Autor |
Spannungsanzeigen Netzteil Suche nach: netzteil (26384) |
|
|
|
|
BID = 697660
Silverback Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Osnabrück
|
|
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin komplett neu hier und habe mich nach etwas Stöberei hier angemeldet, da hier wirklich viele interessante Dinge bahndelt werden.
Ich bin derzeitig damit beschäftigt ein Labornetzteil zu bauen. Nun ergeben sich bei mir allerdings ein paar Fragen. Und zwar möchte ich gerne die Ausgangsspannung des Netzteiles mithilfe einer LED-Anzeige oder eines LCD´s ausgeben können (am einstellbaren Ausgang von 2-30V).
Ich hatte erst überlegt wie ich das nun realisiere, aber da kam mir grad in den Sinn, dass es da vielleicht vorbereitete Module günstig gibt. Ist das so?
Wenn nicht, wie kann ich sowas einfach und robust aufbauen?
Ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen und ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!
Liebe Grüße an alle Forenmitglieder. |
|
BID = 697661
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Silverback hat am 21 Jun 2010 13:53 geschrieben :
|
dass es da vielleicht vorbereitete Module günstig gibt. Ist das so?
|
Ja.
Dein Zauberwort heißt "Panelmeter".
Gibts in zig Varianten,allerdings brauchen die meist noch eine galvanisch getrennte Versorgung.Also kleinen zusätzlichen Trafo,oder DC/DC Wandler.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 697663
Silverback Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Osnabrück
|
Okay, aber wenn ich Panelmeter suche, dann finde ich meist LED Anzeigen die einen Messbereich von 200mV haben. Muss ich diesen dann auch noch erweitern? Und die messen dann quasi meine Spannung wenn ich das Messsignal oder auf einen Messbereich von 0-199mV moduliere?
Z.B.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005
|
BID = 697666
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Da muß man nichts "modulieren"...
Wer lesen kann:
Zitat :
| Mit Hilfe von Vorwiderständen, Shunts oder einfachen Schaltungsapplikationen erweitern Sie den 200 mV Messbereich nach Belieben. |
Was nichts an der getrennten Versorgung für die Teile ändert...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 697667
Silverback Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Osnabrück
|
Oh sorry, ja hast recht... Danke nochmal für deine Hilfe^^
|