Ja dass habe ich dem HAusbesitzer heute gesagt und entsprechendes Textmaterial aus dem VDE mitgleifert da momentan nur 2 0,5A Fis installeirt sind obwohl da letztens ein FACHMANN dran war den das allerdings nicht gestört hat.Und die KRagensteckdosen sind auch schon Unsympatisch wegen dem Erd schleifkontakt muss ja nurmal verschmutzt (dicker Staub) und schon ist keine Erdung gewährleistet.Wird ja gegen ein Menneks Produkt getauscht.Ja dass mit dem Drehfeld ist klar zeigt das Duspol ja auch an recht muss e s soweit ich weiss sein ?!
Stimmen die Messwerte?
Die Steckdose wa auch die letzen 30 JAhre nicht mehr in Betrieb nur die erste waschmaschineleif darüber.
Hab den deinen Psot gerad eübersehen die BUchsen damit meine ich das weibliche Tiel(wenn man das so sagen darf)die einzelnte Kontakte
Zitat :
|
Woher weißt du, daß die blaue Ader auch das Potential eines N-Leiters führt? |
Da ahb ich keine Ahnung kann man das mit meinem Messgerät messen? oder brsauch man da son spezielles gerät für teure geld?
Zitat :
|
Daß bei laienbedienbaren Steckvorrichtungen bis 20A ein Fehlerstromschutzschalter mit einem Delta-I von max 30mA vorgeschrieben ist, weißt du? |
Ja das hab ich in meinem nächsten post erwähnt das ist auch sowas das die dann nichts dazu sagen das das gemacht werden muss die wollen nurn ihr geld kriegen und weg!
Ich hab außerdem schon sämtliche Verlängerungskabel (teils starre) aussortiert oder erstma Aderhülsen verpasst und ordentlich in die ZUgentlastung eingelegt
Wenn ich da überall 230V rauskreige und nen rechtsdreheld habe uind der n auch sein potezial haben sollte psst das ja und funktioniert
http://e.svgweb.de/docs/col/tech/cee-test/strangspannung.jpg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MIYAKO am 16 Okt 2010 23:46 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MIYAKO am 17 Okt 2010 0:06 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MIYAKO am 17 Okt 2010 0:12 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MIYAKO am 17 Okt 2010 0:13 ]