Spannungsanzeigen Netzteil

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 9 2025  22:09:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Spannungsanzeigen Netzteil
Suche nach: netzteil (26384)

    







BID = 697660

Silverback

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Osnabrück
 

  


Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin komplett neu hier und habe mich nach etwas Stöberei hier angemeldet, da hier wirklich viele interessante Dinge bahndelt werden.

Ich bin derzeitig damit beschäftigt ein Labornetzteil zu bauen. Nun ergeben sich bei mir allerdings ein paar Fragen. Und zwar möchte ich gerne die Ausgangsspannung des Netzteiles mithilfe einer LED-Anzeige oder eines LCD´s ausgeben können (am einstellbaren Ausgang von 2-30V).

Ich hatte erst überlegt wie ich das nun realisiere, aber da kam mir grad in den Sinn, dass es da vielleicht vorbereitete Module günstig gibt. Ist das so?

Wenn nicht, wie kann ich sowas einfach und robust aufbauen?




Ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen und ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!



Liebe Grüße an alle Forenmitglieder.

BID = 697661

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Silverback hat am 21 Jun 2010 13:53 geschrieben :

dass es da vielleicht vorbereitete Module günstig gibt. Ist das so?

Ja.
Dein Zauberwort heißt "Panelmeter".
Gibts in zig Varianten,allerdings brauchen die meist noch eine galvanisch getrennte Versorgung.Also kleinen zusätzlichen Trafo,oder DC/DC Wandler.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 697663

Silverback

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Osnabrück

Okay, aber wenn ich Panelmeter suche, dann finde ich meist LED Anzeigen die einen Messbereich von 200mV haben. Muss ich diesen dann auch noch erweitern? Und die messen dann quasi meine Spannung wenn ich das Messsignal oder auf einen Messbereich von 0-199mV moduliere?

Z.B.:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

BID = 697666

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Da muß man nichts "modulieren"...
Wer lesen kann:

Zitat :
Mit Hilfe von Vorwiderständen, Shunts oder einfachen Schaltungsapplikationen erweitern Sie den 200 mV Messbereich nach Belieben.

Was nichts an der getrennten Versorgung für die Teile ändert...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 697667

Silverback

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Osnabrück

Oh sorry, ja hast recht... Danke nochmal für deine Hilfe^^


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185582275   Heute : 9268    Gestern : 7728    Online : 304        26.9.2025    22:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0466468334198