Autor |
Generator eigenbau Suche nach: generator (3199) |
|
|
|
|
BID = 671100
Guss Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo
Ich habe vor mir einen Gerator mit einem ASM zu bauen.Es ist ein 5,5kw 400V Elektromotor bereits vorhanden den ich für diese Projekt verwenden möchte.Der Motor sollte natürlich voll ausgenutzt werden.Was für eine Antriebsleistung brauch ich? Der Motor läuft mit 2870Um also brauch ich ca.3000Um damit er Strom erzeugt.Der Motor liefert doch nur Gleichspannung bei 400V/230V richtig? wenn ja brauch man ja einen Wechselrichter.Was für Dioden brauche ich für den?
Ich hab zwar schon Ahnung von Elektrik aber ich weiß halt nicht alles.Ich hoffe ir könnt mir helfen!Die Leistung sollte halt so groß wie möglich sein!Ein gekauften Generator kommt leider nicht in Frage weil ich den Motor dafür verwenden muss!Die ABsicherung und verkabelung kriege ich selber auf die Reihe!Wozu benutz man dabei Kondensatoren?Für weiter Infos einfach anposten!Ich offe ich aheb jetzt alles!
gruß
Guss |
|
BID = 671112
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Guss hat am 16 Feb 2010 17:47 geschrieben :
|
Der Motor liefert doch nur Gleichspannung bei 400V/230V richtig?
|
Warum wohl sollte ein Drehstrommotor im Generatorbetrieb auf einmal Gleichspannung liefern?
Zitat :
| Die ABsicherung und verkabelung kriege ich selber auf die Reihe!
|
Sicher?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 671118
Guss Aus Forum ausgetreten
|
Hupps happs verwechselt!
Natürlich Drehstrom
Kabelwahl und Sicherungswahl und Sicherungsanschluß schaffe ich !
|
BID = 671127
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
Hallo Guss ,
wenn dieser Motor verwendet werden soll muss die Antriebsdrehzahl bei ca. 3130 U/min liegen. Als el. Leistung kriegst Du max. ca. 4kW raus sofern die Last symmetrisch ist.
Für die Kondensatoren schlage ich erstmal 3x 75µF/500VAC im Dreieck geschaltet vor. Motor im Stern geschaltet. Die endgültigen Werte müssen durch Versuche ermittelt werden. Bei 3130 U/min sollte der Generator im Leerlauf ca. 250/430 Volt liefern. Die Spannung geht bei Belastung entsprechend runter. Max. Belastung ist erreicht wenn die Spannung auf ca. 207/360 Volt abgesunken ist.
Versuche nicht die Spannung durch Drehzahlerhöhung zu stabilisieren !!!
Damit riskierst Du Überspannungschäden wenn die Last plötzlich abgeschaltet wird.
Viel Spass bei dem Projekt.
MfG
888
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 16 Feb 2010 19:17 ]
|
BID = 671129
Guss Aus Forum ausgetreten
|
Ja genau hab ich sowas gesucht.Was schlägst du als Antriebsleistung vor?
Reichen 5,2 PS(Habe ich gerade angeboten bekommen!)
Halten die Geräte das auch aus wenn nur eine kleine LAst dran hängt?
Weist du welche Dioden zur Wechselrichtung ich brauche?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Guss am 16 Feb 2010 19:12 ]
|
BID = 671134
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Hallo Gaus ich denke mal Du lässt den Bau mal sein dir ist ja noch nicht mal klar was Drehstrom und Wechselstrom ist dann wüstest du das du da gar keinen Wechselrichter brauchst.Von den Sicherheit relevanten Sachen rede ich erst gar nicht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 16 Feb 2010 19:21 ]
|
BID = 671135
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
Hallo Guss ,
der Generator spuckt Dir doch schon Wechselspannung mit einer Frequenz von ca. 50Hz aus.
Bist Du sicher das Du weißt Du was Du da überhaupt machst?
MfG
888
|
BID = 671139
Guss Aus Forum ausgetreten
|
Drehstrom fließt nur in eine Richtung
Und Wechselstrom Wechselt halt hin und her(50 mal in der Sekunde 50Hz)
Deswegen wird auch im Hausanschluß oder am Trafo der Null Leiter mit dem Pe Leiter verbunden.
Den Gerator würde ich mit einem 25A 4 Pol 0,03A RCD ausstatten und dann
für die 230V Steckdosen (2 an der Zahl) je eine 10A Sicherung. Für 400V gibts auch 3 10A sicherungsautomaten C.Charackteristik Dann gibts noch zwei Voltmter und 2 Amperemeter!
Das ganze Teil wird mit einem flexibelem Erdungskabel 10mm2 oder 16mm2
Mit einem Kreuzerder geerdet!
Was für eine Antriebsleistung würdet ihr Vorschlagen
|
BID = 671141
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Autsch Lass die Pfoten Davon Du gefährdest Dich und Andere !!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 671144
Guss Aus Forum ausgetreten
|
Was denn?
|
BID = 671148
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Zitat :
Guss hat am 16 Feb 2010 19:30 geschrieben :
|
Drehstrom fließt nur in eine Richtung
Und Wechselstrom Wechselt halt hin und her(50 mal in der Sekunde 50Hz)
Deswegen wird auch im Hausanschluß oder am Trafo der Null Leiter mit dem Pe Leiter verbunden.
Den Gerator würde ich mit einem 25A 4 Pol 0,03A RCD ausstatten und dann
für die 230V Steckdosen (2 an der Zahl) je eine 10A Sicherung. Für 400V gibts auch 3 10A sicherungsautomaten C.Charackteristik Dann gibts noch zwei Voltmter und 2 Amperemeter!
Das ganze Teil wird mit einem flexibelem Erdungskabel 10mm2 oder 16mm2
Mit einem Kreuzerder geerdet!
Was für eine Antriebsleistung würdet ihr Vorschlagen
|
Dir fehlen die elementarsten Grundlagen!!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 671151
Guss Aus Forum ausgetreten
|
Die währen?
|
BID = 671157
anna log Stammposter
   
Beiträge: 366 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
| Drehstrom fließt nur in eine Richtung |
Also wäre Drehstrom ja Gleichstrom ???
|
BID = 671158
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich kann es einfach nicht glauben; sag mal, Du willst uns doch auf den Arm nehmen?
Dein Grundwissen in der Elektrotechnik ist etwa das einer Kuh von der Relativitätstheorie.
Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht, in welcher Form der Strom in deine Unterverteilung kommt? Weißt Du etwas über den Zusammenhang von Gleichstrom, Wechselstrom und Drehstrom; hast Du schon mal was von Wirk-Schein- und Blindleistung gehört? Nach Cos phi brauche ich sicher gar nicht erst zu fragen.
Wenn Du dich unbedingt umbringen willst, dann bitte ohne Hilfe.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 16 Feb 2010 20:08 ]
|
BID = 671163
admin Administrator
       
Beiträge: 5032 Wohnort: Heilbronn
|
Guss hat mich gerade per PM um Löschung seines Accounts gebeten.
Dies habe ich soeben gemacht. ich denke, das Thema kann geschlossen werden.
admin
|