Bauknecht Waschmaschine WA 1400 Star Reparaturtipps zum Fehler: Lagerschaden Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 679252
cbarduck Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 57
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star
S - Nummer : 12NC 858336303000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Frage zur Reparatur.
Vorweg noch eine Anmerkung zu der Angabe unter Vorkenntnis.
Ich habe zwar angegeben, dass ich keine Kenntnis von der Materie hane, allerdings bin ich nicht unerfahren beim Schrauben. (Beim Auto: Zylinderkopfdichtung, Heizungswärmetauscher inkl. komplettem Arnaturenbrettein- und ausbau, Bremsen, Fahrwerksarbeiten,etc.
alles schon selber gemacht. Kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich keine zwei linken Hände habe.)
Jetzt zur Frage: ich habe mittlerweile die Lager an der Waschmaschine ausgetauscht. Alles kein Problem.
Jetzt beim Zusammenbau bin aber etwas ratlos. Es geht um den Dichtring, den mir der Händler mitgegeben hat.
Sieht aus, wie der in dem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06471
Er meinte nämlich, dass der Ring von außen an die Trommel angebracht wird. Also zwischen dem Kugellager und dem Außenbottich, und zwar mit der dicken Seite zum Kugellager hin.
Das kommt mir seltsam vor.
Alle Beiträge, die ich hier im Forum angeschaut habe, sagen das Gegenteil. Nämlich, dass der Ring zwischen Innentrommel und Außentrommel gehört.
Was ist denn nun richtig?
Ich vermute, IN den Bottich.
Da schließt sich schon meine zweite Frage an: wie um alles in der Welt kriege ich die Innentrommel raus, damit ich den Dichtring anbringen kann?
Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.
Dann noch eine letzte Frage: muss der Dichtring eingefettet werden?
Wenn ja, was nehme ich da am besten?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 23 Mär 2010 18:55 ] |
|
BID = 679282
cbarduck Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 57
|
|
hm, kann leider nicht mehr editieren. Deshalb antworte ich mir mal selber
Also...., habe jetzt nach dem "Learnind by Doing-Verfahren" die Front abmontiert und das Betongewicht vorne an der Außentrommel.
Jetzt bin ich aber wirklich am Ende meines Lateins. Der Außenbottich läßt sich weder von vorne noch von hinten öffnen, um die Innentrommel herauszunehmen.
Wo ist denn hier der Trick?
Bin echt ratlos...
EDIT: weiter geht's mit dem munteren Selbstgespräch.
Habe nun in einem anderen Forum ein Bild von einem geöffneten Außenbottich gesehen. So wie's aussieht, wir der nach hinten geöffnet.
Muss nun nur noch heraufinden, wie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 23 Mär 2010 20:27 ]
EDIT 2: So, noch ein Edit. Ich hatte Tomaten auf den Augen. Hinten an der Rückwand des Bottichs sind 4 Laschen, an denen man sie ganz einfach fassen und abziehen kann. Front entfernen war also vollkommen überflüssig. Egal, so versifft, wie das dahinter aussieht, war's gar nicht mal so schlecht. Kann ich jetzt wenigstens schön sauber machen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 23 Mär 2010 20:34 ] |
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071036 Heute : 6264 Gestern : 18294 Online : 519 17.2.2025 19:41 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,106534004211
|