Bosch Wäschetrockner  WTL 4683/01

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht richtig

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:19:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Bosch WTL 4683/01 --- heizt nicht richtig
Suche nach Wäschetrockner Bosch heizt nicht richtig

Fehler gefunden    







BID = 658708

Bastel-Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Michelbach an der Bilz
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 4683/01
FD - Nummer : 731100257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo, wer kann mir helfen?
Mein Wäschetrockner wird nicht mehr richtig warm. Habe schon alles gereinigt (Schläuche u.s.w.), auch schon eine neue Heizung samt Tem.-Fühler installiert, aber die Kiste läuft einfach nicht. Nach langem Suchen habe ich jetzt herausgefunden, dass die Heizung volle Leistung bringt, wenn ich das Kabel vom Gebläsemotor, welches zur Pumpe führt, abklemme. Muss dann zwingend der Gebläsemotor defekt sein?

BID = 658719

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

 

  

Hallo Bastel-Peter!
Wenn der Lüftermotor sich ordnungsgemäss gedreht hat, ist ein Defekt auszuschliessen. Ich glaube eher an einem Kabelbruch am Stecker oder Kabelbaum. Den würde ich als allererstes auf Hochohmigkeit überprüfen.Die Heizung bekommt anscheinend nur die halbe Spannung.An einem der beiden Verbraucher ist bestimmt an der Zuleitung eine Unterbrechung.
Gruss Hasty

BID = 658725

Bastel-Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Michelbach an der Bilz

Servus Hasty, danke für die schnelle Antwort.

Ich habe gerade noch den Temperaturfühler an der Tür ausgebaut, (60°C/70°C) Wie kann ich den überprüfen?
Wie soll die erwähnte Hochohmigkeitsprüfung durchgeführt werden?
Du merkst ja schon, ich bin kein Fachmann!!!!

BID = 658730

Hasty

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Ganderkesee

Hallo!
Den Temperaturfühler brauchst Du nicht messen. Die Heizung wird ja angesteuert.Die Zuleitungen der Verbraucher mit dem Multimeter einfach auf Durchgang testen. Bei hohen Widerständen oder unendlichem Wiederstand ist eine Unterbrechung vorhanden.
Gruss Hasty!

BID = 665687

Bastel-Peter

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Michelbach an der Bilz

Hallo , ich möchte nur kurz eine Rückmeldung geben.
Die Kiste läuft wieder. Fehlerursache waren defekte Bimetall-Temperaturfühler. Der 70°C hat gar nicht geschaltet, war also immer ohne Durchgang, der 60°C hat schon bei ca. 30°C abgeschaltet.
Da mir das Originalersatzteil (100 Euro) viel zu teuer war, habe ich bei "Conrad" 2 Bimetallschalter bestellt und eingebaut (Bastelarbeit). Kosten 6 €.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486847   Heute : 3899    Gestern : 7276    Online : 193        17.6.2024    19:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,181500911713