Zitat :
|
nach dem PCI/AGP Prinzip in einen Sockel einrastet. Nur halt nicht rechtwinklig, sondern plan aufliegend.
Tut mir leid wenn ich mich nicht sehr klar ausdrücke... |
Das ist in der Tat nicht besonders klar.
Ich habe fast den Eindruck, du suchst einen Stecker wie diesen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....14469 Ich fürchte, dass das schwer wird.
Wenn du eine langlebige und zuverlässige Verbindung suchst, dann solltest du jedenfalls den Kontakten nicht die Aufgabe der mechanischen Verbindung aufbürden.
Wenn Schwingungen zugegen sind, verursachen die mechanischen Kräfte mikroskopische Bewegungungen an den Kontaktstellen und das führt zu Korrosion und Wackelkontakten. Deshalb habe ich flexible Verbinder vorgeschlagen.
Aber auch ohne Schwingungen sind starre Verbindungen, die nicht fixiert wrrden, fragwürdig.
ICs im DIL-Gehäuse z.B. arbeiten sich durch Temperaturschwankungen regelrecht aus ihren Fassungen heraus und deshalb gibt es extra Clips, die dies verhindern.
Das ist natürlich auch eine Frage der geforderten Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Standardmäßig nimmt man schon Pfostenleisten, evtl. mit Wanne, und entsprechende Buchsenleisten, um Platinen huckepack zu montieren.
http://such001.reichelt.de/?SID=282.....N=444
Bei hohen Kontaktzahlen wird das auch mechanisch ziemlich fest.
8 Pole ist vielleicht ein bischen wenig, da wirst du in jedem Fall zusätzliche Befestigungen brauchen.
Derartiges gibt es auch als SMD, aber natürlich: Je kleiner umso teurer:
http://de.farnell.com/jsp/search/br.....01241