Miele Wäschetrockner T 354 Reparaturtipps zum Fehler: Heizung Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 717638
ElektroTom64 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: 42781 Haan
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 354
S - Nummer : 10/3229621
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Hallo
Habe mal eine Frage zu einem T 354 von Miele. Wenn ich z.B. " Schranktrocken" einstelle, und den Trockner ohne Wäsche starte, ist es normal, dass er nicht nach wenigen Sekunden abschaltet und die Fertigmeldung per Ton angibt ? Bei einigen Trocknern ist das doch so. Ohne Wäsche keine Feuchtigkeit, und somit kommt ruck zuck die Fertigmeldung. Bei dem Trockner war die Heizung defekt (nicht die Fühler an der Heizung). Nach dem Erneuern der Heizung und eines Probelaufes, fiel mir halt auf, dass der Trockner ohne Wäsche nicht abschaltet. Nun habe ich den Gedanken, dass noch etwas defekt ist, und die Heizung deshalb zu lange läuft und deshalb ihren Geist aufgegeben hat. Wer kann mir da weiterhelfen ?
Gruss Thomas |
|
BID = 717761
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Thomas, aka ElektroTom64,
die Restfeuchte (Leitwert der Wäsche) wird zwischen Trommel und Trommelrippen
gemessen, indem über die Kohleschleifer dort ca. 33 Volt = angelegt und
von der Elektronik ausgewertet wird, wie dort ein Kondensator (C1) aufgeladen
wird, wenn der Leitwert der Wäschefüllung klein genug ist, um diesen
Kondensator nicht gleich wieder zu entladen.
Beim Programm "Extratrocken" ist jedoch noch eine Zeitverzögerung von
etwa 5 Minuten vorgeschaltet. Ansonsten läuft das Programmschaltwerk nach
Erkennen der eingestellten Restfeuchtestufe in den Abschnitt Kaltluft.
Wenn der Bereich "Kaltluft" abgearbeitet ist, geht es weiter in den
"Knitterschutz", wo dann der Summer das Programmende signalisiert.
MfG,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183092247 Heute : 3874 Gestern : 7954 Online : 182 20.2.2025 12:33 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3,75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,752961158752
|