| Autor | 
	
	
		
		 WaTro Bloomberg WDT 5431 WD 2311422 --- Waschmaschine heizt nicht  Suche nach  Bloomberg	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 719835
 
 Tommy65  Gerade angekommen
  
   
  Beiträge: 4 Wohnort: Blankenfelde
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschtrockner 
 Defekt      : Waschmaschine heizt nicht 
 Hersteller  : Bloomberg 
 Gerätetyp  : WDT 5431 WD 2311422 
 S - Nummer : 0041053100 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Hallo Profis
 
 Die Waschmaschine von meiner Schwiegermama hat folgendes Problem. Sie heizt nicht mehr. Ich habe mich nun bei gemacht und das gute Stück zerlegt und den Widerstand der Heizung gemessen der liegt bei 27 Ohm.
 Der Widerstand vom NTC hat bei 20°C 15 Ohm. Das erscheint mir zuwenig. Oder liege ich falsch.
 Desweiteren fängt die Maschine im Schnellprogramm schon nach 7 Minuten mit dem Schleudern an. Kann das auch am NTC liegen?
 Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
 Danke im voraus Thommy  |  
 
  | 
BID = 720194
 
 KW-Lupe  Gesprächig
    
  
   
  Beiträge: 148 Wohnort: Hamburg
  | 
  | 
 Hallo Thommy,
 
 Du aüßerst zwar Vermutungen über Ohm Werte, aber Du triffst keine Aussage dazu, ob die Heizung überhaupt mit Strom versorgt wird.  Bisher würden mich die Ohm Werte noch nicht stutzig machen.
 
 Also: wie sieht es mit der Spannung an der Heizung aus?
 
 (Beachte, daß sie natürlich nur durchgeschaltet wird, wenn sie denn auch arbeiten soll!!) 
 
 
 BTW: nur mit einem Phasenprüfer wirst Du wohl kaum Widerstandswerte messen können ...     gehe mal davon aus, daß ein Multimeter vorhanden ist, richtig? 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: KW-Lupe am 14 Okt 2010 18:03 ] |  
 
  | 
BID = 721050
 
 Tommy65  Gerade angekommen
  
   
  Beiträge: 4 Wohnort: Blankenfelde
  | 
Hallo KW Lupe
 Erstmal vielen Dank für deine Antwort.    
Ich habe den Widerstand der Heizung als erstes gemessen, da der Verdacht nahe lag das die Heizung defekt ist. Die Spannung habe ich mit einem Multimeter gemessen und lese an beiden Anschlüssen der Heizung jeweils 230V ab. 
 Ich werde morgen mal nach beschädigungen an den Leitungen ausschau halten.
 Werde mich auf jeden fall melden.
 Gruß Thommy   
  | 
BID = 721071
 
 KW-Lupe  Gesprächig
    
  
   
  Beiträge: 148 Wohnort: Hamburg
  | 
Zitat : 
 Tommy65 hat am 18 Okt 2010  16:55 geschrieben : 
  |  
 ... gemessen und lese an beiden Anschlüssen der Heizung jeweils 230V ab. 
 ...
  |   
Die Beschreibung "jeweils 230V" deutete daruaf hin, daß Du für Deine Messung einen falschen Fußpunkt gewählt hast. Die Spannung muß ZWISCHEN den beiden Anschlüssen gemessen werden. Und zwar während sie arbeiten soll!
 Zur Verdeutlichung: während des Spülens ist keine Heizung aktiv.   
  | 
BID = 721221
 
 Tommy65  Gerade angekommen
  
   
  Beiträge: 4 Wohnort: Blankenfelde
  | 
Hallo KW-Lupe
 Vielen Dank noch mal für deinen Tip. Du hast natürlich recht mit dem Messen. Ich habe mir heute nochmal die Maschine angeschaut und habe festgestellt das sich ganz unten am Botich noch ein Schalter befindet.
 Nach dem betätigen funktionierte die Heizung wieder.      
Ich habe eine 60° Wäsche gemacht und alles funktioniert wunderbar.
 Danke Tommy   
  |