Autor |
Biete Problem, suche Hilfe bei Relais Suche nach: relais (22534) |
|
|
|
|
BID = 667609
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
|
ahhh sehr schön ein Bild Das vereinfacht vieles und lässt Probleme schneller finden.
Und wenns selbst der Bussibär meint omfg
Tut mir ja sorry das ich keine Ahnung aber ich hab keinen der mir in der Richtung was bei bringn kann... und Schulphysik war auch so leerreicht... die 3 Schaltungen die wir da aufgebaut haben...mein Minimalwissen hab ich mir selber angeeignet |
|
BID = 667622
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
|
Ist es das Ding
http://www.aquacomputer.de/handbuec.....u.pdf
Seite 10
"4.7. LED
Anschlussmöglichkeit für zwei LEDs bzw. eine Zweifarb-LED (nicht im
Lieferumfang enthalten). Superhelle LEDs (Imax 20 mA, U 3-4V) können
ohne Vorwiderstand betrieben werden, dieser ist bereits im aquaero integriert.
Pinbelegung:
Pin 1: VCC LED 1
Pin 2: VCC LED 2
Pin 3: GND " |
|
BID = 667637
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
Ahh....
Sorry, Du hattest es zwar beschrieben...
...doch nach kurzer Lektüre des Handbuchs:
dann würd ich einfach den 470 Ohm Widerstand weglassen bzw. durch eine Drahtbrücke ersetzen falls das Ding nicht sauber durchschaltet!
sl BDX85
|
BID = 667694
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
ja genau es ist genau dieser led anschluss von meinen aquaero  gnd ist - u an den 2 anderen sind die 2 leds. man kann beide unterschiedlich ansteuern...
|
BID = 667705
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
....Dir ist klar das die seitherige Strombegrenzung für die nun anders geschalteten LED`s nicht mehr gilt! Alle LED brauchen einen Vorwiderstand, seidenn eine Strombegrenzung ist integriert!
|
BID = 667707
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
??? wieso das denn??? bitte näher erklären...
weil ich hab die 3 uv Leds in Reihe geschaltet da brauch ich nur nen 1 Ohm Widerstand. Ist nicht deine Schaltung so gemeint, das ich die 3 Leds in Reihe an die 12V dranhaue und das Ganze dann nur mit den 3 Volt von aquaero freigegebn wird o nicht???
würde ja bedeuten das die 3 jeweils einen Widerstand bekommen würden und ich es Parallel laufen lassen muss... das wär echt sch****, weil der Widerstand extrem groß und sehr warm wird
[ Diese Nachricht wurde geändert von: teo21 am 2 Feb 2010 20:07 ]
|
BID = 667710
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
na dann rechne mal 3 *Flusspannung Led + Uce von ca 0,2 bis 1 v vom Transistor + ca 10 % Spannungsfall über den Widerstand wo bist du dann bestimmt weit über 12 Volt
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 667713
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
damn hast Recht hab vergessen das so n Transistor auch was vom Kuchen ab will... Kotz wenn mans so nimmt kann ich dann eig doch auch den Widerstand weg lassen... weil das doch der Transit frisst
|
BID = 667719
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
nein eben nicht jede Led eigener R und dann parallel mit dem Transistor als Schalter in Reihe.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 667722
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
...jo!....oder um energie zu sparen halt 2 mit R in Reihe und 1 eben allein mit passendem R.....odär auf 5V Spannung zurückgreifen und 3 mit je eigenem R parallel>>ist die effektivste Lösung!
|
BID = 667735
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
Was meint ihr zur 1. Var??? Weil: ich komme mit den 3 UV Leds auf 11,4 V + die 0.2-1V von Trans heißt im schlimmsten Fall sinds 0,4V zu viel... heißt für eine von den Leds sinds 0,1333 V zu viel... ist für mich ein Mückenschiss( meine Meinung)
Die Leds sitzen auf nen 1€ großen Kühlkörper welcher noch mal von mir mit Wärmeleitpaste an meinen Seitenteil dran sitzt... im Moment bin ich bei 30°C nach einer Stunde bei 25°C Raumtemp ...
Für den anderen Fall ist es einfacher da habe ich nur eine LED bis jetzt dran... aber noch mal: Muss ich dann den widerstand für die Led runter nehmen (wegen dem trans o zieht der sich seinen teil über die 3V Leitung klärt mich mal da auf)
Für den Fall das massenweise Nachrichten kommen hab gerad gesehn hab vergessen bei der linken Var den 1 Ohm bei den Leds reinzuhaun... ja ich weiß man soll bei leds immer einen R reinhaun...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: teo21 am 2 Feb 2010 21:16 ]
|
BID = 667747
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
Bei abfallenden 3.4V pro Diode und 80mA hast Du in der linken Var. bei 12V ca. 1V am R >> d.h.: 1/0.08= 12,5Ohm>>also 15 Ohm verbauen
in der linken Var. fallen bei 5V ca. 0.9 V an jedem R ab>>
0.9/0,08=11,25 Ohm also 12 Ohm verbauen....
|
BID = 667751
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
Hmmm also die UVs haben 3,8 V und 350 mA
3*3,8 sind bei mir 11,4 -> es ist ein R von 1,7 notwendig
meine schöne Seite wo man das schnell berechnen kann hat mir zu 1 Ohm (1/4 W ) geraten... man hat also noch ein bissel rest...
Die andere LED hat 3,4V aber 80 mA
|
BID = 667754
BDX85 Stammposter
   
Beiträge: 467 Wohnort: Darmstadt
|
^...also kann man die linke Variante vergessen!
Gut dann bleiben bei der rechten Variante ca.0,5V an R >>
d.h. programmatisch >> U/I=R >>0,5/0.35=1,43 d.h. 1,5 Ohm verbauen!
|
BID = 667759
teo21 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Mühlhausen
|
hmmm aber mal angenommen ich würde es doch so machen ist doch eig nur die Auswirkung das die 3 Leds nicht zu 100% leuchten sondern nur ka zu 95%... würde mich auch nicht jucken oder lässt sich der Trans dann nicht mehr schalten/ist überlastet ka ????
|