Sony TV KV-C 2971 D

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Fernseher geht schwer an

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  10:55:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Autor
TV Sony KV-C 2971 D --- Fernseher geht schwer an
Suche nach Sony

    







BID = 682445

satoni

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Bremerhaven
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht schwer an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C 2971 D
Chassis : TRINITON COLOR TV
______________________

Also ich habe einen Sony Fernseher KV-C 2971 D. Das Gerät ist zwar schon fast 20 Jahre alt, hat mich aber nie im Stich gelassen und war auch bisher niemals zur Reparatur. Sony halt!!!

Jetzt zu meinen Problem.
Der Fernseher läuft, aber ich darf ihn nicht mehr ausschalten. Wenn ich ihn wieder einschalte, blinkt 4mal die Standbylampe kurz auf und dann tut sich nichts mehr. Nach ca. 3 sec läßt sich der Vorgang wiederholen. Das Problem besteht seit ca. 1 Jahr. Zuerst konnte ich den Fernseher aus dem Standby-Modus immer wieder starten, halt nur nicht ganz ausschalten. Seit 1 Woche startet er aber auch nicht mehr aus dem SB-Modus. Bei dem 4mal blinken macht er immer ein Geräusch als wenn die Röhre versucht zu starten, aber wohl etwas eingerostet ist. Ich hab dann mal einen Heißlüfter davorgestellt und siehe da, nach 3 Versuchen lief er wieder.

Kann hier vielleicht jemand eine Ferndiagnose stellen, woran es liegt und was ne Reparatur in etwa kosten würde? Ich weiß der gute hat seinen dienst im Grunde getan, aber man hängt nach so vielen Jahren auch an dem guten Stück, und ehrlich gesagt ist z.Z. ziemlich Ebbe im Portomonaie.

Vielen Dank an alle die antworten

Erklärung von Abkürzungen

BID = 682447

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Eine Reparatur in einer Werkstatt dürfte den Zeitwert des Gerätes, weit überschreiten.
Eine Röhre "startet" nicht und da ist auch nichts "eingerostet". Das ist ein Fernseher, kein altes Auto.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186324378   Heute : 11427    Gestern : 32252    Online : 205        5.11.2025    10:55
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270829200745