Autor |
Was ist das für ein Bauteil??? Suche nach: bauteil (9991) |
|
|
|
|
BID = 697225
exorbi Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist und wo ich das bekommen kann.
Danke |
|
BID = 697244
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Steht doch dran, dass das Dioden sind.
Andere sollten auch funktionieren.
Das ganze sieht aus wie ein kleines stabilisiertes Netzteil und die vier Dioden spielen Gleichrichter.
Vielleicht zeigst du nochmal die Leiterseite.
|
|
BID = 697254
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Es gibt zwar auch Dioden mit 3 Beinchen, aber hier denke ich, handelt es sich eher um Transistoren; was sollte sonst das Elektretmikrofon am Netzteil bewirken.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 19 Jun 2010 20:54 ]
|
BID = 697271
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| was sollte sonst das Elektretmikrofon am Netzteil bewirken. |
Dass da ein Elektretmikro dranhängt, habe ich nicht erkannt, aber trotzdem denke ich, dass die vier Dioden einen Brückengleichrichter darstellen, um die Geschichte polaritätsunabhängig zu machen.
Lediglich bei dem mit TR bezeichneten Transistor dürfte es sich um einen Verstärker handeln, um den Pegel etwas anzuheben.
Man wird es ja sehen, wenn wir die Bilder der Leiterseite bekommen.
Übrigens kann man auch mit Transistoren gleichrichten. U.U sogar besser als mit Dioden.
|
BID = 697292
exorbi Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
Habe nach der Bezeichnung die auf dem Bauteil drauf steht gegoogelt, konnte aber nichts finden, kann es sein das es da neue Bezeichnungen gibt?
Oder einfach zu Conrad fahren und denen das Teil zeigen!?
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: exorbi am 19 Jun 2010 22:17 ]
|
BID = 697311
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Als verhält es sich genau, wie ich mutmaßte: Ein Brückengleichrichter.
Zitat :
| Oder einfach zu Conrad fahren und denen das Teil zeigen!? |
Das brauchst du nicht, und die Verkäufer da haben meist wenig Ahnung.
Du kannst irgendeine Diode aus der Bastelkiste nehmen, 1N4148 bis 1N4007 das spielt keine Rolle, oder lass dir beim nächsten Fernsehhändler irgendeine Kleinsignaldiode geben, löte das alte Teil aus und baue sie ein.
Der Ring muß in Richtung der Steckkontakte zeigen.
|
BID = 697413
exorbi Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
 danke dir, hast mir sehr geholfen.
|
BID = 698190
anna log Stammposter
   
Beiträge: 366 Wohnort: Berlin
|
Vielleicht ist das auch ein Kondensatormikro
und die Betriebspannung wird darüber gemacht ?
Zitat :
| Übrigens kann man auch mit Transistoren gleichrichten. U.U sogar besser als mit Dioden |
( Aber habe auch irgendwo im Hinterkopf das so als Dioden
vergewaltigte Transistoren eine besondere Eigenschaft hatten ???
Kleinere Durchlassspannung eventuell ??? )
...grübel grübel -lang ist es her !
Gruss Martin
|
BID = 698196
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Kleinere Durchlassspannung eventuell ??? | Da denkst du vermutlich an einen Transistor im Inversbetrieb.
Als Dioden gebrauchte Transistoren (B-C-Strecke kurzgeschlossen) haben vor allem eine "idealere" Kennlinie und kaum Sperrverzug. |
P.S.:
Zitat :
| Vielleicht ist das auch ein Kondensatormikro
und die Betriebspannung wird darüber gemacht ? |
Elektretmikrofone sind Kondensatormikrofone, nur dass sie keine externe Polarisationsspannung benötigen, weil die Ladung in einer ferroelektrischen Kunststofffolie sozusagen eingefroren ist.
Die Betriebsspannung benötigen sie nur für einen kleinen JFET, der als Impedanzwandler mit in die Kapsel eingebaut ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Jun 2010 3:35 ]
|