Autor |
LCD TFT Samsung 930 BF --- geschätzer Inventerausfall Suche nach LCD TFT Samsung |
|
|
|
|
BID = 700089
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geschätzer Inventerausfall
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 930 BF
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin
ich bräuchte mal ein bissel Fachhilfe!!
mein Samsung 930BF hat heute den Geist aufgegeben. Also Beleuchtung geht 1 2 Sekunden danach ist dunkel aber noch alles zu sehen bei richtigem Lichteinfall. Wenn ich hier richtig gelesen habe, hängt das mit dem Inventer zusammen, also den Kondensatoren. Habe den TFT mal zerlegt und nen Bildchen von der Platien gemacht, wollte nur wissen ob mir jemand sagen kann welche von den Kondensatoren ich Durchmessen sollte?! Bekomme morgen vielleicht Leihweise ein Messgerät zum Kondnesator messen hatte aber nicht vor die ganze Platien zu erlegen
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
vielleicht ist es auch ein anderes Problem dann wäre ich über ein Tipp auch erfreut
hoffe ihr könnt mir helfen
mfg |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700092
Hurrykane1 Stammposter
   
Beiträge: 284 Wohnort: Much
|
|
Also ich kann da nix an denn Elkos erkennen. Aber für den Inverter wäre der Grüne liegende vor den beiden Hochspannungstrafos zuständig.
Wenn es an dem liegt wäre es ein 470uF 25V 105°.
Wenn es was größeres ist was defekt ist was ich von hier aus nicht erkennen kann könnte ich Dir das selbe Netzteil anbieten ist zwar auch gebraucht aber Funktionsfähig.
Gruß
Marcel
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700096
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
joa das mit dme Elkos ist mir auch aufgefallen
hätte mich gefreut das ich die Platien ausbaue und einen "geplatzen" sehe, das wäre das Problem eindeutig gewesen, aber so -.-
aber dann fange ich morgen mal mit dem an
danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700097
Hurrykane1 Stammposter
   
Beiträge: 284 Wohnort: Much
|
Ist aber nur eine Vermutung. Es kann auch sein das eine der 4 CCFL Röhren defekt ist und deswegen die Schutzschlatung eingreift.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700099
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
kann das uach der fall sein wenn der Bildschrim so lange er Leuchtet komplett hell ist?
mir fällt gerade ein, hatte das Problem vor gut einem halben Jahr schonmal, dort habe ich nur die Helligkeit runter geregelt und war wieder alles ok
nun ist dann halt ganz dunkel, also von der beleuchting her
ps. kann man die Röhren durchmassen?!?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kitzi am 4 Jul 2010 20:11 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700107
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Röhren könnte man testweise an einen funktionstüchtigen Inverter hängen. Es gibt auch entsprechende Testgeräte, der Kauf lohnt aber für eine Reparatur nicht.
Einem Elko sieht man nicht an, ob er defekt ist. Auf der kleinen Platine dürften auch noch welche drauf sein. Es kann natürlich auch sein, das ein Trafo defekt ist.
Zitat :
| hatte das Problem vor gut einem halben Jahr schonmal, dort habe ich nur die Helligkeit runter geregelt und war wieder alles ok |
Eine gute Methode um aus einem kleinen Fehler einen großen zu machen...
PS: Kannst du auch vernünftig schreiben? Dein "Inventer" ist ein Inverter, deine "Platien" eine Platine usw, von der Kleinschreibung und verbuchselten Wechstaben erst garnicht zu reden!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700116
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
öhm ja kann ich
also kann da nix passieren wenn ich einen anderen Inverter einbaue?! Nicht das ich dann nur noch mehr Kaputt mache oder gar den zweiten Inverter auch. Hätte wohl noch die Möglichkeit einen Funktionierenden baugleichen Monitor heran zu ziehen, habe halt nur Angst, dass am Ende garkeiner mehr funktioniert.
Danke für die vielen schnellen Tipps
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700119
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Erste Option ist erstmal das reparieren des vorhandenen Inverters.
Zum testen nimmt man dann keinen kompletten Monitor sondern einen einzelnen Inverter. Wenn man aber nur einen einzelnen Monitor zu reparieren hat, lohnt es sich nicht, sich sowas zu bauen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700130
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
so habe mich dann doch mal Endschieden den Zweiten auch zu zerlegen.
Ergebnis:
beim Defekten mit heilem Inverter auch Abschaltung
heiler Monitor mit gedachtem defektem Inverter, Abschaltung nach 2 Sekunden.
Meine Schlussfolgerung darauf wäre dann, dass am Panel oder an den 4 CCFL Röhren etwas defekt ist. Kann ich da auch nur 3 anschließen und so rausfinden welche defekt ist??
mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700131
Hurrykane1 Stammposter
   
Beiträge: 284 Wohnort: Much
|
welche defkt ist siehst Du wenn Du das komplette Display zerlegst so das Du die Röhren sehen kannst. Die defekte macht sich bemerkbar in dem sie Rötlich leuchtet oder eben garnicht mehr leuchtet.
Aber bedingt dadurch das der heile mit dem defekt gedachten inverter nicht läuft hat dieser definitv auch einen defekt wenn beide wirklich baugleich sind.
Also bleibt Dir nix anderes übrig als die Fehler ausfindig zu machen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700132
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, den Inverter nicht ohne Röhren betreiben.
Am Panel kann es nicht liegen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700134
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
hej hej
falsch herum
heile bleibt heile
kaputt bleibt kaputt
sorry wenn ich mich falsch herum ausgedrückt habe.
Der defekt läuft auch mit dem zweiten Inverter nicht.
und beim Zeilen keine Probleme auch mit dem Inverter von dem "Defekten".
mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700137
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann kannst du testweise die Röhren des anderen Gerätes anschließen und so herausbekommen, welche defekt ist.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700140
Kitzi Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hannover
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 700141
Hurrykane1 Stammposter
   
Beiträge: 284 Wohnort: Much
|
verbaut sind da 385mm Röhren mit 2,6mm durchmesser
Gruß
Marcel
Erklärung von Abkürzungen |