Aluminiumlot

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  18:44:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Aluminiumlot

    







BID = 684735

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo!

@Nabruxas:
Genau diese Vorgehensweise habe ich auch lange gepflegt. Jetzt habe ich aber eine Frontplatte, wo einige aufwändigere Konturen vorhanden sind und das doppelt zu machen ist zu zeitaufwändig (davon hab ich eh zu wenig).

---
Ja, die meisten Links habe ich gesehen, auch das Video auf Youtube. Klang auch alles prima, nur wollte ich nicht ganz glauben, dass es so funktioniert.
Die Belastung durch leichte Leiterplatten ist zwar nicht groß, aber ich möchte schon sichergehen, dass alles 100% ist.

Daher habe ich bisher hauptsächlich mit Schrauben gearbeitet bzw. dort, wo einmaliges Befestigen reicht, auch mit Poppnieten.

@HMV:
Dann hatte ich dich doch richtig verstanden .
Ja, das wäre am optimalsten. Kleben ist zwar auch gut und stabil, wenn man es richtig macht, aber irgendwie so irreversibel .
Gewindeschneider (es sind keine Schneideisen! ) habe ich folgende in mehreren Stärken: http://upload.wikimedia.org/wikiped.....J.jpg

Ich müsste dann wohl einen Gewindebohrer anschaffen, dann sollte ich das hinbekomen. Wobei ich das sehr knapp finde, bei 1,2mm.


_________________

BID = 684760

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
DonComi hat am 18 Apr 2010 16:21 geschrieben :

Ich müsste dann wohl einen Gewindebohrer anschaffen, dann sollte ich das hinbekomen. Wobei ich das sehr knapp finde, bei 1,2mm.

Wenn du den entsprechenden Gewindebohrer und die passenden Schrauben bekommen kannst,dann mach Feingewinde rein.
Das hält auch bei 1,2mm hundert Jahre und einen Winter.
Vorrausgesetzt,du kennst dich damit aus welche Größe Kernloch man bohren muß...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 684771

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo Kleinspannung

Feingewinde?
Werd ich Ausschau halten, wenn ich das nächste Mal zum Fachhändler fahre .
Ich brauche sowieso noch ein paar Dinge von dort.


Schöne Grüße!!

_________________

BID = 684774

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
DonComi hat am 18 Apr 2010 18:29 geschrieben :

Feingewinde?

Ja,das hat eine geringere Steigung wie "normales",somit passen mehr Gewindegänge pro Längeneinheit rein.
Das Problem für "Normalbürger" ist eher,die passenden Schneidbohrer und Schrauben zu bekommen.
Es sei denn,du kennst einen im Maschinen/Fahrzeubau,oder noch besser einen Feinmechaiker


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 684803

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Und nicht zu vergessen, ist so ein Satz
Feingewindebohrer für Sacklöcher nicht billig.
Was die "Irreversibilität" der Klebstelle
betrifft, das stimmt nicht. Wenn du Epoxi-
Klebstellen auf ca 200 bis 240 ° erwärmst,
lassen sie sich ohne Gewalt zerlegen.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 684824

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo

und Danke!

Sacklöcher kann ich mit hinreichender Genauigkeit bohren, wegen der Feingewindebohrer schau ich mal nach, selbst wenn es etwas teurer wird; sowas kann ich öfter gebrauchen.

Frage mal einen bekannten Maschinenbauer und in der Uni nach. Eventuell hat jemand was übrig...

_________________

BID = 684851

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Das Nieten (keine Blindniete sondern Vollniete) meinte ich so:

Bohrung in Frontplatte, von vorne kegelig angesenkt.
Alu-Niete von hinten durch Winkel und Frontplatte gesteckt.
Auf der Vorderseite verschlagen, sodaß die Niete die Senkung auffüllt.
Verschleifen und polieren/lackieren.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 684861

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Achsooo.
Ja gut, dass wäre noch eine Alternative.
Poliermöglichkeiten vorhanden, schleifen ebenso (bis 1000er).



_________________

BID = 684930

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9398
Wohnort: Alpenrepublik

HÄ!
...und das ist weniger Arbeit als mit der Bohrmaschine ein Loch in eine FR4 Platte zu bohren?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 684932

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Nö.
Bestimmt nicht.

Ich werde beim Kleben bleiben, oder wenn ich an die Gerätschaften + Schrauben kommen die Lösung von HMV/KS durchsetzen.

Auf langes Polieren habe ich weniger Lust, machbar ist das aber.

_________________

BID = 684947

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Gewindeschneider ... habe ich folgende ...
Ich müsste dann wohl einen Gewindebohrer anschaffen

Hö?
Egal ob das ein Dreiersatz oder ein Fertigschneider (Einschnittgewindebohrer) ist, die heißen alle Gewindebohrer.

Was hast Du eigentlich gegen Schrauben an der Front? Es gibt ja auch Schrauben die nach was aussehen. Sowas z.B.:
http://www.schrauben-engel.de/de/li.....0.php



_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 684952

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9398
Wohnort: Alpenrepublik

Vielleicht hat er Angst, wenn Nicki das fertige Gerät in die Hände fällt sofort von vorne "zerschraubt" wird.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 684958

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 685040

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Ja, was sowas angeht wohne ich sozusagen im Tal der Ahnungslosen...

@Ltof
Kommt immer drauf an, wo das Gerät hin soll. Dieses ist eines mit polierter Alufront und soll ins Wohnzimmer.

Wobei auch da sicherlich derlei Schrauben edel wirken können .

@Nabruxas, KS:
Nicki könnte damit nichts anfangen. Die höchste Spannung beträgt -27V, digitale Signale 1.8V. Das ist doch langweilig für unseren Nicki...

_________________

BID = 685041

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :
Hört mir doch damit auf!
Bei meinem Apparillo überhitzt der Mosfet immer noch zu oft...

Eigentlich wollte ich die Sache ja passiv kühlen


_________________


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859975   Heute : 7980    Gestern : 10055    Online : 290        30.4.2025    18:44
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0407979488373