Lüftersteuerung für Plasma Monitor

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  05:20:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Lüftersteuerung für Plasma Monitor
Suche nach: lüftersteuerung (206) plasma (805)

    







BID = 675777

evilp

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo zusammen,

ich habe hier folgendes Problem dasm ich nun schon einige Monate beschäftigt das min acber nun noch nicht weiter gebracht hat.
Was habe ich vor?!?!

Ich habe hier einen Plasma Monitor den ich gerne nutzen möchte allerdings sind die Lüfter in dem Gerät so laut das man das Gerät nicht wirklich beteiben kann.

Bis her habe ich 4 Potis eingebaut. Die drehe ich nun vor dem einschalten ganz hoch so das die Lüfter auf voller Leistung laufen. Nach ein paar Sekunden drehe ich sie gegen null und der Monitor läuft ihne Probleme über Stunden.

Wenn ich die Lüfter gleich beim Starten des Monitors auf minimum laufen lasse geht das Gerät einfach aus.

Daher ich suche eine Schaltung die folgendes macht:

Sobald das Gerät STrom bekommt sollen die Lüfter (24Volt)für ein paar sekunden die volle Leistung haben. Dannach einfach abfallen so das man diese nicht merh hört. Am liebsten wäre es mir das man dies voreinstellen kann.

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß

BID = 675779

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

 

  

Sind Hilfsspannungen vorhanden?
Eventuell reicht ja eine einfache NE555 Schaltung (Monoflop).
Gibt hier genug Spezialisten, die Dir weiterhelfen können.
Vlt. erstmal nach NE555 in der Forumssuche stöbern....

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 675806

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es gibt fertige Bausteine mit dieser Funktion (meist noch mit Temperaturerfassung, was für Deinen Zweck ebenfalls nicht verkehrt wäre) für 12V-Betrieb (in PCs).
Sowas sollte sich für 24V anpassen lassen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 676008

evilp

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke für die Tips.

So eine Monoflopschaltung habe ich z.B. bei COnrad gefunden.
Weiß aber auch nicht ob ich das damit machne kann.
Das Problem ist halt das ich von der Sache eigendlich nicht wirklich viel Plan habe. Bisher habe ich halt immer nur fertige Sachen gekauft und mich fast noch nie mit Sachen beschäftigt die ich selbst umbauen muss oder noch Teile hinzufügen muss oder so.
ICh erwarte jetzt hier natürlich nicht das das jemand für mich macht.
Wenn ich schon wüsste was ich alles kaufen muss wäre mir schon geholfen.

Mit der Temeratursteuerung ist vielleicht garnicht so schlecht. SO das wenn es zu warm wird die Lüfter merh Spannung bekommen und einfach etas schneller laufen!???

Gruß

BID = 676199

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen

Deine Billigst-Steuerung lässt den Lüfterstrom direkt durch die Potis laufen? Dann überbrücke die Potis mit je einem fetten Elektrolyt-Kondensator. So laufen die Lüfter mit "voller Pulle" an und fallen dann auf deine heruntergeregelte Geschwindigkeit zurück. Polarität der ElKos beachten, sonst werden die zu Chinaböllern und kehren ihr Inneres nach außen.
Jo

BID = 676277

evilp

Gerade angekommen


Beiträge: 5

JA das hört sich doch so sehr einfach an.
Wenn es so zu lösen wäre, wäre es perfekt.
Mehr soll es ja nicht machen.

Kannst Du mir vielleicht auch bei der Auswahl der Elektrolyt-Kondensator behilflich sein?!?!

z.B. bei Conrad gibt es ja etliche davon!?!

Danke und Gruß

BID = 676289

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

so sollte es gehen

Gruß Bernd


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 676300

evilp

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke für die tolle Zeichnung.

Denke das ich das zusammen bekomme wenn ich die Teile habe.
Allerdings sagt mir das auf dem Plan mal alles überhauptnichts.
Leider! Bin in Elektro nicht gerade die Leuchte.

Des weitern sind die Lüfter in 2 Paare eingeteillt. Daher nur 2 Potis. Versteh aber schon wie ich das ändern muss laut Plan. Und das ganze laüft an 24 Volt.

Kann mir jemand die Teile rausschreiben oder den Plan entsprechnend Beschrieften.

Wäre nett wenn sich jemand die mühemachen würde und in meine Unwissenheit etwas Licht bringen würde!?

BID = 676303

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Bitte : im Einschaltmoment ist der Elko entladen
der Transistor sperrt und das Relais ist abgefallen.
über P1 wird der Elko aufgeladen, T1 bekommt Basisspannung und steuert auf, damit zieht das Relais an und bleibt bis zur Abschaltung angezogen
Gruß Bernd


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 676359

evilp

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke dafür.

Wenn ich dann richtig gelesen habe benötige ich folgende Teile???

P1 100k Wiederstand (was genau)
C1 Kondensator 470u
R5 1k Wiederstand
T1 Transistor
D1 Diode (welche)
1x Relais 24 Volt mit 2 Umschalter

BID = 676364

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

P1 ist ein Potentiometer und dient der Zeiteinstellung
T1 ist ein NPN Transistor
D1 ist eine Diode mit einer Sperrspannung größer 50 V

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 676374

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Mal ne ganz dumme Frage: Sind die Lüfter da nur zum Spaß drin?? Irgendwie sträuben sich mir alle Nackenhaare, wenn man die Lüfter da einfach totlegt und quasi die Sicherheitsschaltung überbrückt. Ich nehme nämlich an, dass es ne Sicherheitsschaltung ist, die den Fernseher nicht einschalten lässt, wenn nicht alle Lüfter laufen...

Viele Grüße
Bubu


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994773   Heute : 1998    Gestern : 12637    Online : 308        25.10.2025    5:20
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0638778209686