Benzin-Feuerzeug - wie schnell leer? Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
| Autor |
|
Benzin-Feuerzeug - wie schnell leer? |
|
|
|
|
BID = 726887
needmusic Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: magdeburg
|
|
Ein bissl am Thema vorbei, aber trotzdem:
Meine Feuerzeug-Bedarfskriterien sind:
-die Flamme muss sich nach unten richten lassen zum Bonganzuenden
-die Flamme darf nicht abreissen
-die Flamme muss heiss genug sein, um den Schmand an den Metallsieben auszubrennen
-die Fuellung muss ein Weilchen halten, das Feuerzeug muss also dicht und der Tank gross sein
-andere kleine "Kokelaufgaben" wie Briefkastenschlossenteisen sollen kein Problem sein
Habe auch alle moeglichen Feuerzeuge ausprobiert und nix zufriedenstellendes gefunden.
Bis ich zufaellig in der Kuechenabteilung einen Karamelisierbrenner gefunden habe!
Das ist das ultimative Feuerzeug!
Nur leider zu gross fuer unterwegs.
|
|
BID = 726897
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Im Kifferbedarf sollte es entsprechende Feuerzeuge mit Katalysator geben, ansonsten schreit das nach einem Gaslötkolben mit offener Flamme.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 726900
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Kifferbedarf... TzTz....
|
BID = 727134
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
@Ltof, perl: sehr interessant, die Hinweise mit dem "Malerbenzin"!
Wieso aber CKW im Benzin, beim Spiritus sehe ich das "Vergällen" ja ein, um mit der so stinkenden Brühe keine hartgesottenen Alkis zum Genuß zu verführen. Aber was bringt "vergälltes Benzin"?
An der Sache mit den Rückständen scheint was dran zu sein. Anscheinend stecken die noch in der Watte und hindern das Markenbenzin am vorschnellen Verdunsten...
Zur Erinnerung: Erstbefüllung (randvoll) mit Original-Esso-Feuerzeugbenzin. Einige kurze Testzündungen, mehr nicht. Nach 2 Tagen war alles weg, keine Flamme mehr.
Zweitfüllung war dann das "Waschbenzin", das hielt mehr als 5 Tage.
Und jetzt erst ist die dritte Füllung restlos weg.
Das war jetzt wieder das Esso-Benzin, wieder randvoll gefüllt, aber zuvor war ja das "Reinigungsbenzin" in der Watte drin.
Diesmal hielt der Markensprit 8,5 Tage durch, bis keine Flamme mehr kam!
Und ja, das Feuergerät steht bei konstanter Raumtemperatur (und Feuchte) in meinem Studio, die ganze Zeit. Zwei mal am Tag Probezündung für 3 Sekunden. Nein, eine feine Briefwaage habe ich nicht.
(Ich erinnere nochmal daran, dies ist ein PRAXIStest und KEIN Laborversuch...)
Sollte also das "Pinselbenzin" vom Baumarkt tatsächlich Zusatzstoffe enthalten, die die Watte "verkleistern"? Bei den verschiedenen Reinigungszwecken, für die ich die Brühe normalerweise verwende, ist bisher noch nichts Unangenehmes aufgefallen. Selbst Pflaster-Klebstoff neben Wunden läßt sich damit problemlos entfernen (wie mit "Wundbenzin" aus der Apotheke).
Der Versuch geht jetzt erstmal weiter wie folgt:
Ich fülle nochmal mit dem Markensprit (gleiche Menge) auf und teste, wie schnell es jetzt verduftet sein wird. Müßte jetzt ja etwas schneller gehen, da die "Rückstände" des Waschbenzins ja ein wenig "rausgespült" sein sollten... Oder etwa nicht?
Ich berichte weiter!
Achja, noch ein Hinweis an alle anderen Mitleser: Kommentare, welches Feuerzeug jetzt wer verwendet und warum, sind hier nicht hilfreich und daher unerwünscht.
