Autor |
|
|
|
BID = 732186
mofaracer Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: 79283
|
|
ich habe mich doch für eine Transistor Schaltung entschieden, weil ich die andere Schaltung nicht ganz verstehe.
gruß |
|
BID = 732353
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Wenn ich mich recht entsinne, waren wir bei der Schaltung im Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Last
Schalte das Poti so, daß sich ein Spannungsteiler ergibt.
Für den Transistor würde ich einen Darlingtontransistor nehmen, weil der viel höhere Verstärkung hat. Unterstelle, bei einem Darlington beträgt die Spannung zwischen Basis und Emitter 1,3 Volt, wenn er leitend ist. Der Widerstand am Emitter möge 1 Ohm haben.
Welche Spannung muß an der Basis gegen Masse anliegen, damit durch den Transistor ein Strom von 1 A fließt?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 734114
mofaracer Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: 79283
|
Dann muss ich ein poti über Collector und Basis schalten, und das andere von Basis auf Masse?
U= R*I
U= 1 Ohm* 1Ampere
U= 1Volt
|
BID = 734133
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Du scheinst sehr zielstrebig zu sein bei der dir gestellten Aufgabe...
Zeichne bitte ein brauchbares Schaltbild und trage die Werte direkt dort ein.
Bei der Abgabe wirst Du auch solch ein Schaltbild liefern und erklären müssen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 734737
mofaracer Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: 79283
|
so habe ich das gemeint
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mofaracer am 18 Dez 2010 20:16 ]
|
BID = 734744
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Dir scheinen wirklich elementare Grundlagen zu fehlen.
Zeichne den Widerstand zwischen Emitter und Masse.
Wenn er 1 Ohm hat und 1 A fließen soll, wie hoch ist dann die Spannung an der Basis?
Bitte Schaltplan neu zeichnen und Werte eintragen!
Deine Schaltung funktioniert prinzipiell, ist aber nicht praxistauglich.
Es reicht übrigens ein Potentiometer, Stichwort Spannungsteiler.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 734747
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Nachtrag, wenn Du mit RLast die zu belastende Schaltung meinst, ist er auch falsch eingezeichnet.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|