherungen oder Vorzählersicherungen anstelle NH sind möglich , müssen aber vor Baubeginn mit Wienstrom besprochen und auch genehmigt werden . Im Normalfall aber kein Thema . Ach ja es gibt seit 2 Jahren neue Zählersteckleisten (Fabrikat Stengg) welche von hinten angeschlossen werden , nicht mehr von unten . Und der Neutralleiter ist vom Hauptsicherungskasten (wenn dieser gleichzeitig Vorzählersicherung ist) oder eben von den Vorzählersicherungen einmal direkt in die Kundenanlage zu führen und einmal von den Vorzählersicherungen zur Zählersteckleiste . Ein führen des Neutralleiters über den Zähler ist verboten . D.h. im Normalfall 6 Adern weg von den Vorzählersicherungen .
Wegen der Kosten : Habe auch schon hin und wieder diese Moellerkästen gekauft passen für das Bundesland in denen schon ein FI und einige LS verbaut sind . Die EGH im Grossraum Wien haben dafür unter 300€ mit UsSt dafür verlangt . Ist aber abhängig von der Rabattierung denn ich hab immer über die GmbH eingekauft denn wir haben sehr gute Konditionen . Auf jeden Fall muss der Kasten im Aufbau so sein wie die Wienstromnorm es vorschreibt . Am besten die TAEV Ausführungsbestimmungsänderung von 01.01.2009 beachten . Dann kann nichts schief gehen . |
|
BID = 727049
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Danke für die Tipps.
Nunja, wir wollten eigentlich keinen Hauptsicherungskasten erneuern oder die Leitung von diesen zum Zähler.
Das würde leider die uns zur Verfügungstehenden Finanzen leider überschreiten, somit leider nicht machbar ;/.
Dann werden wir wohl nur einen Verteiler kaufen, diesen einbauen & den Zähler so lassen wie er ist.
Irgendwann in weit entfernter Zukunft werden wir dann einen Hauptsicherungskasten mit Zählerplatz kaufen (denke soetwas gibt es?) und den Zähler an die Ausenmauer verfrachten.
Ein Bild vom aktuellen Verteiler poste ich nicht, will ja nicht dass ihr mir umfällt, ist alles recht "freihängend".
Vielen Dank für die Tipps, falls noch jemand etwas weiß, bitte posten
Schade das der Schrank um knappe 300Euro nicht passt ..
|
BID = 727079
Wienstrom Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
@sam2
In Österreich , speziell in Wien können die Hauptsicherungen auch gleichzeitig die Vorzählersicherungen sein .
Deswegen entsteht dann auch das Problem , das bei Änderungen ander Zählerschleife der Hauptsicherungskasten auf den neustens Stand zu bringen ist .
@ hads
Was Du unbedingt machen solltest , ist den Neutralleiterklemmbock im alten Hauptsicherungskasten auszutauschen . Die alte Neutralleiterklemme ist eine , bei welcher sich nach öffnen der Flügelmuttern ein Trennstück öffnen lässt . Sowas passiert auch gerne mal von alleine ohne Fremdeinwirkung und der Begriff Sternpunktverschiebung wird Dir ja geläufig sein . Die Schäden können immens werden wegen so einer Kleinigkeit . Eine neue Neutralleiterklemme wird preislich um die 10€ kosten oder vielleicht liegt ja sogar eine bei euch im Betrieb herum welche nicht mehr benötigt wird .
|
BID = 727080
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Hallo,
nunja ich denke mal, die darf ich als "Lehrling" nicht einfach so austauschen.
Ich könnte jedoch einen Meister fragen, ob er die mal schnell tauschen kann.
Wenn du ja bei der Wienstrom arbeitest, solltest du die Firma wo ich aktuell arbeite kennen, ein Teil der Firma macht hauptsächlich Freileitungen in Wien22 ;).
|
BID = 727083
Wienstrom Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| | Ist euer Chef eher beleibt ? Dann kanns nur der Sei...t sein oder ? |
|
BID = 727084
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| Nein, die Firma ist es nicht, die ist doch im 21 beheimatet?
Wir sind die Krat...will |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hads am 14 Nov 2010 20:23 ]
|
BID = 727087
Wienstrom Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| | Sagt mir nichts . Hab aber mit Firmen eher selten zu tun . Bloss bei Abschaltungen wenn Arbeiten sind in nachgeschalteten Anlagen . Bin bei der Abteilung für Erhaltung , Ausbau und Umbau von Trafostationen . |
Und Kästen gibt es natürlich auch , in denen der Zähler sitzt und in dem auch ein separat versperrbarer Vorzählerteil ist . Habt ihr eine Freileitungsanspeisung ? Normalerweise kommt von Schleifenkasten unterhalb ein etwas grösserer Querschnitt rauf bei Erdverkabelung . Das sieht nach Freileitungsanspeisung aus . Oder sitzt der Schleifenkasten ( den Du nicht aufsperren kannst) räumlich wo anders ?
