| Autor |
|
|
|
BID = 47587
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
oh, dachte immer das wär egal
muss ich dann morgen schnell umlöten |
|
BID = 47588
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
|
Nee, egal ist das nicht. Am Emitter liegt meines Wissens nach immer nur die Basisspannung-0,6V an. Bei einem LineOut wird das nicht für die LED und den Widerstand reichen. |
|
BID = 47593
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
das wär mal wieder ein plan warum nix so funzt wies soll
|
BID = 47651
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
naw problem is dass du wenn der emitter nicht direkt an masse liegt am line out die Ube und die spannung am R+LED bringen muss, wenn also der strom steigt steigt auch die Ube, daher lässt sich der transistor nicht voll durchsteuern und die led leuchtet auch nicht voll...
|
BID = 47696
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
habs umgebaut, aber ich hatte nur den widerstand am emitter,
les war am kollektor
funzt aber imme noch net
also was ist nun mit gleichrichten und integrieren?? wie geht das??
|
BID = 47708
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Du musst Widerstand und LED in den Collectorzweig packen!
|
BID = 47710
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
HAB ICH DOCH GEMACHT!!!
ich hab nur darauf hingewiesen, dass ich gestern etwas falsch gepostet hab!
Also: wie kann ich das signal gleichrichten, dass es mir was bringt, denn ich kapier net ganz was ich mit der negativen halbwelle anfangen soll
|
BID = 47717
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
O.K.
Dann versuchen wirs nochmal anders. mach am besten in Reihe zu dem 1k Basiswiderstand noch einen 10uF Elko rein mit dem Pluspol zur Basis, und dann gibste dem Transistor noch über einen 1M(oder so) Widerstand an der Basis einen kleinen(!!) Basisvorstrom. Die Led wir dann zwar immer ein bisschen glimmen, aber dann sollte es auch funktionieren.
|
BID = 47840
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
so hab das jetzt mal umgesetzt, 1 MOhm war allerdins schon ne zu grosse grundhelligkeit , ich hab jetzt 8M eingebaut, das lässt sich sehrn, jetzt flackerts auch bei Gesprochenem (war vorher nicht)
kann ich an den selben transistor jetzt noch 2-3 weitere superhelle blaue(3000mcd)led's dranhängen, und wenn ja brauch ich da jeweils nen eigenen vorwiderstand??
wenn das Teil ganz fertig ist post ich aml ein paar bilder, damit ihr wisst was ihr da unterstützt habzum gelingen verholfen habt
|
BID = 47842
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
kommt auf deine versorgungspannung und die leds an wie du des am besten machst
also sag dazu mal genaueres
|
BID = 47852
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
versorgungsspannung sind 12V, bisher noch begrenzt auf 300mA, Parallel über nen lm340 läuft ein kleiner Verstärker, der ne 30W und ne 1W box ansteuert
aber ich hab noch ein 12V 1,1A Netztel, an das ich nur noch nen anderen stecker draanmachen muss, dann kann da übernehmen
zurück zur frage: wenn ich jetzt parallel zu der 1.led noh 2-3 weiterw mitblitzen lassen will, brauchen die je nen eigenen vorwiderstand oder können die alle über einen laufen?
|
BID = 47853
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
ok wir wissen jetzt da Ub 12V is, jetz wärs noch gut zu wissenw elche leds es sind, die durchflussspannung und er strom wären wichtig, minimal müsst ma die farbe wissen...
|
BID = 47855
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
Zitat :
Morgoth hat am 10 Jan 2004 22:06 geschrieben :
|
...noch 2-3 weitere superhelle blaue(3000mcd)led's dranhängen... |
Dachte das wäre schon klar geworden
nochmal komplett:
Spannung: 3-3,5V
Strom: 20mA
Durchmesser: 5mm
Winkel: 22°
Lichtintensität: 3000mcd
|
BID = 47856
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
also alle drei in serie wird kanpp werden, vermutlich is es in deinem fall am besten dus chaltest einfach alle 3 gelich parallel mit eigenem vorwiderstand, den transistor kannst lassen, der sollte 60mA für drei elds scho noch pockn ;)
|
BID = 47860
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
gut danke!
so ich will hierfür nich n extra thema aufmachen:
in dem teil da iss ja ein verstärker drin, aus so nem superbillig-handradio... der lautsprecher der da original drin war hatte 0,25W, ich hab jetzt aber in reihe nen 66W und nen 1W lautsprecher drangehängt und oh wunder das klappt prima und wird auch ordentlich laut.
nur die frage: geht das lange gut oder muss ich da was kühlen??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 10 Jan 2004 23:03 ]
|