600 LEDs wie schalten?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 03 10 2024  04:45:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
600 LEDs wie schalten?

    







BID = 49093

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen
 

  


Ich sage mal mit ner Spannungsregelung kann man bei LED's nix anfangen. Da kann man so mehr oder weniger dann an oder aus einstellen. Desswegen hab ich ja schon oben eine Stromregelung vorgeschlagen. Allerdings könnte das mit den vielen Transistoren für einen Newbie ein bisschen aufwendig werden. Wie wärs denn, nur Sechs Leistungs-Transistoren zur Stromregelung zu nehmen (so geschltet wie oben schon beschrieben, nur mit 10 Ohm/1W oder so im Emitter), und dann in jeden Reihenstrang der Leuchtdioden noch einen 22 Ohm Widerstand rein, die Stränge jeder Farbe dann einfach parallel, und das dann an die Transen.
Müsste einen brauchbaren Kompromiss geben.

Einfach Potis in die Zuleitung zu schalten halte ich nicht für so eine Gute Idee, wegen der daran verbratenen Leistung. Da bräuchte man schon Drahtpotis. Und wenn man einen brauchbaren Einstellbereich will, dann müssen das schon 1k Ohm Potis oder so sein, und die vertragen auch als Drahtausführung nicht so einen hohen Strom.

Als AUfwandabschätzung für die 6 Transistoren Methode:
Eine Lochraster Platine müsste bestückt werden mit 6 Transistoren, 6 Potis, einem Spannungsregler (der hat auch nur 3 pinne), ca. 3 Elkos, 2 Kondensatoren, ca. 20 WIderstände, und 4 Dioden.
Daran wird dann der Trafo und über 7 Kabel die zusammengeschalteten Leuchtdioden (+ ca. 100 Widerstände, die dazwischengeschaltet werden) angeschlossen.

BID = 49197

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt

 

  

Gut.
Tixiv, Du hast bereits drei Fürsprecher (Wenn man Dich mitzählt).
Ich glaube, die Entscheidung ist damit gefallen.

Tixiv, so wie ich Dich kenne hast Du mal wieder "grad kein Schaltplanprogramm da"? Wäre aber nett, wenn Du Deine Gedanken für eine Farbe und einen Beispielzweig mal aufmalen könntest.

Ich denke, wir anderen könnten aus Deinen Beschreibungen zwar was aufmalen, aber vermutlich passieren uns leichter Fehler dabei als Dir selbst.

BID = 49201

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

@Calidus:
Danke für Deine PN!
Ich hab mit "fachlicher" Kritik kein Problem, kannst du also ruhig ins Forum setzen
Wegen der geringen Lichtleistung von LEDs:
Es kommt darauf an, wo man sie einsetzen will:
Auf einer 300Mann VA mit Barbereich und MHs kann man mit LEDs nicht viel reißen. Das ist klar!
Aber in kleinen Räumen, wo LEDs alle 5cm die Wände hochstrahlen bei 0% Restlicht sieht das anders aus. meine Überlegung war, dass bei schwächerem Grundlicht auch kleinere Laser heller kommen dürften (5mW-Bereich)

Mir ist aufgefallen, dass unsere Augen Helligkeit nur relativ beurteilen können: Mit 0% Umgebungslicht wirkt ein Miniflower allein genauso hell, wie ein Martin Lynx... wenn das Teil neben einer 6er-Bar Par64 hängt sieht das aber anders aus...

zum Thema:
Wie sollen die Stränge eigentlich später angesteuert werden? Nur Dimmen oder willst du später auch jede Led oder Segmente davon einzeln ansteuern (Wellen, Matrizen, Analyzer...) Dann landen wir irgendwann wieder bei MCUs und DMX und von da aus wäre der Weg zu PWM auch nicht mehr weit...
Wenn das für dich zu kompliziert (oder overkill)ist, bin ich auch für die transistorgeschichte...
Grüße, Hendrik

BID = 49208

dfarani

Neu hier



Beiträge: 22

Hi,

also die Wellen, Matrizen und Analyzer wären das non plus ultra. Hatte mich garnicht getraut an sowas zu denken. Ich weiß halt nicht, ob ich die Fähigkeiten und Mittel dazu habe.

Ist das sehr kompliziert?

BID = 49216

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt

@Henne:
Ich wollte im Forum lieber beim Thema bleiben, sei mir nicht bös'. Da es mich aber trotzdem interessierte, eine PM.

@dfarani:
Henne hat einige Erfahrung mit Leuchtanlagen für Partys im kleinen und mittlerem Bereich. Du weißt schon, Discolichter und Stroboskope und ähnliches.

