Universum HiFi Verstärker Audio Anlage Quelle Mini-bausteinset vtc-cd/vu 4085 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Leistung fehlt, Ton kratzt Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 709613
kaplopez Gesprächig
  
Beiträge: 117 Wohnort: 64757
|
|
Geräteart : Verstärker
Defekt : Leistung fehlt, Ton kratzt
Hersteller : Universum Quelle
Gerätetyp : Mini-bausteinset vtc-cd/vu 4085
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
mein Verstärker bringt seit kurzem nicht mehr die volle Leistung.
Man kann erst ab der Lautstärkeneinstellung 30 von einstellbaren 60 etwas hören (extrem leise). selbst wenn man die Lautstärke immer weiter hochregelt, erreicht er nicht mehr die Lautstärke und den Tonklang, den er einmal erreichte, bevor dieses Problem auftrat.
Im oberen Lautstärkenbereich ist der Tonklang extrem schlecht, er kratzt und es hat den Anschein, als ob die Lautstärke innerhalb von wenigen Sekunden oder weniger variiert.
Was könnte im Verstärker defekt sein?
Gruß Nico |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 709653
kaplopez Gesprächig
  
Beiträge: 117 Wohnort: 64757
|
|
habe grad gemerkt, dass dieses Problem nur in der Aux oder MD Einstellung auftritt, wenn ich den Verstärker über den PC ansteuer.
Hängt es vielleicht damit zusammen, dass der Verstärker schon älter ist und somit das digitale Signal vom PC nicht umwandeln kann, also nur analoge Signale verwerten kann?
Gruß Nico |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 709657
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn du ein digitales Signal an einen Analogen Eingang legst, kommt da logischerweise nichts sinnvolles raus. Den Digitalausgang mußt du auch an einen Digitaleingang anschließen.
Ein PC hat aber auch einen analogen Ausgang, wenn du den nimmst, sollte das klappen.
Das Alter des Verstärkers spielt dabei keine Rolle, ein PC funktioniert auch an einem Verstärker aus den 50er Jahren.
Da du aber noch was von der Musik erkennen kannst, wirst du den analogen Ausgang genommen haben. Der Fehler kann daher am PC oder an der Stereoanlage liegen. Wenn Radio, CD usw. einwandrei funktionieren, solltest du den Fehler im Bereich Eingangsumschaltung suchen.
Sinussignal einspeisen und mit dem Oszilloskop verfolgen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Aug 2010 19:22 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 709698
kaplopez Gesprächig
  
Beiträge: 117 Wohnort: 64757
|
also an dem PC wirds meiner Meinung nach nicht liegen, da ein anderer Verstärker problemlos mit den selben Einstellungen super ging.
Die Einstellungen am defekten Verstärker wurden nicht verändert, also kann es daran doch auch eigentlich nicht liegen.
Also glaubst du, dass das Signal vom Eingang nicht richtig weiterverarbeitet wird oder am Ausgang nicht vollständig ankommt.
Gruß Nico
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185583326 Heute : 335 Gestern : 9985 Online : 225 27.9.2025 0:52 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.820934057236
|