Widerstandsmessung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Suchen          Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren



Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      

Autor
Widerstandsmessung
Suche nach: widerstandsmessung (506)

    










BID = 662169

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW
 

  


Hallo zusammen

Habe mit meinem Duspol zwischen L1 und N in einer Steckdose 136 Ohm gemessen!

Sicherung hatte ich vorher ausgeschaltet!

Aber warum messe ich 136 Ohm zwischen den beiden Leitern?!


Lg
Tech-niker

BID = 662171

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

 

  

Weil vielleicht irgendwo im Stromkreis ein Verbraucher eingeschaltet ist?








BID = 662172

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Habe den Stromkreis ja ausgeschaltet ( Sicherung aus )!

BID = 662174

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Wenn aber z.B.: an der Nachbarsteckdose (selber Stromkreis) z.B.: eine eingeschaltete Stehlampe oder eine Handyladegerät etc. angesteckt ist, misst Du deren Wiederstand.

Oder die Zimmerbeleuchtung ist eingeschaltet, dann misst Du den Wiederstand des Glühobstes.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 12 Jan 2010  9:57 ]

BID = 662224

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Ok, Steckdose befindet sich neben einem Serienschalter!
Und deswegen messe ich an den beiden Leitern der Steckdose 136 Ohm?
Hätte ich nicht gedacht

Danke

BID = 662226

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13201
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Tech-niker hat am 12 Jan 2010 14:34 geschrieben :

Ok, Steckdose befindet sich neben einem Serienschalter!
Und deswegen messe ich an den beiden Leitern der Steckdose 136 Ohm?

Quatsch.
Was sich neben der Steckdose befindet ist völlig Wurscht.
Denk noch mal drüber nach,was der fuchs sagte.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 662228

Rafikus

Inventar

Beiträge: 3942

Mit anderen Worten:

es ist zu prüfen, was in der gaaaaanzen Wohnung nicht mehr fuktioniert, wenn die "Sicherung" ausgeschaltet ist.
Diese ganzen Geräte musst Du komplett vom Stromkreis Trennen (Stecker ziehen, im Zweifelsfall Glühobst aus den Leuchten rausdrehen zB. bei Funkschaltern).
Erst wenn diese Voraussetzung geschaffen ist, kannst Du nochmal messen.

Rafikus

BID = 662229

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Gehts denn hier um irgendeinen konkreten sachlichen Hintergrund (z.B. Fehlersuche) oder eher ne askademische Überlegung ("was funktioniert wie?")?

Zeichne Dir mal so einen verzweigten Endstromkreis auf. Dann solltest Du schnell sehen, wie ein derartiges Meßergebnis zustandekömmet...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 662240

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Mich würde vielmehr interessieren, mit welchem Duspol man Widerstände messen kann.

Ich habe ja so einige Duspole bei mir in der Sammlung bzw. Verwendung, aber einen mit Widerstandsmessbereich habe ich noch nicht.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 662244

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

mhhhh, ne tut mir leid! Also die Steckdose ( AP ) ist defekt, Sprich: Abdeckung zerbrochen. Nun habe ich die Sicherung herausgenommen und die kaputte Abdeckung abgeschraubt. Um keinen gepflastert zu kriegen, habe ich mit nem Duspol (Multi-Tester Elmo-Multi-Tester LCD von Würth ) nochmals die Enden des Außenleiters und des Neutralleiters gemessen. Und auf meinem Multi-Tester wurden leuchtete die LED des Ohm-Zeichens und im Display standen 136.

BID = 662246

Tech-niker

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: NRW

Mich würde sowas einfach mal interessieren, was damit gemeint ist?

BID = 662259

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13201
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Dann zitiere ich noch mal unseren hochehrwürdigen Moderator.

Zitat :
Zeichne Dir mal so einen verzweigten Endstromkreis auf. Dann solltest Du schnell sehen, wie ein derartiges Meßergebnis zustandekömmet..



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 662272

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Gedankenexperiment:

Mess den Widerstand einer Glühlampe.
Dann schraube die Glühlampe in eine Fassung, die Du an N und L einer nicht verbauten Steckdose anklemmst.
Dann miss den Widerstand zwischen N und L der Steckdose, an der die Lampe hängt.

BID = 662275

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Gedankenexperiment:

Mess den Widerstand einer Glühlampe.
Welchen Widerstandswert erhält man im Gedankenexperiment für eine Glühlampe?

BID = 662281

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner


Offtopic :

Zitat :
Mich würde vielmehr interessieren, mit welchem Duspol man Widerstände messen kann.

Mit dem Fluke T140 (http://www.fluke.de/comx/show_product.aspx?pid=34667&product=ELT&type=3&locale=dede).
Auch wenn ich fast nicht glaube, das unser Techniker als Heimwerker so ein Profimodell hat.


Gruß Martin


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172798744   Heute : 1652    Gestern : 19337    Online : 453        29.3.2023    6:18
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0610539913177