Das hat aber nicht viel mit deinen 6 Drehknöpfen zu tun. Wenn Du aber mit dem Gedanken spielst, das irgendwann mal Musikabhängig zu machen, dann würde ich Dir vorschlagen, die Drehknöpfe in der Schaltung nachher mit einigen cm Kabel auf der Platine festzumachen: Diese Kabel zu durchschneiden und eine andere Steuerung davor zu hängen, dürfte nicht allzu schwer sein.
Aber plane das lieber erst für den zweiten Schritt.
Bringen wir jetzt lieber zunächst den ersten Schritt hinter uns.

BID = 49267

SalemSaberhagan

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Frankfurt am Main

@ Triac
Moin! Lass uns rausfinden, wer hier keine Ahnung hat!

Triac schrieb:

Oha da hat aber einer keiner ahnung.
1.FI bei einer schaltung die sowas macht??? da reicht eine sicherung
2.er hat sich auf 12 V geeinigt. Kann aber trozdem ein FI bei gleichspannung einbaun weil er ja geld sche****
3.LEDs verbrauchen um eingiges weniger strom als normale lampen.


zu 1. Wenn er die 100 LEDs in Reihe schaltet, mit einem Vorwiderstand direkt an die 230V und dann mal seine Schaltung an der falschen Stelle berührt, wird er dankbar sein, wenn er einen FI vorgeschaltet hat.


Zu 2. Woher soll ich wissen, daß er 12 V nimmt? Ich wollte ihn nur nochmal anregen, seine Beleuchtungslösung zu überdenken. Klar, bei 12V Trafo braucht er keinen FI.


3. Die Kilowattstunde kostet doch kaum was, im Vergleich zum Wasser z.B., die Kosten bleiben doch so oder so verhältnismäßig gering (ich bin auch kein Geldsch-----er!)


Greetz
Salem

BID = 49270

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

So, ich hab mal einen Schaltplan gemacht.

Dür den Brückengleichrichter solltest Du einen 5A Typen nehmen. Als Trafo würde ich einen 50W Hallogen Trafo empfehlen.

Der Widerstand R1 muss wegen der unterschiedlichen Ströme an die jeweilige Farbe angepasst werden. 3,9 Ohm gilt für rot, grün, orange und gelb. Für weiss müsste der auch gehen, die haben ja nur 15mA, dafür sind aber mehr parallel. Für blau sind das dann 6,8 Ohm.

Haben Deine grünen LED's wirklich 3,9V durchlassspannung?? Wenn ja, dann müssen die so wie die blauen/weißen verschaltet werdem, und R1 dafür ist 3,3 Ohm.

Die Potis R2 sollen logarithmisch sein. Wenn Du von vorne auf die Welle schaust, und die Pins sind unten, dann kommt der rechte Anschluss an den 120 Ohm Widerstand, und der linke an die Diode.

Die Transistoren und der Spannungsregler müssen an ein Kühlblech mit nicht mehr als 2°C/W Wärmewiderstand geschraubt werden. Dabei muss an den Transistoren eine Silikonscheibe als Isoliermaterial genutzt werden. Die Metallfläche an den Transistoren ist nämlich mit dem Collector verbunden.



Hochgeladenes Bild : schematic.gif

BID = 49329

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken


Zitat :
SalemSaberhagan hat am 17 Jan 2004 16:26 geschrieben :

@ Triac
Moin! Lass uns rausfinden, wer hier keine Ahnung hat!

Triac schrieb:

Oha da hat aber einer keiner ahnung.
1.FI bei einer schaltung die sowas macht??? da reicht eine sicherung
2.er hat sich auf 12 V geeinigt. Kann aber trozdem ein FI bei gleichspannung einbaun weil er ja geld sche****
3.LEDs verbrauchen um eingiges weniger strom als normale lampen.


zu 1. Wenn er die 100 LEDs in Reihe schaltet, mit einem Vorwiderstand direkt an die 230V und dann mal seine Schaltung an der falschen Stelle berührt, wird er dankbar sein, wenn er einen FI vorgeschaltet hat.


Zu 2. Woher soll ich wissen, daß er 12 V nimmt? Ich wollte ihn nur nochmal anregen, seine Beleuchtungslösung zu überdenken. Klar, bei 12V Trafo braucht er keinen FI.


3. Die Kilowattstunde kostet doch kaum was, im Vergleich zum Wasser z.B., die Kosten bleiben doch so oder so verhältnismäßig gering (ich bin auch kein Geldsch-----er!)