Ich verwende weiterhin mehrere Gas-Feuerzeuge und habe nicht vor, diese abzuschaffen! Hier geht es einzig und allein um den Erfahrungsaustausch in Sachen Benzin-Feuerzeug ("Zippo"-Imitat), das war ein Werbegeschenk, ist mein allererstes Benzin-Feuerzeug, ich wollte das mal testen.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen mir, daß ich mich besser auf meine bewährten "Gasbrenner" verlassen sollte. Seitdem ich nicht mehr rauche, halten diese jahrelang ihren Brennstoff in hoher Zuverlässigkeit bei sich, da kommt das beste Zippo nicht mit...!
Viele Grüße,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 727137
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Aber was bringt "vergälltes Benzin"? |
Daß du diesen steuerbegünstigten Saft nicht in dein Moped oder Auto schütten kannst, oder eben auch nicht zur Beleuchtung verwenden. Mineralölsteuer, Leuchtmittelsteuer, Steuerhinterziehung.
Das Boot lag übrigens in NL, und ich weiß nicht, ob das fragliche Petroleum dort oder in D eingekauft wurde.
Es ist gut möglich, daß man das heute nicht mehr macht, weil einerseits die Leuchtmittelsteuer abgeschafft wurde und andererseits viele der dafür in Frage kommenden CKW gemäß Chemikaliengesetz mittlerweile verboten sind, aber ich würde mich nicht darauf verlassen wollen, daß man nicht statt dessen andere Gemeinheiten eingebaut hat.
|
BID = 727145
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
perl hat am 15 Nov 2010 02:58 geschrieben :
|
Daß du diesen steuerbegünstigten Saft nicht in dein Moped oder Auto schütten kannst, ...
|
Hm, wenn ich mich recht erinnere, kostet eine Literdose im Baumarkt um die 1,49 Euronen, da ist der Kraftstoff an der Tanke doch aber billiger ?!
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 727156
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
Tom-Driver hat am 15 Nov 2010 07:38 geschrieben :
|
Hm, wenn ich mich recht erinnere, kostet eine Literdose im Baumarkt um die 1,49 Euronen, ...
|
Da mir das keine Ruhe läßt, schau ich heute mal auf einen Sprung im Discount-Baumarkt vorbei.
Klar ist so ein Malerbenzin deutlich billiger als so ein Minidöschen Feuerzeug-Benzin.
Aber ist es auch billiger als bleifreies Benzin an der Tankstelle?
Dann, aber NUR dann würde ich das Zusetzen von "pösen" Chemikalien aufgrund der Steuerbegünstigung verstehen.
- Heute abend weiß ich mehr -.
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 727172
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Tom-Driver hat am 15 Nov 2010 09:08 geschrieben :
|
Dann, aber NUR dann würde ich das Zusetzen von "pösen" Chemikalien...
|
Du verwechselst da was:
Es geht nicht darum, ob Du Geld sparst, sondern darum, dass der Fiskus die Mineralölsteuer nicht bekommt. U.U. bekommt man Reinigungsbenzin auch unter dem Preis von Kraftstoff. Man muss das Zeug ja nicht in den überteuerten Litergebinden kaufen.
Das ergab z.B. auch eine rechtliche Grauzone beim Fahren mit Pflanzenöl, Friteusen-Abfall o.ä. in Dieselfahrzeugen. Inzwischen ist das m.W. geklärt.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 15 Nov 2010 11:56 ]
|
BID = 727743
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
So,
jetzt habe ich mal in 6 Baumärkten in der unmittelbaren Nähe nachgesehen.
Mein erster Eindruck: Der Verkauf von steuerbegünstigtem Benzin in kleineren Blechdosen scheint ein seeehr einträgliches Geschäft zu sein !!!
Der Discount-Baumarkt "Bundesstraße Eins", direkt an der B5 gelegen, nimmt 3,20 € für den Liter Reinigungsbenzin.
"Der Theoretische" verlangt 3,99 € für die Eigenmarke "Faust".
Die "Gropius-Design-Schule" hat ebenso wie der "Hand drauf - Tubafluß" dieselbe Marke im Angebot: Hersteller Kluth, laut Etikett ausdrücklich auch für Benzinfeuerzeuge geeignet (!!), für 4,35 € pro Literdose.
