Siemens Herd Elektroherd  HE 7415

Reparaturtipps zum Fehler: Automatic-Kochfeld defekt

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:56:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Herd Siemens HE 7415 --- Automatic-Kochfeld defekt
Suche nach Herd Siemens

Fehler gefunden    







BID = 662268

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Automatic-Kochfeld defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochmeisrer HE 7415
Typenschild Zeile 1 : Nr 5701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Elektrobackofen Siemens Kochmeister HE 4715 mit einem in die Arbeitsplatte eingelassenen Edelstahlkochfeld ( vorne eine große Automatic-Kochplatte (19 cm ) und eine kleine Automatic-Kochlpatte (15 cm)rechts . Hinten sind gleich große Normalkochplatten umgekehrt angeordnet.Alle Kochplatten sind mit unverwechselbaren (gleiche Farbe bei Steckern und Buchsen)Steckern an eine Steckerleiste auf der Backofenoberseite aufgesteckt. Die Gerate wurden 1974/1975 eingebaut. Die linke vordere Kochplatte ist jetzt defekt . Ich suche jetzt den genauen Typ dieser Aitomatic-Kochplatte.Auch eine Information über einen Ersatzteilliferanten wäre hilfreich .Gibt es eventuell
eine andere Lösung diese Kochplatte auszutauschen. Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  2 Feb 2010 23:25 ]

BID = 662292

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

 

  

Dann brauchen wir die Angaben vom Kochfeld und nicht vom Backofen.Der Backofen ist bei Siemens noch gelistet.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

BID = 662302

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Das war mir schon klar .Aber wo finde ich diese Angabe ? Die Unterlagen über das Kochfeld sind nicht mehr vorhanden.

BID = 662373

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Unten auf dem Kochfeld?

Und mach mal ein Foto der Platte!

Sind das Kapillarrohrregler?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 662547

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Auf der Unterseite des Edelstahlkochfeldes befindet sich ein Typenschild mit der eingeschlagenen Typangabe : Typ HM 5426 ( bei
der letzten Zahl bin ich nicht gamz sicher;es koennte auch eine " 5 " sein); zusätzlich die Angabe : Nr. 5701 . Bei der defekten Platte ist die Abdeckung des Kapillarrohr-Fühlers abgerostet.Im Anhang findenSie die gewünschten Bilder. Bitte entschuldigen Sie ie Bildbezeichnung .Gruss Bernd





BID = 662555

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dem Bild nach sind das ganz gewöhnliche Standard-Teile von EGO.
Es ist anscheinend auch nicht der Fühler des Reglers defekt, sondern nur dessen Aufnahme in der Platte.
Also (wenn kein weiterer Defekt vorliegt) neue Platte rein und gut isses.
Das Nennmaß sollte jedoch 180mm sein (nicht 190mm), mit 8mm Randhöhe.

Allerdings finde ich diese Automatik-Platten in der aktuellen Übersicht von EGO grad nicht mehr.
Könnte es sein, daß die Produktion kürzlich eingestellt wurde (da sie leider sehr wenig Verwendung fanden)?

Aber vielleicht findet man noch eine aus Lagerbestand! Notfalls könnte man eine aus nem Schrottherd ausschlachten.

Auch mal bei www.Verwendungszentrum.de fragen.

BID = 662559

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Zu 220V-Zeiten war die E.G.O.-Teilenummer der großen 2kW-Platte evtl. 42.018.356.23

Nachtrag:
Für 230V lautet die Nr. jetzt wohl 12.18356.174
EGO-Automatik-Kochplatte, 8 mm, 180 mm, 2000W

Hier im Shop des Forums gibt es sie (noch?):

http://shop.euras.com/detailsseite......page=

Noch was:
Es gab auch noch ne sehr ähnliche spezielle Ausführung für BSH. Die wurde anfangs verbaut und hat nur zweipoligen elektrischen Anschluß an der Platte statt dreipoligen.
Da hätte ich ggf. auch noch ne Bezugsquelle.

