ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  09:02:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben

    







BID = 693186

Antiheld

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: hannover
ICQ Status  
 

  


Hallo ihr Lieben,
ich hab mir vor einer Weile in den Kopf gesetzt für den anstehenden Sommer eine "portable" Anlage zu bauen, welche mittels zweier günstig erstandener Bleigelakkus (12V) betrieben werden soll.
Erste Überlegung war diese mittels Car-Hifi-Elementen zu realisieren, doch bin ich beim Keller durchforsten auf einen alten Verstärker gestoßen und dachte mir, dass dieser in Kombinationen mit ein paar Boxen eigentlich auch dienlich sein könnte.
Nach kurzer Rechereche habe ich im Internet sogar einen Schaltplan gefunden.
PDF mit technischen Daten und Schaltplan auf Seite 9:
http://www.hi-fi.ro/fhifi/download......bb658
Da der Verstärker eh nur rumflog hab ich mich dann auch gleich mal ans basteln gemacht und den Transformator entfernt in der leichtsinnigen Hoffnung die Ausgänge nur mit einer 12V Spannung speisen zu müssen um, dass Gerät zum laufen zu bekommen (rot, rot, schwarz an den Minus-Pol, die grünen an den Pluspol eines 12V Netzteils welches mit "max 1A" beschriftet ist; gesträkt wurde ich in der Hoffnung auf Erfolg dadurch, dass irgendwo im Schaltplan von 12V und DC die Sprache war). Naja defacto lässt sich der Verstärker nun anschalten -> Lampen leuchten, die Kondensatoren laden auf es macht ein klick (das kommt doch daher oder?)und danach passiert nichts... An den Lautsprecherausgang kommt kein Signal an...


So nun an euch die Frage woran es liegen könnte? Müssten unterschiedliche Spannungen an den Kabeln des Trafos anliegen? Reicht die Stromstärke nicht? Ist es möglich dort mit Gleichspannung ranzugehen, oder müsste man einen Anschluss hinter dem DC Powersupply legen? Irgendwelche Ideen wie ich ihn zum laufen bekommen könnte?

Der Verstärker funktionierte zuvor problemlos.

Selbst habe ich kein fundiertes Wissen in bezug auf Elektrotechnik, gründe mein Wissen primär auf den vergangenen Physik-Leistungskurs und etwas gebastel.

Vielen Dank für die hoffentlich kommenden Antworten

Lieber Gruß

BID = 693189

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

was ist an den +-36V im Schaltbild denn so missverständlich?

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 693190

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
für den anstehenden Sommer eine "portable" Anlage zu bauen
Vergiß es!
Momentan sieht es nicht so aus, als ob dieses Ereignis stattfindet.

BID = 693192

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das kann so nicht funktionieren:

Denn die 12V= sind nur die Hilfsspannung.
Darüberhinaus brauch der Verstärker noch eine weitere, aber symetrische Gleichspannungsversorgung (für den eigentlichen Verstärkerteil), in Höhe von ca. +/-37V.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 693263

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Noch ne Grundlagenfrage: Sind deine Bleigelakkus zyklenfest?
Wenn nicht, dann machen sie nach wenigen Ladungen / Entladungen schlapp...

BID = 693288

Antiheld

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: hannover
ICQ Status  

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Schade, dass es so nicht funktioniert, aber mit Car-Hifi wird das wohl dann was

Ja die Akkus sind zyklenfest

BID = 693294

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Wenn das nicht gerade große Akkus sind, funktioniert das zwar, aber nicht sehr lange.
Das es aber schon seit einigen Jahrzehnten tragbare Radios gibt, ist dir bekannt?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 693304

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mr.Ed, die Zeit der Ghettoblaster und Kofferradios ist vorbei, jetzt bekommt man praktisch nur noch MP3-Spieler mit Stöpseln.

73 de DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 693305

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Und Handys mit eingebauten Lautsprechern die mit schrecklich blechernem Frequenzgang und über 100dB Ausgangsschalldruckpegel in allen U-Bahnen und Bussen deutschlands zu hören sind. Eine akzeptable Alternative sind auch kleine Batterie (gerne auch Akku) -betriebene Aktivboxen. Die klingen dann wenigstens ordentlich. Nachteil: Abspielgerät und Boxen brauchen meistens eine getrennte Stromversorgung.

BID = 693307

Antiheld

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: hannover
ICQ Status  

Tja ein anständiger Ghettoblaster würde es auch tun, aber inzwischen gibt es nichts brauchbares mehr und für einen gebrauchten JVC Boomblaster (ältere Generation, die ist taugt einfach nichts) zahlt man weit über 300Euro und das teils trotz schlechten Zustand...
Daher kam mir der Gedanke des bastelns, welches schließlich auch etwas reizvolles hat.

Ich hab zur zeit zwei 24Ah Akkus, damit komme ich bei 12V und Nennleistung 80W (jetziger Planungsstand) auf geschätzte 6h Laufzeit (um die Akkus nicht ganz zu entladen) viel ist das nicht, aber wieviel die Anlage wirklich schluckt wird sich dann zeigen und eventuell muss dann in mehr Kapazität investiert werden

BID = 693311

kurtzschluss

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: 33184


Zitat :
sam2 hat am 31 Mai 2010 13:01 geschrieben :

Das kann so nicht funktionieren:

Denn die 12V= sind nur die Hilfsspannung.
Darüberhinaus brauch der Verstärker noch eine weitere, aber symetrische Gleichspannungsversorgung (für den eigentlichen Verstärkerteil), in Höhe von ca. +/-37V.


Guck mal hier Elektronicwerkstatt 2002

Edit:

Zitat :
bei 12V und Nennleistung 80W (jetziger Planungsstand)


Hmm, mist passt nicht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtzschluss am 31 Mai 2010 22:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtzschluss am 31 Mai 2010 22:17 ]

BID = 693315

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

80 Watt ist schon recht wild, was willst Du damit beschallen?¿?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 693316

kurtzschluss

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: 33184


Zitat :
Antiheld hat am 31 Mai 2010 12:54 geschrieben :


Lampen leuchten, die Kondensatoren laden auf es macht ein klick (das kommt doch daher oder?)


Kondensatoren die KLICK machen würde ich austauschen

Hab mir das pdf nicht angeguckt, aber könnte es nicht das "Einschaltschutz"-Relais für die Lautsprecher sein was Klickt

BID = 693413

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
Nennleistung 80W


Never Ever!

Ich hab sowas gebaut, eben weils keine gescheiten Ghettoblaster mehr gibt und Batterien so teuer sind - in einen Bierkasten.
2x Blei Gel Akkus, dazu ein Autoradio und ebenfalls Autolautsprecher mit gutem Wirkungsgrad.
Selbst bei Lautsärken wie in Wacken (!!!) aufm Zeltplatz (also kurz vorm Clipping) komm ich in Messung auf ca. 2A Stromfluss. Wie viel W das sind kannste ja ausrechnen.

Kannst du absolut vergessen, dass du mit nem Autoradio ne Leistung von 80W für alle Komponenten schadfrei durchdrückst.



Gehts nur um Radio hören?
Ich hab noch ein halbdefektes KFZ Radio rumliegen, das ich dir günstig vermachen kann. Radio funktioniert incl. Sendersuche etc.

Nur wirft der die CD die drin is nimmer aus (die kanns aber abspielen).
Hab ich auch gebraucht gekauzft für ein Testprojekt.



_________________
Druff un D'widd!!!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545442   Heute : 1937    Gestern : 6675    Online : 229        25.6.2024    9:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0332930088043