Autor |
Schaltung 0-2 Volt-Signal in Stromsignal 0-100mA umwandeln Suche nach: schaltung (31685) volt (15030) |
|
|
|
|
BID = 680081
BlueMex95 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 30 Wohnort: Hengersberg
|
|
Servus zusammen,
ich bräuchte eine Schaltung um mit einem 0 bis 2 Volt Signal Strom zu regeln.
Das 0 bis 2 Volt-Signal kommt von einem Schwimmgeber (0-Volt voll, 2 Volt leer). Das Anzeigegerät passt nicht zum Geber, ich brauch also eine Adapterschaltung.
Das Anzeigegerät ist ein Drehspulenmesswerk mit einem Innenwiderstand von 100 Ohm. Es wird mit 12-Volt versorgt und misst den Widerstand gegen Masse. Bei einem Strom von 100 mA zeigt es voll an, bei 0 mA entsprechend leer.
Ich habs schon mit einem Darlington-Transistor probiert, aber da bleibt mir zuviel Spannung am C-E-Übergang hängen.
Gibts eine entsprechende OP-Verstärkerschaltung oder vielleicht sogar noch was einfacheres?
Gruß
Chris
|
|
BID = 680089
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
BlueMex95 hat am 27 Mär 2010 22:21 geschrieben :
|
Das 0 bis 2 Volt-Signal kommt von einem Schwimmgeber (0-Volt voll, 2 Volt leer). .
|
Was ist das für ein Schwimmer?
Weitaus häufiger liefern die eigentlich Widerstandswerte...
Zitat :
|
Es wird mit 12-Volt versorgt und misst den Widerstand gegen Masse. Bei einem Strom von 100 mA zeigt es voll an,
|
Wie meinen?
Wenn das Ding Widerstandswerte mißt/messen kann,was willst du dann mit dem Strom???
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 680090
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Offtopic :
| Öhm...
Und wo ist da der Stromunfall ? |
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 680092
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Hast recht,hab ich noch gar nicht gemerkt weil ich nur so auf den Gucky geklickert habe.
Aber warte mal,das wird schon noch einer hab ich so das Gefühl.
Oder was,wo die meisten 12V-Basteleien für gewöhnlich landen.
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 680176
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich würde ein geeignetes Drehspulinstrument nehmen, z.B. eins mit 1 mA und Vorwiderstand.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 680325
BlueMex95 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 30 Wohnort: Hengersberg
|
Servus,
naja, wenn ihr so direkt fragt. Es geht natürlich um eine Tankanzeige aus dem Kfz-Bereich und zwar genauer gesagt um ein Porsche-Cockpit und einen Käfer Tankgeber.
Das Porschemesswerk ist ein Drehspuleninstrument (nicht gedämpft), das Käfermesswerk ein Bimetallinstrument. Der Käfer-Geber liefert max 75 Ohm Widerstand, der Porsche-Geber 100 - d. h. wenn ich den Käfer-Geber ans Porscheinstrument anschließe saust der Zeiger lustig hin und her und das Instrument wird nie ganz leer anzeigen. Da Porsche-Geber und Käfer-Geber unterschiedlich lang sind können sie nicht einfach getauscht werden. Ich hab mir schon einen Geber gekürzt, würde aber gerne an der Black-Box-Geschichte weiterarbeiten.
Wenn ich die Käfertankuhr drin lasse bzw. sie durch einen entsprechenden Widerstand ersetze kann ich am Käfergeber ein 0-2-Volt-Signal abgreifen und damit die Porscheuhr ansteuern. Die zeigt bei 0 mA leer und bei 100 mA voll an. Daher diese etwa seltsame Frage.
Mit einem PNP-Transistor hab ich mich schon versucht, das klappt soweit, nur zeigt die Uhr mir max. 3/4 voll an - daher dachte ich an etwas eleganteres.
Gruß
Chris
|
BID = 680726
TAB Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 571 Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser
|
Moin,
der Käfer ist ein Oldtimer, somit wären wir also mit dem Forenregeln kondom ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) (keine KFZ-Bateleien), kann Sam ja mal dahin verschieben.