Die Neutralleiterklemme zu tauschen sollte arbeitsmässig in 10 Minuten zu bewerkstelligen sein . Du könntest ja Deinen Kollegen bitten , Dich zu beaufsichtigen ob Du alles richtig machst und die Endkontrolle vorzunehmen . Ich glaube es gibt sogar noch Neutralleiterklemmen die von der Bauform her identisch sind , mit Ausnahme des beweglichen Trennstückes in der Mitte .
|
BID = 727090
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Offtopic :
| | Achso ok ;), ist sicher auch ein Interessanter Job, oder ;)? |
Ja also bei uns kommt die Gase eine Freileitung mit Masten herrauf, darauf hängt ein Plastikkasten wo unsere Leitung abgespeist wird, diese Leitung geht dann ca 100Meter auf einen Privatweg auf Masten zum Haus.
Dort geht dann die Leitung über das Dach durch die Fassade zu den Hausanschlusskasten (Fotos) und von dort geht die Leitung dann hinein ins Haus in den Zählerkasten (aus Holzbrettern).
Und wir wollten diesen halt erneuern, da dieser sehr hässlich ist.
Der Haussicherungskasten (Fotos) war zwar versperrt, habe aber einen Schlüssel  (durch Firma ;))
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hads am 14 Nov 2010 20:50 ]
|
BID = 727130
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7632 Wohnort: Wien
|
Bei den Sicherungen war das vermutlich eh noch der 61005, den es in jedem Baumarkt gibt. So viel zum "Schlüssel von der Firma"...
Vorsicht ist beim Verteilertausch geboten, wenn er auf Holz montiert ist, dann muß er für die Montage auf brennbaren Unterlagen geeignet sein.
Wenn im alten Verteiler F&G-LSS aus der 80mm-Bauserie drin sind nehme ich die gerne, ich sammle die Teile (kriegt man zwar zur Befreidigung der Sammelleidenschaft inzwischen auch sehr billig in der Bucht, die liegen wie Blei in den virtuellen Regalen und außer mir kauft sie keiner, aber trotzdem...).
Oh, und Kleinigkeit... bei TT ist natürlich ein selektiver 100mA-FI obligatorisch, als Fehlerschutz, zusätzlich zu einem oder mehreren 30mA für den Zusatzschutz. Und bei Vorsicherung 63A würde ich ehrlich gestanden mehrere FIs verbauen (40A) und jeweils mit einem 25er-Neozedblock vorsichern, alles was stärker ist kostet ein Vermögen.
Betreffend Firma: solang du nicht von der Partie mit den paradeisroten Autos aus dem 17. Bezirk bist ist mir (fast) alles wurscht...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 727138
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Jop, dass mit dem Schlüssel kenne ich (wollt halt net so ganz dum darstehen xD).
Darf man fragen, warum du die F&G sammelst ;)?
Ja also das mit den FIs wurde mir schonmal in der Firma erklärt, da haben wir einen FI 0,1 40A selektiv verbaut & dann mehrere FI 0,03 40A.
Offtopic :
| Firma: Ne wir haben weiße Autos, sind im 22 zuhause ;). Aber was hast du den gegen die Firma mit roten Autos aus dem 17ten? Denke mal du meinst die "Sch..dt". Die haben bei uns damals die Zuleitung repariert, als diese von Bäumen abgescheuert war, Wochenendstörung :D.
Natürlich nur provisorisch bis heute. Ist eh nur 2-3 Jahre her ...
Wenn man von unten auf die Leitung raufsieht, sieht es aus wie ne Blockklemme? XD |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hads am 15 Nov 2010 4:02 ]
|
BID = 727187
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7632 Wohnort: Wien
|
Warum ich die sammle... gute Frage... mir gefallen diese großen Trümmer einfach. Die waren eine absolute österreichische Kuriosität. Schrack HLS in 80mm nehme ich übrigens auch  (alles außer 1-polig H10, davon hab ich genug).
Offtopic :
| | Was ich gegen die (richtig erkannte Firma hab? Nix Wirksames! Im Ernst, ich hab dort einen Monat Praktikum gemacht. Über den Freileitungsbau (eigener Geschäftsbereich) kann ich nix sagen, aber die Installation... *grusel* 1,5mm2 mit 25A Diazed, Serienschalter mit YM-J 3x1,5 (L schwarz, L' blau, L" gelbgrün), Halogensystem mit Trafo 400W 12V, sekundärseitig 10A-Lichtschalter ohne Kurzschlußschutz, fliegende Klemmen in der Rigipsdecke, die bei zu starker Hitzeentwicklung der Pots blank werden und an den Stahlprofilen Kurzschlüsse reißen, Tage wo die ganze Partie 1,5 Stunden auf der Baustelle ist und 5 Stunden beim Wirtn sitzt, Tage wo gleich GAR NICHTS gearbeitet wird weil der Kater vom Wochenende noch zu heftig ist, Monteure die um 14 Uhr nur mehr lallend reden können... noch Fragen? |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 727365
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Hehehe ok, dann werd ich mal schauen, wenn unser Verteiler komplett erneuert ist, was wir da so rumliegen haben :D.
Offtopic :
|
Also das mit der Firma kommt mir von ner anderen Firma, wo ich geschnuppert habe, sehr bekannt vor ..
Und das die gerne beim Wirten sitzen und "bechern" weiß ich auch, wiel die was bei uns waren, waren auch net grad nüchtern
|
|