Trunkenheit am Steuer - wird der Beifahrer auch bestraft?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  14:18:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Trunkenheit am Steuer - wird der Beifahrer auch bestraft?

    







BID = 673371

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika
 

  


Moin,

Meine persönlich Ansicht ist: ich fahre, auch wenn ich nur einen Tropfen Alkohol zu mir genommen habe, kein Auto mehr!

Ich kam öfters in diese Situation, blieb diesem Prinzip aber treu.
Ich fahre dann Fahrrad, da sind Fehler für einen persönlich zwar u.U. auch fatal, aber die Wahrscheinlichkeit, andere zu verletzen oder gar zu töten ist gleich null (wenn man mal von einigen doofen Konstellationen absieht).

Eine Flasche Wodka würde bei mir allerdings ausreichen, um im Krankenhaus zu landen.
Ich trinke sowieso lieber Bier, und zwar aus Genussgründen.


Was übrigens auch fatal ist: wenn man nach einer durchzechten Nacht morgens aufsteht und ins Auto steigt. Viele haben noch erhebliche Alkoholreste, und fahren trotzdem.
Also, auch auf den Restalkohol achten!

P.S.:
Wenn ein Beifahrer nüchtern ist und der Fahtzeugführer betrunken, dann ist er meiner Auffassung nach mitschuldig an sämtlichen Folgen!!
Denn ein eingeschränkter Autofahrer stellt eine Gefahr da.

_________________

BID = 673384

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13375
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
DonComi hat am 25 Feb 2010 22:08 geschrieben :

ich fahre, auch wenn ich nur einen Tropfen Alkohol zu mir genommen habe, kein Auto mehr!

So,so...
Dann denk mal darüber nach.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 673395

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss

Moin,

also ich habe für dieses Problem ja eine recht elegante Lösung, ich trinke nämlich generell keinen Alkohol. Hat allerdings zur Folge dass ich regelmässig Taxifahrer spielen muss


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 673400

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

Tja, da kann ich mich mit Ursache und Wirkung Tobi nur anschließen - seit ich aber woanders arbyte ist das etwas einfacher da die Leute nicht so verstreut wohnen
Früher haben mich manche Kollegen nach diversen Feiern gefragt ob ich nebenberuflich Taxi führe weil ich die Ecken in den ganzen Wohngebieten kannte.
Tja, hätt ich mal machen sollen...

Insofern bin ich - wohl kaum überraschend - auch Unterstützer einer restriktiven 0-Promille-Regelung.

Ich halte niemanden vom Trinken ab - aber wer seine Grenzen nicht kennt stößt bei mir auch nicht unbedingt aus Freundlichkeit und wird auch so behandelt: Wie ein Unzurechnungsfähiger.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deneriel am 25 Feb 2010 23:12 ]

BID = 673606

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7633
Wohnort: Wien

Tjaaaa, den Taxidiensten kann man sich entziehen, wenn man selbst ohne Auto zur Party kommt
Geht aber zugegebenermaßen nur, wenn man in einer Gegend mit brauchbarem Nachtverkehr oder Gehdistanzen wohnt (ich komme von den meisten üblichen Partylocations innerhalb einer halben Stunde zu Fuß nach Hause und verzichte auf den Nachtverkehr).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 673876

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

Brauchbarer Verkehr muß hier selbst gemacht werden. Ob Tag oder Nacht spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

BID = 673886

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss

Also bei dieser Wortwahl können sich sowohl meine mir gerade über die Schulter schauende Freundin als auch ich selbst eines gewissen Schmunzelns nicht erwehren


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 673963

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7633
Wohnort: Wien


Zitat :
Tobi P. hat am 28 Feb 2010 01:47 geschrieben :

Also bei dieser Wortwahl können sich sowohl meine mir gerade über die Schulter schauende Freundin als auch ich selbst eines gewissen Schmunzelns nicht erwehren


Tjaaa, ein Bekannter von mir hat vor ein paar Jahren sogar öffentlichen Verkehr gesichtet - in einer Telefonzelle (ohne Tür) der U-Bahn-Station Westbahnhof
Zwei alte Damen standen glotzend daneben und keiften wie unmöglich das sei

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 673983

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss

Aaaaahh - deswegen heisst das also "öffentlicher Personen-Nahverkehr"


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 673993

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Genau.
Und jetzt kann man sich auch denken, warum die weitaus meisten Leute sich auf den Nahverkehr beschränken. Der Anteil des öffentlichen Fernverkehrs ist sehr gering...

BID = 674185

dudeldi

Gesprächig



Beiträge: 127

Mein altes SABA Röhrenradio von 1950 hat als UKW-Bereich ganz offiziell und mit Post-Zulassungssiegel auf der Rückenpappe einen Frequenzbereich von 80 bis 94 MHz. Damit kriegt(e) man, als es noch lief, so allerlei rein

BID = 674189

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7633
Wohnort: Wien

Gibt es in D echt noch analogen Polizeifunk auf 87,5MHz?
Mein Vater erzählt das immer aus seiner Kindheit Anfang der 60er... inzwischen ist hier längst alles digital und vorher wanderte der Polizeifunk gerüchteweise auf ein deutlich niedrigeres Frequenzband. Mein japanisches Kofferradio hat jedenfalls unter 88,5MHz in Wien nie irgendwas empfangen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 674197

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1340
Wohnort: Taunusstein

Nachdem eigentlich zur Fußball-WM 2006 schon zumindest in den Ballungsräumen rund um die Stadien der Digitalfunk laufen sollte, haben sie erst 2009 richtig angefangen und dürften vor 2013 keine flächendeckende Versorgung haben. Grund ist das jahrelange Gerangel um die Finanzierung zwischen Bund und Ländern! Dafür hat der Bund die Polen finanziell beim Ausbau des Digitalfunks unterstützt!

BID = 674202

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss

Moin,

sowas wie "Polizeifunk" gibts in Deutschland eigentlich nicht. Die Polizei funkt im 4m-Band das von den "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" (BOS) genutzt wird, den einzelnen Teilnehmern sind dabei bestimmte Kanäle zugeordnet wobei die Zuordnung regional unterschiedlich ist. Daher wird der entsprechende Funkdienst zusammenfassend als "BOS-Funk" bezeichnet.
Richtig ist allerdings dass größtenteils noch analog gefunkt wird, sowohl im 4m-Band als auch im 2m-Band. Das hat allerdings auch Vorteile - bei Digitalfunk gibts nur ganz oder gar nicht, beim analogen Funk kann ich bei ausgereizter Reichweite oder schlechtem Empfang die Rauschsperre rausnehmen und so noch ein bisschen was an Verständigung rausholen.


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 674221

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
dudeldi hat am  1 Mär 2010 12:01 geschrieben :

Mein altes SABA Röhrenradio von 1950 hat als UKW-Bereich ganz offiziell und mit Post-Zulassungssiegel auf der Rückenpappe einen Frequenzbereich von 80 bis 94 MHz. Damit kriegt(e) man, als es noch lief, so allerlei rein


Unds Du bist sicher, daß es sich nicht um ein Exportmodell handdelt???


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186326170   Heute : 13220    Gestern : 32252    Online : 357        5.11.2025    14:18
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0513291358948