Greetz
Salem


Also zu
1.das wären dann ca. 50 ohm was er als vorwiderstand benutzen würde. heißt das maximal 4.5 ampere fließt wenn er eine sicherung einsetzt mit 0,45 ampere fliegt die auf jeden fall auch ohne FI. Jedenfalls schaltet man keine LEDs in einen AC Stromkreis nur DC warum das lass dir von einen andren erklären. Z.b. krabelstunde
2.Naja wer lesen kann ist im vorteil sag ich jetzt mal mit verweiß auf seite 1
3. Naja wenn er lampen benutzt sind das um einiges mehr was heißt wenn er ein paar lampen braucht fressen die strom und machen hitze da lampen nicht den besten wirkungsgrad haben. Und strom sparen ist immer wichtig da wenn der Atomkraftwerke vom netz gehn wird der strom eh teurer.
Achso und Dimme mal 230V anstatt 12V das verbrätt viel mehr storm

BID = 49366

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt

So.

Ich stimme zwar Triac mehr zu als SalemSaberhagan, aber ich bitte euch trotzdem beide: Streitet euch wo anders. Es ist relativ sinnlos, über einen Fl zu streiten, da schon im ersten Post was von einem Halogen-12V-Travo steht.

@dfarani: Fragen zum Schaltplan?

BID = 49370

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

ich steit nicht über den FI den ich finde eh das FI's keinen sinn machen. wer duscht mit Fön?

BID = 49395

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

so hier mal ne schaltplan zur pwm .. mit meinem lieblings mosfet(IRF540) es müßten nur noch (wenn überhaupt nötig wiederstände an die ausgänge

Ich hoffe den rest der schltung versteh ihr so .. das linke im bilt ist ein Sägezahngenerator...



Hochgeladenes Bild : pwm.jpg

BID = 49439

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

Wäre es möglich mal beide Schaltungen mit einer LED zu testen?? Die PWM ist minimal komplizierter, könnte aber für LEDs einen netteren Regelbereich bedeuten...

@Calidus:
1: Ich find's nett, dass du die Kritik über PN gemacht hast aber nicht notwendig.
2: Danke für Deine Meinung über meine VA-Technik Fähigkeiten
3:
Mit Kabel durchschneiden wird's nix, da der Poti ja ne Gleichpannung von 0-12V macht, ein Microcontroller aber (einfacher) PWM... (Es würde also auf jeden Fall ne neue Schaltung...)
=====================

Ich selbst plane in nächster Zeit (sprich: Semesterferien) eine Reihe von PCgesteuerten Modulen, die alles mögliche ansteuern können (auch LEDs)
Der Kram soll DMX oder RS485-fähig sein und mit möglichst wenig Komponenten auskommen. Ich werde alles haarklein dokumentieren (auch den Code) damit man ihn problemlos anpassen kann. Nur dauert das halt alles noch ein wenig Aber wenn du in ein paar Monaten auf meiner Site vorbeischaust, sollten zumindest schon computergenerierte Wellen drin sein...

Grüße, Hendrik

BID = 49456

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Ich sehe bei einer PWM noch das Problem, dass man entweder ein hässliches flakkern der Leuchtdioden bemerkt, weil die ja nicht von sich aus nachleuchten (so wie bei den Rückleuchten von neueren BMW's), oder man schraubt die frequenz höher, und dann stören die Flanken auf den langen Leitungen, die dann wie Antennen wirken, Geräte in der Umgebung.
Außerdem bringt eine PWM bei LED's eigentlich auch überhaupt keinen Gewinn, da die LED's sowieso eine relativ konstante Durchlassspannung haben, und man dadurch auch bei einer Stromregelung quasie genauso effizient arbeitet, wie bei ner PWM, weil die Restspannung, die verbraten wird, in beiden Fällen die gleiche ist.

Meine Schaltung kann übrigens auch durch einfaches auftrennen von einer Verbindung bo Schaltkreis mit 0-5V geregelt werden. Da kann man dann den PWM Ausgang von nem Micro mit einem kleinen Elko glätten, und da drann hängen. Man braucht also keine neue Schaltung.(Das geht bei der PWM Schaltung übrigens auch)

Außerdem glaube ich, dass sich die beiden SChaltungen vom Regelbereich her nicht so viel tun werden. Bei meiner kann man auch von 0mA an logarithmisch hochdrehen bis max.
Dabei ist bei der PWM SChaltung dann aber nicht kompensiert, dass die Trafospannung einbricht, wenn mehr Farben gleichzeitig aufgedreht sind. Bei meiner schon allein durchs Prinzip.
Also wie schon gesagt, obwohl ich normalerweise auch ein Fan von PWM's bin halte ich das hier nicht für sinnvoll. Und grade für einen Anfänger dürfte mein Vorschlag leichter aufzubauen sein.


BID = 50005

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hallo,

schau mal unter http://www.elektronik-kompendium.de

da sind interessante themen zu LEDs und berechnungen für LED schaltungen... ist unter Bauelemente... schau mal, ob das brauchbar ist


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182115316   Heute : 481    Gestern : 5910    Online : 487        3.10.2024    4:45
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 851 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0637581348419