Knapp an der 5-Euro-Marke schabt "der singende Wie-Wo-Was-weiß-Biber" mit der Marke Meffert, auch diese laut Etikett feuerzeugtauglich (!!), für 4,99 €.
Den Höhepunkt markiert der "Wickie-Höllen-way", da wird sogar 5,29 € für den Liter der Marke FLT verlangt ...
(ich meine, das ist sogar derselbe Hersteller wie beim "Bundesstraße Eins"-Discount...!)
Je kleiner, desto teurer: das 120ml-Döschen, speziell für den Haushalt und für Feuerzeuge, die bekannte "Kraftstoffmarke mit dem Tiger" kostet im durchschnittlichen Verbrauchermarkt 1,95 €.
Umgerechnet bedeutet das also einen Literpreis von 16,25 € für dieses Benzin !
Hallo ? Wir reden von einem "Mineralöl-Erzeugnis, steuerbegünstigt. Darf nicht als Kraft- /Heiz- /Schmierstoff oder zur Erzeugung derselben verwendet werden".
Nun aber, wer wollte das angesichts dieser Literpreise auch tun wollen ?!?
Da ist es doch billiger, ich fahre zur normalen Tankstelle, fülle z.B. einen 5L-Kanister mit bleifreiem Normalbenzin ab (heutiger Preis bei der rot/gelben Marke mit der Muschel: 1,42 €/L), diese Suppe ist VOLL versteuert, darf also als Kraft-/Heiz-/Schmier(?)stoff Verwendung finden und wird Metallteile genausogut reinigen wie das ultrateure Wasch-/Reinigungsbenzin vom Baumarkt.
Und im Feuerzeug sollte es dann doch wohl auch tun, oder ?
Es gibt Dinge in der Wirtschaftswelt, die muß man nicht unbedingt verstehen, kann das sein ?!?
P.S.: angesichts dieser hohen Spritpreise habe ich vor Schreck den Test unterbrochen und das Zündelgerät noch nicht wieder mit dem "flüssigen Gold" befüllt...
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 727746
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Tom, hast Du neuerdings zu viel Zeit?¿?
Was mir noch spontan einfällt ist Testbenzin.
Man sollte es in einer echten Drogerie bekommen oder auch Apotheke.
Echte Drogerien gibt es fast nicht mehr, nur noch Niederlassungen für Lippenstifte, Windeln und Nahrungsergänzungsprodukte. In der Schlüterstraße sollte noch eine echte Drogerie sein, die Testbenzin haben könnte. Wiki meint zu Testbenzin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Testbenzin
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 727748
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Da ist es doch billiger, ich fahre zur normalen Tankstelle, fülle z.B. einen 5L-Kanister mit bleifreiem Normalbenzin ab (heutiger Preis bei der rot/gelben Marke mit der Muschel: 1,42 €/L), diese Suppe ist VOLL versteuert, darf also als Kraft-/Heiz-/Schmier(?)stoff Verwendung finden und wird Metallteile genausogut reinigen wie das ultrateure Wasch-/Reinigungsbenzin vom Baumarkt.
Und im Feuerzeug sollte es dann doch wohl auch tun, oder ? |
Tun wird es das, aber da bekommst du ein stinkendes Gebräu, das nicht mehr viel mit Petrolether oder Waschbenzin zu tun hat.
Die Dämpfe der darin enthaltenen Aromaten solltest du vielleicht auch lieber nicht einatmen, aber zum Schnüffeln ist das Zeug ja auch nicht gemacht.
Wundere dich auch nicht, wenn dieser Sprit Kunststoffteile auflöst, die das Benzin aus der Apotheke unbehelligt läßt.
Außerdem hat es im Sommer eine andere Zusammensetzung als im Winter.
|
BID = 727749
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
@dl2jas: Ja, die Saxonia gibt es wohl immer noch. Habe wenige Häuser davon entfernt zu meiner Schulzeit gewohnt...
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 731054
ergster Stammposter
   
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
Nun,ich benutze ein echtes Zippo seid ein paar Jahren.
Das ist auf jedenfall nur etwas für den Täglichen gebrauch, sonst ist der Sprit verdunstet.
