Abhängigkeit der Antennengröße von der Frequenz?

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  08:04:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Abhängigkeit der Antennengröße von der Frequenz?
Suche nach: frequenz (6269)

    







BID = 664816

Newbie

Stammposter



Beiträge: 393
 

  


Wenn ein Gerät irgendetwas empfangen soll (Radio, TV, was eigen spezifiziertes etc.), wie sehr hängt dann die Größe der Antenne von ihrer Frequenz ab?

Radiowellen sind ja recht lang, dementsprechend sind auch die Antennen von normalen Radiogeräten recht groß.
Aber warum kann man dann z.B. mit einem kleinen Handy mit Radioempfänger problemlos Radio empfangen?
Ist die Antenne dort irgendwie anders gebaut oder wird die geringere Größe durch andere Methoden kompensiert?
Wenn ja, wie?

Und wie sieht es beim Senden aus?

BID = 664822

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Beim Empfang reicht häufig eine viel zu kurze Antenne.

Man hat dann Fehlanpassung und weniger Antennenspannung. Das stört in den meisten Fällen nicht, es bleibt noch genügend Spannung für brauchbaren Empfang übrig.
Beim Senden wird es heikel. Da muß normalerweise die ganze Leistung abgestrahlt werden. Wenn nicht, ist schnell die Endstufe zerstört. Sie produziert neue Leistung und die nicht abgestrahlte Leistung fließt in die Endstufe zurück...
In speziellen Fällen kann man Anpassungen bauen, die eine mechanisch zu kurze Antenne elektrisch verlängern, nennt sich Antennentuner.
Hier was zu Antennenlängen, Resonanzen und Impedanzen:
http://www.dl2jas.com/antennen/ante......html

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 664826

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13349
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Woher wußte ich nur,das du auf so eine Frage hin sofort aus der Ecke gekrochen kommst?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 664832

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Und so sieht ein einfaches Antennenanpaßgerät aus .

Gruß
Peter



BID = 664844

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Peter, ist ein Pi-Glied, findet man häufig in Röhrenendstufen.

Es geht aber auch mit zwei Bauteilen, nennt sich dann L-Glied:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/l-tuner/l-tuner.html
Mit dem Ding habe ich mir mal ein Loch in den Kleiderschrank gebrannt...

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 664846

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Beim Radioempfang mit dem Handy wird die Kopfhörerleitung als Antenne benutzt. So kurz ist die also nicht. Deswegen funktioniert das auch nur bei angeschlossenem Headset.
Die Handyantenne selbst wäre dafür nicht geeignet, der Empfang mit den doch recht einfachen Empfängern wäre in der Praxis unbrauchbar. Die Handyantenne selbst ist ja auch schon ein Kompromiss, die ersten D-Netz Handys hatten externe Antennen die man bei Bedarf ausziehen konnte um den Empfang zu verbessern. Bei der heutigen Netzabdekung ist das nicht mehr nötig. Vor 15 Jahren sah das noch anders aus.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 664862

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Mit gezeigtem Matcher habe ich meine CB Antenne angepaßt. In Reihe mit einem Stehwellenmeßgerät funktionierte das recht gut.
Gruß
Peter

BID = 664865

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Peter, das Ding ist recht empfehlenswert.

Man kann damit recht schön breitbandig Widerstände transformieren und auch Blindanteile wegstimmen. Ein weiterer Vorteil ist das Filtern von Oberwellen, da die Konstruktion im Bild ein Tiefpaß ist. Viele käufliche Antennentuner arbeiten nach dem Prinzip.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 664910

Newbie

Stammposter



Beiträge: 393

Vielen Dank für die Antworten.


BID = 664912

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ist mal selbstgestrickt; sieht man wohl auch.
Gruß
Peter

BID = 664926

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Ja, den Selbstbau sieht man.

Der von mir verlinkte L-Tuner ist auch selbstgestrickt und ebenfalls recht wikungsvoll.
Wer sich den von Peter vorgestellten Tuner oder den L-Tuner bauen will, sollte den direkt am Speisepunkt der Antenne einschleifen. Häufig wird der Fehler gemacht, daß der Tuner direkt hinter dem Sender sitzt. Dann stimmt man durch das Antennenkabel ab, selten sinnvoll.
Peter, mache mal einen einfachen Schaltplan von dem Pi-Tuner mit Werten, dürfte so manchen CB-Funker erfreuen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 666704

Hackes

Gesprächig



Beiträge: 117
Wohnort: Rommerskirchen

Schöne Matchbox!!!

Kenn ich noch von früher. Aber darf ich fragen, WIE alt Dein Selbstbau ist?

Gruß, Hackes


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181516885   Heute : 1564    Gestern : 6460    Online : 538        21.6.2024    8:04
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0414931774139