Vergleichstyp für die Diode DS442 Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
Vergleichstyp für die Diode DS442 Suche nach: diode (11669) |
|
|
|
|
BID = 711903
ThomasB Gesprächig
  
Beiträge: 139 Wohnort: 59457 Werl
|
|
Hallo
Was ist die Diode DS442 für eine?
Ich finde keine Daten dazu.
Kommt in dieser Schaltung vor.Ist die Mutingschaltung für ein STK4231.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasB am 3 Sep 2010 0:06 ] |
|
BID = 711905
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ich finde keine Daten dazu. | Wie das? http://www.datasheetarchive.com/pdf.....scan=
Zwischen den beiden Elkos eingezwängt, benötigt diese Diode aber augenscheinlich keine besonderen Qualitäten.
Jede Si-Kleinsignaldiode, wie 1N4444, 1N4148 o.ä. sollte auch geeignet sein. |
|
BID = 711914
ThomasB Gesprächig
  
Beiträge: 139 Wohnort: 59457 Werl
|
oh man, ich war auf der Seite, ich habe sie nur nicht runter gescrollt.
Zwischen den beiden Elkos eingezwängt, benötigt diese Diode aber augenscheinlich keine besonderen Qualitäten.
Jede Si-Kleinsignaldiode, wie 1N4444, 1N4148 o.ä. sollte auch geeignet sein.
Danke perl, damit ist mir geholfen
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088937 Heute : 562 Gestern : 7954 Online : 128 20.2.2025 3:35 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0448439121246
|