Widerstandsmessung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 13 5 2025  13:04:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Widerstandsmessung
Suche nach: widerstandsmessung (526)

    







BID = 662285

Der Spammer

gesperrt
 

  



Zitat :

habe ich mit nem Duspol (Multi-Tester Elmo-Multi-Tester LCD von Würth )


Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

_________________
Ich übernehme keine Haftung für die von mir erstellten Themen.

BID = 662297

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

 

  


Offtopic :

Zitat :
perl hat am 12 Jan 2010 17:35 geschrieben :


Zitat :
Gedankenexperiment:

Mess den Widerstand einer Glühlampe.
Welchen Widerstandswert erhält man im Gedankenexperiment für eine Glühlampe?

Natürlich RGlühlampe

BID = 662307

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Natürlich RGlühlampe
So lange Ausdrücke kann ich mir nicht merken.
Könnte man statt dessen vielleicht U2/P * 1/10 nehmen?
Für eine 40W 230V Lampe ergibt das 132 Ohm und das passt halbwegs zu den 97 Ohm, die ich gerade an einer 40W Kerzenlampe gemessen habe.
Ein Faktor 13 oder 15 für stärkere Lampen wäre allerdings noch besser, aber das kann man sich wieder schlechter merken.
Die von Tech-niker gemessenen 136 Ohm würden auch zu einem kleinen Netztrafo, z.B. von einer Halogen-Schreibtischlampe passen.
Diese Dinger haben ja oft gar keinen Netzschalter, sondern werden sekundärseitig ausgeschaltet, weil der Hersteller dann ein paar Cent spart.
Dafür darf dann der Kunde über Jahre hinweg den Standbyverbrauch bezahlen.

BID = 662321

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Ahhh ja, ich kann es nachvollziehen

Man mißt halt alle Verbraucher, welche sich im selben Kreis befinden mit!

Eigentlich auch klar

Vielen Dank, habe einen kleinen Denkanstoß gebraucht

BID = 662328

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Na also

Trafos haben übrigens einen höheren Wechselstromwiderstand als Gleichstromwiderstand (klar, Trafos sind Spulen, und Spulen setzen Wechselströmen einen zusätzlichen Widerstand entgegen); das Meßgerät wird den niedrigeren Gleichstromwiderstand messen.
Glühdrähte leiten kalt besser als heiß (Betriebszustand), deswegen misst man da auch einen kleineren Widerstand als jenen, der sich im Betrieb einstellt. Daher kommt Perls Korrekturfaktor von 1/10.


Offtopic :
Apropos Indizes:
Und dann war da noch der Student, der die Lösung zum Mechanikzettel abschrieb und sich dachte "wenn ich diese Energie auch E_rot nenne, fällt das Abschreiben zu sehr auf; ich nenne die lieber E_blau"



Gruß, Bartho


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184021653   Heute : 21535    Gestern : 28446    Online : 510        13.5.2025    13:04
35 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.022255897522