Autor |
Allgemeine fragen zu Verstärkern |
|
|
|
|
BID = 51468
Calidus Stammposter
   
Beiträge: 291 Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt
|
|
Ich habe mich nicht auf die speziellen Bauteile bezogen.
Ich habe nur einige besonders haarsträubende Posts zitiert.
 |
|
BID = 51480
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
|
Zitat :
bastler1 hat am 27 Jan 2004 08:41 geschrieben :
|
"Schwachkühler" ( nicht böse gemeint)ne.com
|
wen meint er damit blos...  |
|
BID = 51508
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
hmmm weiß au ned so genau
Ich weiß nur, das meine Boxen mit dem Amp nimmer mithalten können... ned mal im geringsten *g*
|
BID = 51738
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
Kann ich bei einer Lautsprechereinschaltverzögerung eigentlich einen Triac statt ein Relais benutzen ?
|
BID = 51741
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
nein
|
BID = 51837
Pferdo Stammposter
    Beiträge: 463
|
Irgendwann hatte ich mal eine STA160 da. Die hatte kein Relay drinne. Ich hab mir das mal so gedacht, dass die Basen der Leistuntransistoren für ne bestimmte zeit direkt auf Masse gezogen werden, und dann schlagartig losgelassen... Kann man sowas machen?
Off-topic: bekomm morgen ne defekte t.amp S-75. *freu* Schaltplan hat mir Thomann kostenlos geschickt. Nur zu empfehlen der Laden :-)
Gruss
|
BID = 51897
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
hi,
hab nun alle Endstufen im gang  Dem Sontheimer seine geht auch gut  sogar bei +-50V *stolz*
hab übrigends überall ne regelung für das Offset drin ;)
|
BID = 52113
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
falls jemand einen Kühlkörper braucht... den von ELV-Elektronik, der mit den 2 hälften da, ich hab einen, den ich wieder verkaufe, da ich ihn ja jetzt doch ned braucht...
|
BID = 52134
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
Zitat :
Pferdo hat am 29 Jan 2004 14:40 geschrieben :
|
Ich hab mir das mal so gedacht, dass die Basen der Leistuntransistoren für ne bestimmte zeit direkt auf Masse gezogen werden, und dann schlagartig losgelassen... Kann man sowas machen?
|
nich dumm...  gute idee.... da braucht mer dann kein relais.. oder halt kein leistungsrelais, das die boxenlast schalten muss. beim ausschalten wär das auch gut. weil wenn ich bei der symamop den stecker rauszieh, dann läuft die noch 15s weiter, wird dann unter n bisschen knarcksen leiser bis sie dann ganz aus geht.
Bastler, kannst du sagen, ob man das so machen kann bei der symamp, also TIP-Basen auf GND kurzschließen, ohne dass was kaputt geht..??
|
BID = 52169
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
also ihr vergesst da jetz eines, nicht alle verstärker sind symetrsich versorgt und dann knackts eben wenn man die basen freigibt...
des geht also nicht bei jedem amp
und noch was hätt ich gerne gewusst - wie willst dus schaffen die basen auf masse zu ziehen ohne versorgungspannung, i mein wenn die schaltung die basis nach masse uzieht is gelichzeitig der knackser, wer garantiert mit dass die basen so schnell nach masse gehn dass da sicher nix knackst?
also so einfach stell ichs mir ned vor...
|
BID = 52181
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
najo.. einfach halt nen öffner ranmachen. also im ruhezustand is dann basis auf masse, wenn die amp an geht, dann wird die verbindung masse-basis getrennt, wenn die amp wieder ausgeht, dann wird wieder masse-basis verbunden....
mit knacksen weiß ich net.. is nur die frage, ob die amp net kaputt geht, wenn man die basis auf masse legt, könnt ja sein, dass da dann durch diesenm "Kurzschluss" andere kleine Transen durchbrennen.
Baslter, sag ma was dazu!! geht das bei der symamp?
|
BID = 52183
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
ich würd es ned probieren *g* Meinen Boxen macht das kancken eh nix aus
|
BID = 52184
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
Zitat :
Mufti hat am 31 Jan 2004 12:44 geschrieben :
|
najo.. einfach halt nen öffner ranmachen. |
soso, und was schaltest du als öffner wenns nix mechanisches sein sollte ?
des mim trennen und so hat jetz eh schon jeder kapiert denk ich, aber der knackser entsteht weil beim ansteigen der betriebspannung halt alles noch end so wirklich im richtigen betriebszustand is, wenn jetz also auch diese schaltung dies knacksen wegbringen soll noch nicht richtig versorgt is und auch noch end richtig arbeitet is es elicht möglich dass es knackst, dann die unterdrückung stumm schaltet und dann erst der amp zu spielen beginnt (ziemlich sinnlos) zudem ebsteht dann die gefahr dass beim ausschalten diese schaltung gleich noch mal knackst wenn des ned auf beiden endtransistoren gleich vor sich geht
dass die treiberstufe paar sekunden lang einen kurzschluss verträgt lässt sich sicher aufbaun, zudem macht ja der kurzschlussschutz der ganzen endstufe auch nix anderes als die basen gegen masse zu ziehen bei üblichen verstärkern...
|
BID = 52187
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
hmmm wenn wir schon dabei sind... ich möchte es mit einem Relais machen, das wenige sekunden nach dem Einschalten auchschaltet... habt ihr da eine Schaltung ? Wäre gut mit einem NE555
|