Stromstoßschaltung N-getastet

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:30:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Stromstoßschaltung N-getastet

    







BID = 661627

[cxt]Phil

Stammposter



Beiträge: 471
 

  


Hallo

Würde gerne wissen ob es noch erlaubt ist, eine Stromstoßschaltung mit
einem getasteten N zu erstellen.
Ich habe zu einem Taster eine 4 Adrige NYM Leitung, auf diese Leitung
soll noch zusätzlich eine Lampe angeschlossen werden. Nun habe ich mir
überlegt die Schaltung so umzuklemmen das der N getastet wird, um die
zusätzliche Lampe durch den Stromstoßschalter schalten zu können.

mfg Philipp

BID = 661647

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Für Neuanlagen nicht mehr zulässig.
Vielleicht ist Deines ja noch ne Altanlage...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 661652

[cxt]Phil

Stammposter



Beiträge: 471

Hmm... das Haus ist schon bischen älter, also noch eine Altanlage

BID = 661655

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Angesichts dessen, das ich keinerlei gefährdungspotential erkennen kann(Die schwarze Ader führt 230V gegen N -wie aussergewöhnlich und unerwartet!!!), würde ich die Schaltung so umbauen.

Etwas völlig anderes ist es, wenn z.B. bei Leuchtenanschlüssen der N geschaltet wird, da hier wirklich nur mit einer Messung gegen den Schutzleiter festgestellt werden kann, das noch Spannung anliegt.

BID = 661934

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Bis vor einigen Jahre haben ich immer noch so installiert, was in AT auch noch so zulässig ist/war. Nun "taste" ich nur noch den L.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186844224   Heute : 41925    Gestern : 47700    Online : 485        26.11.2025    22:30
103 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.58 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112316846848