Ich halt das nicht so genau fest, aber ich meine so etwa 4 Tage reicht ne Füllung.
Das es je nach verwendetem Sprit mal schneller mal langsamer leer ist, kann ich bestätigen
Seid 1,5 Jahren verwende ich in Polen gekauftes Benzin aus dem Baumarkt. Fragt mich nicht wofür es gedacht ist, jemand anderes hat es jedenfalls zusammen mit ner Dose Farbe und ner Rolle gekauft.
Es stand auch bei den Verdünnungen etc. die, wie auch das Benzin, alle in den gleichen braunen Glasflaschen verkauft werden.
Da ich, wie gesagt, nicht lesen kann was auf der Flasche steht hab ich das Zeug nach Geruchsprobe mitgenommen.
Es verdunstet etwas schneller als Feuerzeugbenzin aus den Blechflaschen, aber es zündet es besser und es riecht beim verbrennen fast garnicht nach Benzin.
Superbenzin von der Tankstelle brennt hervorragend, ist aber nur was für Leute die es mögen sich mit einer Wolke aus Benzingeruch zu umgeben. Es mufft wirklich permanent aus dem Feuerzeug.
Als Jugendlicher hab ich mal Normalbenzin von ner Tanke auf ner Wärmeplatte destiliert.
Was da raus kam, war ein Wasserklarer Stoff der gebrannt hat wie die Hölle, aber nach extrem kurzer Zeit verdunstet war.
|
BID = 731064
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
@ergster: Ja, danke.
Das bestätigt mich in der Annahme, daß ein Benzinfeuerzeug durchschnittlich nach einer knappen Woche leer ist - egal, ob es benutzt wird oder nicht.
@perl: Selbstverständlich werde ich keinen Ottomotor-Kraftstoff mit all seinen (bekannten und unbekannten) Zusätzen ins Feuerzeug füllen. So doof bin ich nun auch wieder nicht.
B1, Praktiker, Bauhaus, Hornbach, OBI, Hellweg - alle verkaufen steuerbegünstigtes Benzin, das extrem teurer ist als das voll versteuerte Motorbenzin an der Shell-Tankstelle - denen geht es ja auch gut, keinerlei schlechte Wirtschaftsnachrichten. Grundsätzlich scheint ein Baumarkt eine gute Einnahmequelle zu sein.
Unfaßbar, was Esso/Exxon verdient an den kleinen Blechfläschschen für Benzin-Feuerzeug-Fans!
Jeder Zippo-Liebhaber sponsert also die Mineralölkonzerne (steuerbegünstigt!) fast mehr als viele Autofahrer... (jetzt mal überspitzt ausgedrückt!)
@dl2jas: die legendäre Saxonia-Apotheke ist übrigens Knesebeck/Ecke Goethestr. , in der Goethe 80 habe ich vor laaanger Zeit mal gewohnt...
Dieses Experiment zeigte mir also überdeutlich:
An meinen bewährten Gasfeuerzeugen (Einweg wie nachfüllbar) komme ich nicht vorbei. Die zündeln selbst noch nach langen Jahren des Nichtgebrauchs ohne jegliche Probleme (Als ehemaliger Kettenraucher habe ich noch reichlichst Vorrat an Einwegfeuerzeugen, die mir mein Kippendealer beim Stangenkauf förmlich hinterhergeschmissen hat).
Das Werbegeschenk von Westfalia mit dem Nr.1 - Logo ist also ganz nett,
bei kräftigem Wind auch besser als ein Gasfeuerzeug, aber dann immer vor der Anwendung erst aufzufüllen, naja...!
Und künftig werde ich bei sämtlichen Filmen sehr kräftig husten, wenn ein Darsteller nach Tagen in der Wildnis sein Zippo entfacht - ohne ein Bengzengdöschen in Reichweite zu haben - DIESE Legende ist für mich endgültig ausgestorben!!!
und ENDE!
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 2 Dez 2010 12:13 ]
|
BID = 731072
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| Aber Tom, dafür hat der doch den Requisiteur...! |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186845311 Heute : 43015 Gestern : 47700 Online : 618 26.11.2025 22:42 105 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0432450771332
|