Drehzahl Elektromotor verändern

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  00:03:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Drehzahl Elektromotor verändern
Suche nach: elektromotor (505)

    







BID = 726191

loskeksos

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: 79346
 

  


Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt schon im viel Internet rumgesucht aber irgendwie finde ich dazu nix passenden.

Ich möchte gerne das Kinderspiel Looping Louie(http://www.loopinglouie.de) so umbauen das man per Poti die Drehzahl des Elektromotors verändern kann.

Im Original wird der Motor von 2 AA-Baterien angetrieben. Zuhause habe ich noch eine Box für 6 x AA rumliegen die ich gern verwenden würde.

Hab mir gedacht das der Motor max. so 5-6V abkriegen sollte.

Durch ein bisschen stöbern im Forum habe ich auch ne Schaltung entworfen die glaub ich so funktionieren müsste nur habe ich jetzt kein Plan wie groß die einzelnen Bauteile dimensioniert werden müssen.

Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Schonmal vielen Dank im Vorraus.

BID = 726192

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Du kannst das so machen, aber besser wird es funktionieren, wenn du den 5k-Widerstand wegläßt und das Poti wirklich als Spannungsteiler schaltest; d.h. die Basis an den Schleifer.
Das Poti darf auch gern etwas niederohmiger sein, z.B. 1kOhm.

BID = 726201

loskeksos

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: 79346

Okay du meinst dann so oder?
Was für einen Transistor brauch ich dann da?

BID = 726207

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich denke mal, daß da ein BD139 mit einem kleinen Kühlkörper ausreichen sollte.

Gruß
Peter

BID = 726376

loskeksos

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: 79346

Hab es so probiert und hat alles wunderbar funktioniert.

Danke nochmal für eure Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: loskeksos am 11 Nov 2010  8:33 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186009808   Heute : 143    Gestern : 16912    Online : 570        26.10.2025    0:03
53 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.13 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0936069488525