Stromstärke hoch genug für Styroporschneider???

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  19:55:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )      


Autor
Stromstärke hoch genug für Styroporschneider???
Suche nach: styroporschneider (31)

    







BID = 668801

Katzechrisu

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Trassem
 

  


Ja du hast recht. 110Watt. Sogar nur 89Watt bei 24V/3,7A. Ich hatte aus irgend einem Grund 150 Watt im Kopf.

Also Gleichrichter 40V/10A OK
Dann den Transistor auf den Kühlkörper.
Und mit dem Poti kann ich dann den Strom regeln oder die Spannung?
VON 0-100 Prozent?

Ich weiss nicht mehr genau wie das war.
Mit dem Poti stellt man die Basisspannung ein?
Der transistor braucht 0,7Volt an der Basis oder wie war das.
Mit den Halbleitern hatte ich es nie gehabt.




BID = 668805

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

 

  

Jetzt überleg mal gaaanz genau:
Können, wenn beispielsweise am Transistor 12V abfallen noch 3,7A fließen?

Was würden denn Azubis bei Dir lernen(können) Oder bist Du auf einmal gar kein Meister mehr?
Das mit Hausbauen und keine Zeit mehr glaub ich Dir allerdings. Da könnte der Tag manchmal 48 Stunden haben. Aber Du baust doch bestimmt noch keine 10 Jahre

powersupply



[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am  7 Feb 2010  1:32 ]

BID = 669498

185

Neu hier

Beiträge: 22
Wohnort: Bayern bei Augsburg/Günzburg
ICQ Status  

Aus meiner Berufsschul Fosa...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 185 am  9 Feb 2010 21:22 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682816   Heute : 7894    Gestern : 9651    Online : 348        12.7.2025    19:55
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 146x ycvb
0.0190660953522