Autor |
Unbekanntes Bauteil Suche nach: bauteil (10022) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 673100
cwb96 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schirnrod
|
|
Wie eingangs schon erwäht handelt es sich bei diesem Netzteil wohl um ein Eigenbauprojekt - sieht zumindest nicht nach Industriefertigung aus. Ich habe es geschenkt bekommen. Ob der Erbauer an alle Eventualitäten gedacht, oder diese berechnet hat weiß ich nicht. Gibt es vieleicht einen geeigneteren Transistor? Der ürsprünglich verbaute Typ ist mir ja unbekannt.
Gruß Andreas |
|
BID = 673105
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Wenn auf dem Längstransistor 50W verheizt werden, wird es heiss - egal welcher Transistor die Hitze erzeuggt.
Hauptsache, daß der Trafo die 3A liefern kann, bzw. dass er entsprechend seiner Leistungsfähigkeit abgesichert ist. |
|
BID = 673111
cwb96 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schirnrod
|
Ich werde das Netzteil morgen einmal mit 5V Ausgangsspannung bei einer Stromabnahme von 2-3A betreiben. Wird sich dann ja zeigen wie warm der Kühlkörper wird. Im dümsten Fall muß ich den 2N3055 (wenn er abraucht) wieder ersetzen. Der Trafo ist mit 15,5V und 150 Watt angegeben. Netzabsicherung 630 mA.
Gruß Andreas
|
BID = 673137
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 673658
cwb96 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schirnrod
|
Hallo,
habe das Netzteil wie angekündigt getestet. Ich habe es sogar über 4 Stunden unter Last laufen lassen. Die Gehäusetemperatur des 2N3055 lag bei max. 68,2°C und der Kühlkörper erreichte nicht einmal 50°C. Also alles im grünen Bereich. Auch wenn ich immer noch nicht weiß welches Bauteil statt dem 2N3055 verbaut war, sehe das Thema als erledigt an und möchte mich bei allen bedanken, die mich Neuling so freundlich und zuvorkommend unterstützt haben. Danke
Gruß Andreas
|
BID = 673664
Murray Inventar
     
Beiträge: 5090
|
|
BID = 673668
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Bescheibungen dort sind aber z.T. sehr falsch!
Der 40673 z.B. ist kein Leistungstransistor, sondern ein kleiner Dual-Gate-MOSFET für UKW-Eingangsstufen.
|
BID = 673789
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Nix jetzt gegen Dich Murray, aber
Die Ersteller der Liste haben so wie es aussieht eh ein fragwürdiges Fachwissen.
Einen 7812von Motorola oder einen 317 von Fairchild als Leistungstransistor zu betiteln lässt mir doch arge zweifel an der Qualität der Auflistung aufkommen
powersupply
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 27 Feb 2010 15:36 ]
|
BID = 673853
Murray Inventar
     
Beiträge: 5090
|
Immerhin sehen sie so ähnlich aus
|