Suche Führungsschienen mit Kontakten für Leiteplatten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  21:55:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Suche Führungsschienen mit Kontakten für Leiteplatten

    







BID = 716067

Pascal13

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo,
ich habe jetzt schon einige Zeit auf den Seiten von Farnell und co verbracht, aber leider nichst passendes gefunden.
Ich möchte zwei Leiterplatten miteinander verbinden (eine große mit einer kleinen). Am liebsten wäre mir eine Art Einschub den man auf die größere Leiterplatte befestigen (anlöten?) kann, sodass die beiden Karten ein Sandwich bilden. Optimaler Weise sollte diese Halterung auch eine elektrische Verbindung herstellen können.
Wenn einer von euch zufällig so ein Bauteil kennt, wäre es toll wenn er oder sie mir einen Link geben könnte
Schönen Gruß
Pascal

BID = 716070

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Optimaler Weise sollte diese Halterung auch eine elektrische Verbindung herstellen können.
Schön und gut, aber einige weitere Parameter sollten schon bekannt sein.
Z.B. Wieviele Kontakte, wie groß, wieviel Abstand, wie hoch ist die Kontaktbelastung, welcher Art sind die Signale, sind mechanische Vibrationen gegenwärtig, SMD oder THT?

BID = 716074

Pascal13

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Ich bräuchte 8 Kontakte über die nur Datensignale gehen. Der Abstand sollte wenn möglich unter 10 mm sein. Mechanische Vibrationen können vorhanden sein. Und es muss SMD Bauweise sein.

Ich freue mich aber auch über Links zu Bauteilen die nicht diesen Anforderungen entsprechen. Das würde mir bei der Suche mit Google vielleicht weiterhelfen.

BID = 716093

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Mechanische Vibrationen können vorhanden sein. Und es muss SMD Bauweise sein.
Dann solltest du es mal mit (Folien)Flachkabeln FFC bzw. FPC und den zugehörigen Verbindern probieren.
Etwas in dieser Art: http://de.farnell.com/jsp/search/br.....rtial
http://de.farnell.com/jsp/search/br.....rtial

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Sep 2010 19:17 ]

BID = 716097

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Meinst Du sowas?

Gruß
Peter

BID = 716146

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hier eine Auswahl, Suchbegriff Stiftleiste bei Segor:
http://www.segor.de/suche.shtml?foto=1&Q=stiftleiste&M=1

Es gibt auch Stiftleiste SMD, wenn Bohren entfallen soll.


DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 716226

Pascal13

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Vielen Dank erst einmal für die Antworten!
Ich habe aber noch das Problem etwas zu finden, dass eine mechanische Verbindung herstellt. Ich stell mir das so vor wie in den 19" Einschüben, wo die Karte von zwei Plastikschinen geführt wird und nach dem PCI/AGP Prinzip in einen Sockel einrastet. Nur halt nicht rechtwinklig, sondern plan aufliegend.
Tut mir leid wenn ich mich nicht sehr klar ausdrücke...

BID = 716254

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
nach dem PCI/AGP Prinzip in einen Sockel einrastet. Nur halt nicht rechtwinklig, sondern plan aufliegend.
Tut mir leid wenn ich mich nicht sehr klar ausdrücke...
Das ist in der Tat nicht besonders klar.
Ich habe fast den Eindruck, du suchst einen Stecker wie diesen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....14469 Ich fürchte, dass das schwer wird.

Wenn du eine langlebige und zuverlässige Verbindung suchst, dann solltest du jedenfalls den Kontakten nicht die Aufgabe der mechanischen Verbindung aufbürden.
Wenn Schwingungen zugegen sind, verursachen die mechanischen Kräfte mikroskopische Bewegungungen an den Kontaktstellen und das führt zu Korrosion und Wackelkontakten. Deshalb habe ich flexible Verbinder vorgeschlagen.
Aber auch ohne Schwingungen sind starre Verbindungen, die nicht fixiert wrrden, fragwürdig.
ICs im DIL-Gehäuse z.B. arbeiten sich durch Temperaturschwankungen regelrecht aus ihren Fassungen heraus und deshalb gibt es extra Clips, die dies verhindern.

Das ist natürlich auch eine Frage der geforderten Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
Standardmäßig nimmt man schon Pfostenleisten, evtl. mit Wanne, und entsprechende Buchsenleisten, um Platinen huckepack zu montieren. http://such001.reichelt.de/?SID=282.....N=444

Bei hohen Kontaktzahlen wird das auch mechanisch ziemlich fest.
8 Pole ist vielleicht ein bischen wenig, da wirst du in jedem Fall zusätzliche Befestigungen brauchen.

Derartiges gibt es auch als SMD, aber natürlich: Je kleiner umso teurer:
http://de.farnell.com/jsp/search/br.....01241




BID = 718361

Pascal13

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Hallo,
ich hab jetzt nach weiterem Suchen das hier gefunden:
http://de.farnell.com/jae/mm60-52b1.....98821

Falls es noch jemanden interessiert
Trotzdem vielen Dank fürs Helfen!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841412   Heute : 9231    Gestern : 9575    Online : 265        28.4.2025    21:55
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244920253754