|
Autor |
Wie heißt die Abkürzung und welche passt in mein Generator oder doch eine anderer ? Suche nach: generator (3195) |
|
|
|
|
BID = 692832
Southpark Gelegenheitsposter
  Beiträge: 72
|
|
BID = 692841
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Ja, Umsatz. Wieso?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 692842
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Ja, der Umsatz vom Hersteller. Die schmeissen mit irgendwelchen nach Hightech klingenden Begriffen um sich damit die Leute ihre Fernost-Schrottgeräte kaufen. Dazu gehört auch dieser hanebüchene Schwachsinn auf der von dir verlinkten Seite.
Schreib doch einfach mal wofür du das Aggregat überhaupt brauchst, dann können wir dir auch genauere Infos geben was für dich das richtige ist. Aber eins sage ich dir vorweg schon: Ein gutes Aggregat kostet Geld, mit irgendwelchem Billigschrott wirst du wieder auf die Nase fallen. Hol dir ein Gerät von Eisemann oder Geko (ist eigentlich egal welcher von beiden da das ein Hersteller ist) - die Dinger werden nicht umsonst tausendfach bei Feuerwehren, Hilfsorganisationen, dem THW und ähnlichen Orgas eingesetzt. Da kannst du auch guten Gewissens ein gebrauchtes Gerät kaufen.
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 692892
Southpark Gelegenheitsposter
  Beiträge: 72
|
hi
Ich brauche den Aggregat für meine Pa Anlage (Empfindliche geräte )so ca. über 2000Watt oder 3000 Watt . und nicht das der Generator sich verabschiedet . Und was das beste wäre WÄRE wenn der auch nicht so laut ist die Generatoren auf kipor.org ( vom Voltherr KGE-1500pro bis zum Kipor IG6000 und den FME XG-SF5600D Dieselgenerator ) SOLLEN geschalldämpf sein . Und Zweieinhalb-tausend Euro sind nicht drin wollte ich nur schon mal sagen . Ich wäre in einem Fachhandel des halb fast im umacht  gefallen . von der Firma Endress ( Schallgedämpft und Dauerleistung [PRP] kVA/kW 2,8/2,8 )weil dieser Preis lohnt sich nicht .( model ESE 3500 T) http://www.endress-stromerzeuger.de/index.php?id=63
|
BID = 692893
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Gute Aggregate gibt es nicht zum Schleuderpreis!
Gebrauchte sind oft nicht schallgedämpft.
Daher solltest Du Dir überlegen, ein geeignetes Aggregat lediglich bei Bedarf zu mieten.
|
BID = 692934
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Ok, für den Anwendungszweck sollte es dann schon mal ein Aggregat mit Synchrongenerator sein. Ausserdem ist eine Schallschutzeinhausung Pflicht, Aggregate in offener Bauweise sind hier definitiv zu laut. Da gerade PA-Systeme (und evt. kommt ja auch noch etwas Licht dazu) gern mal Stromspitzen ziehen muss das Aggi auch vernünftig dimensioniert werden, ich würde hier mal 20-30% Leistungsreserve einplanen.
Ein derartiges Aggi liegt neu definitiv ausserhalb dessen was du dir leisten kannst und auch Gebrauchtgeräte kosten noch einiges. Statt mir hier irgendein Billiggerät anzuschaffen würde ich wie Sam dazu raten bei Bedarf ein passendes Aggregat zu mieten, alles andere lohnt sich für dich einfach nicht.
@Sam: Kommt drauf an in welcher Leistungsklasse man sucht. Bei den kleineren Aggis bis ca. 13kVA wirst du bei Gebrauchtgeräten tatsächlich fast ausschliesslich Geräte mit offener Bauweise finden. Geräte höherer Leistung sind dann aber auch als Gebrauchtgerät mit Schallschutzeinhausung zu bekommen nur liegen solche Geräte dann "etwas" über der anvisierten Preisklasse. Von der Tatsache mal abgesehen dass die auch von der Bedienung her nicht so einfach sind und eigentlich eine gründliche Einweisung in die Anlage erfordern. Zudem kommt das Transportproblem dazu, die Dinger sind dann nämlich nicht mehr bequem von zwei Personen zu tragen
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 692937
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Zitat :
Southpark hat am 30 Mai 2010 03:07 geschrieben :
|
Und Zweieinhalb-tausend Euro sind nicht drin wollte ich nur schon mal sagen . Ich wäre in einem Fachhandel des halb fast im umacht gefallen .
|
Wegen läppischen 2,5k€  Das ist für ein ordentliches Aggregat gar nichts. Nur zum Vergleich - unser 10kVA liegt schon bei knapp 9k€ und das ist noch die untere Preisklasse im Profi-Sektor
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 692951
Southpark Gelegenheitsposter
  Beiträge: 72
|
Hi
ja kann ich machen und werde es machen . Warum kam ich nicht selber auf die Idee ?
aber Danke sam2
und Tobi.P ich werde mir ja nicht ein riesigen auslein .
Ich kann ja dann alles messen (watt) Und dann mal sehn mehr als 3000Watt ist es auch nicht und da kann ich mir ein normal großen mieten .
Und mit den Transport mache ich mir keine sorgen .
|
BID = 693069
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
3000W PMPO?
Dann empfehle ich 3 Stück 1,5V Monozellen.
SCNR
Edit: zweiten Teil vergessen
PS: was für Boxen hast du? (also welche Marke)?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 30 Mai 2010 21:49 ]
|
BID = 693101
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Southpark hat am 30 Mai 2010 14:20 geschrieben :
|
Ich kann ja dann alles messen (watt)
|
Wenn du das auch so gut kannst wie schreiben,dann hol dir lieber einen dazu der weiß was er tut...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 693200
Southpark Gelegenheitsposter
  Beiträge: 72
|
Kleinspannung : ich kann das ohne Geld aus zu geben
Trumbaschl : Subwoofer: Omnitronic BX 1850 (Belastbarkeit nominal: 600 W RMS
• Belastbarkeit maximal: 1200 W)
DX-1522 Satellitenboxen: (Belastbarkeit nominal: 400 Watt RMS
• Belastbarkeit Programm: 800 Watt)
Verstärker Omnitronic HDA-4.3 (Stereo 4 Ohm 2 x 350 W + 500 W für den Subwoofer
Stereo 8 Ohm 2 x 200 W + 300 W für den Subwoofer
|
BID = 693627
Southpark Gelegenheitsposter
  Beiträge: 72
|
alles von der Firma omnitronic
|