Bitte vor Bestellung nachsehen, am besten die Typenbezeichnung der vorhandenen Platte nennen! Sie müßte ein eigenes geprägtes Typenschild aus Metall besitzen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Jan 2010 14:50 ]

BID = 662599

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo Sam2 ! Herzlichen dank für Ihre schnelle Antwort. Ich werde die Kochplatte herausschrauben um die genaue Teilenummer auf der Kochplatte nachzusehen. Liegt die Metallabdeckung für den Kap.-Fühler im Zentrum der Platte der neuen Platte bei?Ich wüsste sonst nicht wie ich das Loch in der Mitte der Platte abdecken soll. Warum messe ich einen Durchmesser von 19 cm statt 18 cm bei der Kochplatte ? Gruss Bernd

BID = 662616

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Sorry ! Die Platte hat tatsächlich einen Durchmesser von 18 cm.

BID = 662681

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das ist ja eben der wesentliche Unterschied:

Bei der allgemeinen Ausführung der Automatikplatten hat die Platte eine freie Öffnung und der von unten eingesetzte Fühler deckt jene nach oben hin ab.

Bei der BSH-Spezialausführung besitzt die Platte an dieser Stelle bereits das Edelstahlfederblech, der Fühler wird nur von unten dagegengeklemmt.

Auf dem Foto und aufgrund des Schadens kann ich das nicht gut erkennen.
Aber wenn Du an der rechten kleinen Platte den Fühler löst, sieht man den Unterschied ja deutlich.

Falls das Deckblech dort in der Platte sitzt, bräuchtst Du die Ersatzplatte in (deutlich teurerer!) Spezialausführung.

BID = 662697

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo Sam2 ! Ich habe die richtge Platte mit der Abdeckung gefunden.
Wird vertrieben unter : EGO 12.18257.152, 1218257152
Eine Unsicherheit besteht jetzt für mich noch darin ,dass ich an der Blitzkochlatte nur 2 Klemmpunkte für Elektroanschlüsse sehe.Müssten das nicht 4 sein ???? Ich konnte den Anschlusspunkt bei meiner Kochplatte noch nicht einsehen. Allerdings kostet diese Platte um die 100 Euro.Gibt es eine Möglichkeit das komplette Kochfeld gegen ein kompatibles Glaskeramikkochfeld (???) auszutauschen? Bedeutet BSH Bosch-Siemens-Hausgeräte ? Gruss Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 13 Jan 2010 21:14 ]

BID = 662728

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, das ist sie (wenn Dein Herd eben Platten mit integrierter Abdeckung hat).
Der 2-polig Klemmstein geht in Ordnung. Deine alte dürfte dann auch nur einen solchen haben.
Automatikplatten haben immer nur 2 oder 3.
4 sinds bei Siebentaktplatten (also die beiden hinteren auf diesem Kochfeld).

Daß diese Spezialausführung teurer ist, sagte ich ja schon.
Aber der Preis dort ist arg heftig...
Ich schick Dir daher nen Link mit preiswerterer Bezugsquelle per pm!

Richtig: BSH BoSieHausG GmbH

Nein, für Herde mit thermostatgeregelten Platten gibt es aus technischen Gründen keine kompatiblen Glaskeramikfelder.

BID = 662916

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo Sam2 ! Ich kann den Link zu dem preiswerten Kochplatten-Verkaeufer in Ihrer PM nicht finden. Gruss Bernd

BID = 662965

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Habs grad nochmal in mehreren Versionen verschickt.

BID = 663795

steve1977

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hi Gloeckner,

Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Diese entspricht nicht ganz Deinem Wunsch der Reparatur, aber vielleicht eine Alternative wenn Du bei Kochplatten bleiben möchtest.

Es gibt bei IKEA, hab ich dort letztens gesehen, eine komplette autarke Kochplatte mit vier Feldern für nicht ganz 50 Euro. Ist vielleicht die Frage ob sich das nicht finanziell eher lohnt. Aber man möchte ja auch gerne seine Sache reparieren einfach der Sache wegen, smile.

Viele Grüße


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487040   Heute : 4092    Gestern : 7276    Online : 375        17.6.2024    19:56
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,180140018463