Autor |
Prüfpflicht Crimpzangen ? |
|
|
|
|
BID = 667284
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
|
Hallo zusammen,
mir wurde vor Kurzem gesagt, dass Crimpzangen einer regelmäßigen Prüfpflicht unterliegen. Die Intervalle seien abhängig von der Nutzung.
Leider habe ich nichts dazu gefunden.
Kann mir eventuell jemand die relevante(n) Quellen nennen ?
Danke
|
|
BID = 667288
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
|
Interessiert mich auch, zumal unsere Crimpzangen in der Arbeit alle einstellbar sind, und schonmal von den Verdrahtungsmädels verstellt werden, weil sie "so schwer gehen"
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein" |
|
BID = 667341
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
wl3367 hat am 31 Jan 2010 21:05 geschrieben :
|
Hallo zusammen,
mir wurde vor Kurzem gesagt, dass Crimpzangen einer regelmäßigen Prüfpflicht unterliegen. Die Intervalle seien abhängig von der Nutzung.
Leider habe ich nichts dazu gefunden.
Kann mir eventuell jemand die relevante(n) Quellen nennen ?
Danke |
Und dann muss man womöglich noch mit einer zertifizierten Draht - Kabelschuhkombination eine Crimpung auf ein zehntel mm stärke durchführen welche anschliessen mit einem frisch kalibrierten Ohmmeter elektrisch nachgemessen wird.
Bürokraten ich hör Euch tapsen
powersupply
|
BID = 667674
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
Das waren nicht die Bürokraten, sondern die Kollegen aus der QM.
Das mit dem Widerstand ist auch nicht ganz richtig, es wurden wohl schon Probequetschungen mit Messungen der mechanischen Stabilität (ab welcher Kraft rutscht die Leitung aus dem Kabelschuh) und Überprüfungen von Schnitten des Kabelschuhs bei den "etwas größeren" Querschnitten gemacht.
Aber leider habe ich einfach noch keine Quellen dazu gefunden, wo dies in irgend einer Form definiert ist.
|