Autor |
|
|
|
BID = 720100
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung C1
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 84700
Typenschild Zeile 1 : a46da4l10a645.318000lp
Typenschild Zeile 2 : 914.001093
Typenschild Zeile 3 : 077/075341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
habe folgendes Problem mit der Waschmaschine.
Wenn ich die Maschine einschalte zieht sie erst so ne knappe Minute Wasser, dann hört sie auf und die Fehlermeldung C1 erscheint.
Habe den Wasserzulauf überprüft (Eimertest) alles bestens.
Was kann es noch sein?
Eine Grundsätzliche Frage noch:
Wenn die Maschine am Anfang Wasser zieht, flutet sie dann sofort die Waschpulfer Schublade oder kommt das erst später? Weil das Pulver bleibt trocken.
Über Antworten und Hilfe würde ich mich freuen.
MfG Repp |
|
BID = 720109
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Wassereinlauf zu gering, Wasserhahn, Ventil, Siebe prüfen.
Wasser muss mit Druck in die Einspülkammer gefördert werden. Einlaufmenge mind. 6 Liter/Minute
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
|
BID = 720110
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
Hallo,
danke, aber wie schon geschrieben habe ich das ja überprüft => Eimertest. Ist alles in Ordnung.
Kann das evtl. an der Wasserweiche auch liegen?
|
BID = 720112
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Nein, denn der Fehlercode ist nicht C1 .
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 720121
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
Schade, hat jemand eine andere Idee was es sein kann? Vielleicht irgend ein Ventil was nicht öffnet oder so...
|
BID = 720148
KW-Lupe Gesprächig
  
Beiträge: 148 Wohnort: Hamburg
|
Möglicherweise hast Du das Waschpulver nur in der Einspülkammer für die Hauptwäsche, dann aber ein Programm mit Vorwäsche gestartet.
Das erklärt dann zwar das trockene Waschpulver, aber nicht den Fehler C1.
Das solltest du noch etwas näher erläutern.
Befindet sich nach dem Wasserzulauf Wasser in der Maschine?
Kann es wieder abgepumpt werden?
|
BID = 720157
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
Hallo,
nein In der Maschine befindet sich nach dem Wasser Zulauf kein Wasser. Aber man hört das sie Wasser zieht und man spürt leichte Vibrationen am Schlauch wenn sei anzieht.
|
BID = 720170
KW-Lupe Gesprächig
  
Beiträge: 148 Wohnort: Hamburg
|
So blöd es vielleicht klingen mag, aber Du solltest sicherstellen dass:
1.) der Wasseranschluss geöffnet ist,
2.) dass dieser auch Wasser hat,
3.) dass das Sieb im Zulaufschlauch frei und sauber ist und
4.) dass Spannung am Magnetventil liegt
wenn Du alle v.g. Fragen mit ja beantworten kannst, dann ist das Magnetventil defekt
Außerdem prüfe auch mal, ob denn die Wasserversorgung bei der Vorwäsche funzt.
|
BID = 720174
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
Also Punkt 1-3 in Ordnung. Wie kann ich Punkt 4 überprüfen?
|
BID = 720184
KW-Lupe Gesprächig
  
Beiträge: 148 Wohnort: Hamburg
|
Indem Du den Deckel abnimmst (meist 2 od. 3 Schrauben von hinten) und dann mit Deinem Multimeter (AC 250V) direkt an den Steckern des Magnetventils misst.
Sollten dort 2 oder 3 Magnetventile sein, prüfe halt alle.
Was passiert bei Vorwäsche? Wird dann Wasser eingespült?
|
BID = 720321
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
Hallo,
also bei Vorwäsche wird Wasser eingespült, auch für knapp ne Minute dann kommt C1.
Das erste Magnetventil (direkt am Wassereinlauf) habe ich Überprüft das ist in Ordnung. Kann mir jemand vielleicht sagen wo die anderen zwei ungefähr sitzen?
|
BID = 720359
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Es gibt nur ein Ventil im Gerät. Sitzt direkt hinterm Einlaufschlauch. Deckel abnehmen, dann kommst Du an die Messpunkte der Ventilspule. Es kann egal weg nur Wasser einlaufen, oder nicht. Denn es gibt eine Wasserweiche, die das Wasser über die Vorwasch- Hauptwasch- Weichspül- und Zusatzkammer transportiert. Ich denke mal, das Ventil wird mechanisch defekt sein.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 720370
touring Neu hier

Beiträge: 43 Wohnort: Rietberg
|
Hallo also habe das Ventil getestet. Habe Programm gestartet und den Stecker vom Ventil abgezogen. Nichts passiert dann den Stecker drauf und Wasser läuft. Gehe davon aus das es dann nicht am Ventil liegt.
Gibt es vielleicht eine Durchflussmesser der sagt nicht genug Wasser obwohl alles in Ordnung ist?
|
BID = 720375
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wieviel Wasser ist im Gerät, und wie lang dauert der Einlauf? Dreht die Trommel nach dem Wasser ziehen?
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 720377
KW-Lupe Gesprächig
  
Beiträge: 148 Wohnort: Hamburg
|
@Ewald4040
Hallo Ewald4040,
lt. den Fehlerbeschreibungen von touring wird bei der Hauptwäsche KEIN Wasser eingespült, bei der Vorwäsche allerdings schon. Kann es daher vielleicht sein, dass die Wasserweiche vielleicht verstopft ist oder nicht richtig arbeitet?
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |