Kondensator - Bedeutung der Bezeichnung - Wo kann ich solch ein Modell kaufen? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Kondensator - Bedeutung der Bezeichnung - Wo kann ich solch ein Modell kaufen? Suche nach: kondensator (17450) |
|
|
|
|
BID = 659152
chrochro Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Mannheim
|
|
Hallo,
ich habe einen Kondensator aus einer Dunstabzugshaube ausgebaut, da sich in meiner Dunstabzugshaube Kondenswasser gebildet hatte (u. A. hat auch der FI-Schalter ausgelöst) und die Motoren nicht mehr richtig anlaufen. Den Kondensator habe ich daher mal auf Kurzschluss mit einem Multimeter geprüft, mit dem Resultat, dass er im Eimer ist.
Daher bin ich jetzt auf der "Suche" nach einem neuen Kondensator. Weiß jemand von euch vielleicht, wo ich solch einen Kondensator bestellen kann?
Beschriftung:
MAB MP 4/400
4 µF +/- 10%
400 V ~ DB-HPF/MS 430 V ~ DB-HPF/NT 450 V ~ DB-HSF/NT
460 V ~ AB 20% ED, SD 24 h-HPF/PU 500 V ~ AB 25% ED, SD 4 h-HPF/PU 530 V ~ AB 10% ED, SD 4 h-HPF/QV mit Kappe: IP 64 -25/+85/+70°C
FZ 5 1029 50-60 HZ
FPU Up-968 V ~
VDE 560-8
Nebenbei: Mich würde mal interessieren was das ganze bedeutet? Also MP steht sicher für Metall-Papier. 4 µF +/- 10% steht für die Kapazität. Ich habe mal gegooglet und 4/400 steht wahrscheinlich für die Durchschlagsfestigkeit, weiß jemand mehr dazu bzw. was die 4 bedeutet? Nach der Zeile mit der Kapazität kann ich leider nichts mehr mit den Angaben anfangen. Über jeden Hinweis bin ich dankbar.
Vielen Dank schonmal fürs Lesen!
Viele Grüße |
|
BID = 659185
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
DB steht für Dauerbetrieb, AB für Aussetzenden Betrieb mit Angabe der Einschaltdauer ED.
Der Rest, z.B. Anwendungsklasse HPF nach DIN 40040 usw., beschreibt z.B. Umgebungsbedingungen wie Gehäuse, Temperatur und Feuchtigkeit.
Wenn dein örtlicher Elektriker keinen geeigneten Komndensator liefern kann, solltest du es mal bei einem Heizungsinstallateur versuchen. Derartige Kondensatoren werden dort z.B. für die Umwälzpumpen benötigt.
|
|
BID = 659191
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo chrochro,
erstmal noch willkommen im Forum!
Die "4/400" sind Teil der Typenbezeichnung (einfach eine Zusammenziehung aus 4µF und 400V).
Aber ich glaube nicht, daß der Kondi defekt ist! Schon gar nicht, daß er einen Schluß hat!
Wasser macht ihm auch nichts aus.
Sehr wahrscheinlich liegt der Fehler anderswo!
Was und genau wie hast Du denn gemessen?
Neujahrsgruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 659202
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
Mit dem Kondi hat Sam recht.
Der Fehler liegt in den Motoren der Dunse
die sind defect.
Mit viel Glück laufen sie wieder wenn man sie lange trocknen läßt
ansonsten sind neue fällig.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183860688 Heute : 8699 Gestern : 10055 Online : 191 30.4.2025 20:18 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0678188800812
|