Autor |
|
|
|
BID = 661460
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Zitat :
Onra hat am 9 Jan 2010 14:56 geschrieben :
|
Der FU muß doch irgendwo eine Information über die Istdrehzahl haben.
|
Nein, das geht auch mit automatischer Schlupfkompensation bis auf +/-0,5% der Nenndrehzahl auch ohne Rückführung. Bei Danfoss heißt das VVC-plus. Da sind die Motordaten (können teilweise automatisch ermittelt werden) hinterlegt und der Motor wird als mathematisches Modell in Echtzeit gerechnet, sodaß Lastkompensation möglich wird.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten! |
|
BID = 661485
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2505
|
|
@Lötfix: Bei dieser Genauigkeit kann dann die Sollwertvorgabe genutzt werden.
Hier gehts imho mehr um Tellerränder und Scheuklappen.
Die Auswertung läuft bestimmt nicht mit 400V Drehstrom und wenn das Prinzip verstanden ist, kann der Zünder auch für 16 Zylinder ausgelegt sein.
Onra |
|
BID = 661497
vorbeiei Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tulln
|
Wie ist das mit der Auswertung und 400v drehstrom gemeint? Die Impulse des Zünders?
|
BID = 661500
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2505
|
Wenn ein Prüfstand gebaut wird, ist für die Auswertung im Pflichtenheft bestimmt mehr gefordert als die Aussage: "Wow, alles dreht sich."
Gibt es bei dir keine Messwerterfassung und Auswertung?
Onra
|
BID = 661505
vorbeiei Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tulln
|
Das ganze funktioniert so, dass auf der Funkenstrecke ein Abstand eingestellt wird und dann der Magnet mit Motor auf verschiedenen Drehzahleb betrieben wird, und ob das Ganze funktioniert, sieht man indem der Funken überspringt oder auch nicht.
|
BID = 661581
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2505
|
Du willst aber die "geprüften" Produkte nicht verkaufen, oder?
Onra
|
BID = 661590
vorbeiei Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tulln
|
Mh, ich hoff das wird kein Schock fürs Leben  . Dieses Ding soll ein Prüfstand für Magnetzünder von Flugzeugen werden(ja, die fliegen noch)... und die Prozedur die ich beschrieben habe ist so Vorschrift(es ist jetzt stark verkürzt, aber im Grunde ist es so)
|
BID = 661592
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Dann hast du doch von jedem der beiden Magneten ein brauchbares Signal am Zündschloss liegen, die dort wahlweise nach Masse kurzgeschlossen werden (OFF - 1 - 2 - BOTH).
|
BID = 661629
vorbeiei Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tulln
|
Ich bitte auch allgemein sich nicht zu sehr auf den Magnetzünder zu konzentrieren, da ich auch eine brauchbare Drehzahlanzeige benötige wenn nichts, oder ein anderes Gerät betrieben wird. Also eher Drehzahlabnahme von der Wellenverbindung am Motor.
|
BID = 661637
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Zitat :
| (nebenbei ist der Prüfstand für 4- und 6-Zylinder) |
So?
Werden da nun Magnetzünder gedreht oder
ganze Motoren?
Laufen die Motoren unter Last?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 661649
vorbeiei Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tulln
|
Es werden nur die Magnetzünder angetrieben.(die bis ca. 500rpm ein Drehmoment von 3Nm benötigen, danach nur noch ein wesentlich geringeres.) Das mit den 4- und 6-Zylinder bezieht sich auf den Magneten, da dieser ja dementsprechend viele Ausgänge hat.
Eigentlich interessiert mich derzeit am meisten die Regelung/Messung am Umrichter selbst. Kann mir da jemand näheres sagen, bzw. ist die Genauigkeit davon ziemlich wichtig für mich.
|
BID = 661712
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Langsam wird das immer unverständlicher.
Welcher verantwortungsbewußte Hersteller
oder Instandsetzer von solchen Flugmotorzündungen
bestellt ein Prüfgerät bei einem Amateur wie dir?
Oder hat das was mit dem berüchtigten schwarzen
Markt für Flugzeugersatzteile zu tun?
Kopfschüttel.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 661714
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2505
|
Da fragst du wirklich besser den Motorhersteller, Ausstattungsoptionen gibts ja genung.
Onra
|
BID = 661719
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eben.
Leg dem E-Motorenhersteller deinen Forderungskatalog auf den Tisch und lass den die geeigneten Optionen und Teile aussuchen. Du bist da bestimt nicht der Erste mit solchen Anforderungen.
Zitat :
| Welcher verantwortungsbewußte Hersteller
oder Instandsetzer von solchen Flugmotorzündungen
bestellt ein Prüfgerät bei einem Amateur wie dir? |
In Tulln gibt es eine Schule für LFZ-Techniker. Die werden wohl als LTB qualifiziert sein und soetwas auch in eigener Verantwortung betreiben können.
http://www.flugtechnik.at/
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Jan 2010 16:49 ]
|
BID = 661726
vorbeiei Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Tulln
|
Perl, das ist eine Abschlussarbeit genau dieser Schule  . Die ist zwar kein LTB, aber wir wissen trotzdem was wir tun. Ja, ich hoffe morgen meldet sich die Firma, und dann werde ich wohl mal schauen müssen, inwiefern mir die helfen können.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: vorbeiei am 10 Jan 2010 16:53 ]
|