Was hast Du denn mit dem PNP gebaut, mach mal einen Plan. A propos Plan, wieviel hast Du denn von der Materie, in Deinem Profil steht nichts.
Mit den zwei Volt kriegst Du die Transe 2x voll auf, rechne Dir mal einen passenden Spannungsteiler aus oder einen zusätzlichen Längswiderstand. Um das Gezappel zu bedämpfen, brauchst Du eh einen eingangsseitigen Tiefpaß, da kommt der Längswiderstand schon besser.
Grüße
TAB
|
BID = 680910
BlueMex95 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 30 Wohnort: Hengersberg
|
Servus,
na, dann bin ich beruhigt. Wollte niemandem ans Bein pinkeln mit meiner Kfz-Schaltung, daher die umständliche Umschreibung.
Mein Background: Maschinenbauingenieur und gelernter Elektriker. Grundlagen in Elektronik sind da und Sicherheitstechnisch bin ich auch nicht ganz unbewandert - aber bei der Schaltung fällt mir spontan nix mehr zu ein. Ich mach das einfach zu selten.
Anbei mal die aktuelle Schaltung. Der Vorwiderstand vom Transistor ist einstellbar - aber ich komm nicht über 3/4 Vollt auf der Anzeige. Das Drehspuleninstrument bräuchte etwa 13 mA um voll anzuzeigen (habs grad nochmal nachgemessen).
Der Tankgeber wird im Original mit max. 30 mA betrieben. Ich habe die Originaltankuhr durch einen 390 Ohm Widerstand ersetzt. So wie in der Grafik zeigt die Uhr maximal 3/4 voll an.
Am Tankgeber liegen bei der aktuellen Schaltung nach meiner Rechnung 0,4 (voll) bis 1,9 volt (leer) an.
Hat jemand eine Idee?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlueMex95 am 31 Mär 2010 22:41 ]
|
BID = 681261
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Probiere es mal so evl kann R4 entfallen. Die Berechnung der Spannungsteiler wirst Du wohl selber hin bekommen.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 681290
TAB Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 571 Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser
|
Yep, sieht gut aus, und R2 und R3 als Potis, mit R2 stellst Du "voll" ein und mit R3 "leer".
Alternativ bei der ursprünglichen Schaltung den Anzeiger in den Kollektorkreis legen, auch hier ggf. mit susätzlichem Einstellpoti in Reihe und den Längswiderstand vor der Basis auch als Poti.
Edith: Latürnich Andreasrum!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 2 Apr 2010 17:34 ]
|
BID = 681297
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
und hier etwas Aufwendiger
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 681374
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat : Rial hat am 27 Mär 2010 23:22 geschrieben :
|
Öhm...
Und wo ist da der Stromunfall ? | Kommt noch:
1) Benzin ablassen, damit die Bastelei weniger gefährlich ist,
2) nochmal kräftig in den Tank blasen, um die Treibstoffdämpfe weitgehend zu entfernen,
3) Geber einbauen und falsch anschliessen. Ausprobieren --> kleiner Funke - große Wirkung und
4) schon hört BlueMex95 die Englein singen. |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Apr 2010 0:22 ]
|
BID = 681380
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
ups kleiner Fehler 0V voll , und 2V leer
Hier richtig gestellt
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 681581
BlueMex95 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 30 Wohnort: Hengersberg
|
Danke für die Tipps, haut hin
Allerdings hab ich mir aus euren Vorschlägen was abgeändertes zusammengestellt.
Funktioniert soweit ganz gut, ob das längerfristig auch hinhaut wird sich zeigen.
Zu den Sicherheitsbedenken:
Natürlich sind die Bedenken berechtigt und ein Restrisiko bleibt immer. Ich hoffe das hier minimiert zu haben, indem ich den Max-Strom über den im Tank befindlichen Geber auf 30 mA begrenzt habe, wie das auch in der Originalschaltung der Fall ist. Von daher kann nicht mehr viel passieren.
Ich deklariere die nächste Anfrage aus dieser Kategorie lieber als Füllstandsanzeige für einen Frischwassertank, dann muss sich niemand Gedanken darüber machen, ob ihn seine Ratschläge ggf. in Schwierigkeiten bringen könnten.
Gruß
Christian
|