Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  00:38:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul

    







BID = 668126

Mr_Smith

Gesprächig



Beiträge: 199
Wohnort: Baden-Württemberg
 

  


Hallo,

bald steht eine Erweiterung eines Netzwerks an. Bisher habe ich Netzwerkdosen verschiedener Hersteller mit LSA-Technik verwendet.

Jetzt habe ich überlegt, E-DAT Module von BTR zu verwenden.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Modulen?
Insbesondere bei der Installation von UP-Dosen, aber auch "allgemeine" Erfahrungen wären interessant.


Viele Grüße
Mr_Smith

BID = 668675

Schwachströmer

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Norddeutschland

 

  

Na dann will ich als "Neuer" gleich mal ne Antwort geben

Ich setze seid ca. einen Jahr bei uns in der Firma bei Neuinstallationen nur noch das E-Dat Modul ein. Drauf gekommen bin ich mal weil ich eine LAN-Dose brauchte als Reiheneinbaugerät für nen Schaltschrank. War ich damals sehr zufrieden mit, so dass ich bei "normalen" LAN-Dosen ebenfalls auf's E-Dat Modul gesetzt habe. Gründe dafür sind die schnelle und einfache Installation. Ausser einen Elektronik-Seitenschneider, einen Cuttermesser und einer Maulzange (oder kleine Wapuza) sowie Schraubendreher brauche ich kein weiteres Werkzeug. Ich brauche mich nicht mit nen LSA+ Werkzeug (sonst eine super-Technik!!) rumquälen, was bei Datendosen (eine Hand die Dose halten, andere Hand LSA drücken)sonst vorkommt. Großer Pluspunkt war auch bei der bereits oben angesprochenenden REG-Variante, dass ich ganz einfach die Erdungsverbindung zur Automatenschiene rausnehmen kann. Ausserdem gibt es von diesem System auch eine abschließbare AP-FR Variante, die sich in unseren Umfeld (arbeite in einen Industri-Unternehmen) durchaus bewährt hat.

Soweit so gut....wie gesagt ich habe auf der Arbeit damit sehr gute Erfahrungen gemacht. So gut dass ich erst kürzlich bei mir zuhause ebenfalls das E-Dat-Modul einsetzen wollte. Und da kommen wir genau zu den Punkt um den es wohl bei Dir hauptsächlich geht. Im Gegensatz zur Arbeit, wo ich sonst nur AP oder Einbau in Zargen oder Brüstungskanal habe wollte ich es diesmal UP in eine normale Schalterdose einbauen...und das geht leider nicht!!! Dadurch dass das Modul im 45-Grad Winkel auf der Grundplatte sitzt und soweit nach hinten bzw. oben ragt bekommt man es nicht in einer Standart-UP-Dose festgeschraubt! Man bräuchte also UP Dosen bei denen die Befestigungslöcher nicht auf der Dosenaussenwand sitzen, sondern welche bei denen nach oben hin die Aussenwand der UP-Dose etwas großzüger ist. Da ich aber keine Lust auf Wand aufstemmen, andere Dose eingipsen hatte habe ich in meinen Fall einfach eine 1-Fach Zarge auf die UP-Dose geschraubt...war in diesem Fall egal weil die Dose eh verdeckt angebracht ist

BID = 668733

Mr_Smith

Gesprächig



Beiträge: 199
Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo Schwachströmer,

herzlich Willkommen hier im Forum! Schön, dass du mir aus der Sicht eines Praktikers geantwortet hast.

Die Montage der E-DAT Module ist mir so weit klar. Leider bestätigst du in gewisser Weise meinen "Verdacht" bezüglich der UP-Montage. Ich bin beim Lesen der Montageanleitung von BTR etwas stutzig geworden, als immer nur von Kanaleinbau ö.ä. die Rede war. Und zum Testen wollte ich auch nichts bestellen.

Bei mir siehts folgendermaßen aus: Es sind Electronic Dosen von Kaiser installiert. Der verdeckt liegende "Hohlraum" der senkrecht montierten Dosen liegt unten, das Leerrohr mündet von oben in die Dose.
So wie ich dich verstanden habe müsste oben jedoch mehr Platz sein, oder? Theoretisch wäre es dann zwar möglich die Dose "andersherum" einzubauen, doch das entspricht eigentlich nicht meinen Vorstellungen. Ein AP-Gehäuse will ich auch nicht auf die UP-Dose montieren, da es bei mir sichtbare Montageorte sind.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand anderes zu Wort...


Viele Grüße
Mr_Smith

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr_Smith am  6 Feb 2010 21:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr_Smith am  6 Feb 2010 21:52 ]

BID = 668935

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Hallo,

die Module passen in tiefe Schalterdosen, besser ist aber, sog. Elektronikdosen zu verwenden, die haben nochmal ein zusätzliches Fach und so mehr "Stauraum". Ansonsten sind die E-DAT Module genial...

BID = 671871

big manu

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: sachsenheim

Ich finde es gibt fast nix geileres als die BTR module, da sie praktisch depensicher sind. farben sind sauber aufgezeichnet, man braucht kein lsa auflegewerkzeug, und messtechnisch auch bei starken kabelknicken eigentlich immer ganz gut, der einzige dämpfungsgrund den wir immer hatten, war, weil der schirm teilweise nicht richtig kontakt hatte,...achso ja tiefe dosen sind fast pflicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: big manu am 19 Feb 2010 20:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: big manu am 19 Feb 2010 20:51 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080541   Heute : 111    Gestern : 8211    Online : 333        19.2.2025    0:38
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0495080947876