Überspannungsschutz im TN-C-S Netz Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 659166
Frichris90 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
|
Hallo zusammen,
erst mal wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
Da es in unserer Region öfters mal gewittert, und wir mittlerweile schon zwei Überspannungsschäden hatten, möchte ich unser Haus mit einem Blitz- und einem Überspannungsschutz ausstatten.
Ich habe mich im Voraus schon versucht mit der Thematik vertraut zu machen, scheiterte aber an den Produktbezeichnungen von Dehn, weil ich einfach nicht weiß, welchen Ableiter bzw. Blitzschutz ich verwenden soll.
Ich bin dann durch Zufall auf die Firma Wieland gestoßen, die auch die Schaltpläne dazu anbietet.
Aber ich werde aus dem Schaltplan einfach nicht schlau:
http://www.schmachtl.at/fileadmin/i.....z.pdf
Auf Seite 9 wird beschrieben, wie man eine Hauptverteilung mit angeschlossener Unterverteilung verdrahten muss.
Sehe ich es richtig dass die 100A Vorsicherung und der wietap Block/3 84.990.0110.0 parallel zur Hauseinführung liegen? Wenn ja, gehe ich dann auch richtig mit der Annahme, dass es sich hier um den Blitzschutz handelt?
Meine zweite Frage bezieht sich auf den parallel liegenden Teil dahinter. Warum wird jeder Außenleiter mit zwei Blöcken betrieben und anschließend durch noch einen geführt?
Könnte ich hier auch einen Kombi-Ableiter verwenden, wenn ja welchen?
Daheim haben wir ein TN-C-S-Netz, sich auf den Fall Hauptverteilung mit angeschlossener Unterverteilung bezieht.
Alle diese Fragen stelle ich nicht nur aus dem Grund, weil ich unser Haus möglichst sicher machen will, sondern auch aus dem Grund, weil ich eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik mache und mich sehr für die Thematik Überspannungs- und Blitzschutz interssiere.
Wie aus der Berufsbezeichnung aber zu erkennen ist, mache ich mehr den fernmeldetechnischen Teil und habe leider keine der zwei genannten Thematiken in meinem Ausbildungsplan enthalten.
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen trotzdem beantworten.
Danke schon im Voraus |
|
BID = 659248
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
|
Zitat :
Frichris90 hat am 1 Jan 2010 21:03 geschrieben :
|
Ich habe mich im Voraus schon versucht mit der Thematik vertraut zu machen, scheiterte aber an den Produktbezeichnungen von Dehn, weil ich einfach nicht weiß, welchen Ableiter bzw. Blitzschutz ich verwenden soll. |
Zum Blitzschutz gehört der innere und äussere Blitschutzpotenzialausgleich. Du meinst nur den Überspannungsschutz der aus mehreren Klassen besteht.
Zitat :
|
Ich bin dann durch Zufall auf die Firma Wieland gestoßen, die auch die Schaltpläne dazu anbietet. Aber ich werde aus dem Schaltplan einfach nicht schlau. |
Ich würde einen Fachmann zu Rate ziehen. Selber machen darfst Du das eh nicht.
Lutz
|
|
BID = 659297
Frichris90 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Bad Staffelstein
|
Zitat :
| Zum Blitzschutz gehört der innere und äussere Blitschutzpotenzialausgleich. Du meinst nur den Überspannungsschutz der aus mehreren Klassen besteht. |
Unser Haus ist durch einen äußeren Blitzableiter geschützt.
|
BID = 659475
16A Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Berlin
|
Hallo Frichris90. Willkommen im Forum! Aber:
Offtopic :
| Ich bin dann durch Zufall auf die Firma Wieland gestoßen, die auch die Schaltpläne dazu anbietet.
Aber ich werde aus dem Schaltplan einfach nicht schlau: |
Hast Du den schon bei W. angefragt? Kann immer nicht verstehen, dass man hier im Forum fragt, wie Unternehmen XY seine Aussagen meint? Unsere Profis im Forum sind i.d.R. berufstätig. Die Fragen werden in der Freizeit beantwortet. Musst die selbstlosen Helferlein hier doch nicht so verheizen. Also, ruf W. an oder schreib ne @. Kommst Du so wirklich nicht weiter, frag hier.
Danke
_________________
gutes Werkzeug + gutes Material + Know-how = gutes Ergebnis
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859385 Heute : 7382 Gestern : 10055 Online : 255 30.4.2025 17:25 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0487189292908
|