| Autor |
|
|
|
BID = 657793
Murray Inventar
     
Beiträge: 5159
|
|
Von dem Geld für die Bauteile welche du als Anfänger abfackeln wirst kannst du dir locker paar Ringkerntrafos kaufen
Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht.
Außerdem glaube ich auch nicht das du das hinbekommen wirst |
|
BID = 657828
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Spannende Frage, welchen Trafo dafür nehmen?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 657838
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat : Lötfix hat am 25 Dez 2009 22:49 geschrieben :
|
Falls es doch ein Schaltnetzteil im Selbstbau werden muß...
Schaltnetzteil 1kW
Aber wirklich bis zum Ende durchlesen - wichtige Erkenntnisse.
mfg lötfix |
Die Beschreibung stammt aus dem Jahr 2001, aber diese Technik ist aber seit ca 5 Jahren nicht mehr zulässig.
Stichworte EMVG und PFC.
|
BID = 657844
DerGammler Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Ahlhorn
|
@dl2jas: Spannend wird den ETD49 zu bekommen, die Firma die denn herstellt stellt nur die Kerne her und ich hab keine lust das Ding selber zu wickeln
@perl: Ach, wenn interessiert das schon  Wenn mans genau nimmt darf ich das Ding, selbst wenn die Bauweise zulässig wäre, nicht in betrieb nehmen weil selbst gebaut.
|
BID = 657879
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Moin
Noch eine Anmerkung zu dem Netzteil die nicht in der Dokumentation steht(habs zumindest beim Überfliegen nicht gesehen).
Die Entwickler haben im Nachhinein den Trafo mit HF-Litze bewickelt weil diese für eine deutlich geringere Erwärmung der Wicklung sorgt.
Stand glaub ich auf deren Website.
powersupply
|
BID = 657884
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Etwas dickere HF-Litze gibt es z.B. hier:
http://www.amidon.de/
Gebe dort den Suchbegriff ein: Litze
Ein Röllchen mit 200 g kostet 24,95 Euro.
Nehme die Sorte 120x0,1 und wickele trifilar.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 657897
DerGammler Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Ahlhorn
|
Moin, ich habe mir die Anleitung mal mit Freund durchgeschaut und wir haben uns entschlossen erstmal das Ding zu bauen
-> http://home.arcor.de/tubemaster/10a_schaltnetzteil.html
Einfach weil es einfacher is und weil er auch gerne son SNT hätte, also bauen wirs gleich 2 mal. Der amp den ich eigentlich mit dem 1kw SNT befeuern wollte wird auch auf nächstes mal verschoben
Werde mich aber noch melden, dann kann ich auch berichten ob das 10A SNT funktioniert
MFG DerGammler
|
BID = 657924
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Das diese Schaltung kein Netzteil ist sondern ein Abwärtswandeler mit max. 50V Eingangsspannung ist hoffentlich bekannt.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 659774
DerGammler Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Ahlhorn
|
Ja, haben wir auch schon festgestellt aber da hatten wir die Teile schon mitbestellt. Egal, 50V wird man ja wohl schon irgendwo herbekommen
|
BID = 659881
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
DerGammler hat am 3 Jan 2010 18:25 geschrieben :
|
Ja, haben wir auch schon festgestellt aber da hatten wir die Teile schon mitbestellt. Egal, 50V wird man ja wohl schon irgendwo herbekommen
|
Ja, aus einem Schaltnetzteil zum Beispiel
powersupply
|
BID = 659884
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Besser noch aus einem Trafo!
Darf auch gerne ein Ringkern sein...
Aber Audio-Verstärker hinter Selbstbau-SNT hat etwas.
Da weiß man wenigstens, wo die Störungen herkommen...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 660553
DerGammler Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Ahlhorn
|
@powersupply: Genau, noch ein SNT für das SNT bauen XD. Ne, wird dann wohl Trafo oder sowas sein, 50V sind immerhin nicht so kritisch wie 12V oder sowas...
@sam2: Genau, ein Trafo wirds dann sein, aber ob Ringkern oder normal wissen wir noch nicht. Kommt drauf an was in der Bastelecke steht
Das mit amp hinter SNT da solltest du dich noch mal auf neuesten Stand bringen, immerhin werden heutzutage fast nurnoch amps mit SNT gebaut
Auf jeden Fall sind wir jetzt dabei das Layout auf die Platine zu übertragen und hoffen das wir die diese Woche noch geätzt kriegen.
Also ganz nebenbei, mein rechter Zeigefinger sieht aktuell sehr lustig aus. Durch einen kleinen Zwischenfall, fragt garnicht erst wie das passiert ist  , hab ich mir erstmal nen LM386 in den Finger gejagt  . Jetzt hab ich nen DIP8 Sockel aufm Zeigefinger
|
BID = 660666
Murray Inventar
     
Beiträge: 5159
|
Zitat :
DerGammler hat am 25 Dez 2009 21:13 geschrieben :
|
Ein Trafo Netzteil kommt nicht in Frage weil die Teile bei reichelt mordsmäßig teuer sind (Habe mal geschaut, für meine zwecke ca 50 euro)
|
Zitat :
DerGammler hat am 6 Jan 2010 14:47 geschrieben :
|
@sam2: Genau, ein Trafo wirds dann sein, aber ob Ringkern oder normal wissen wir noch nicht. Kommt drauf an was in der Bastelecke steht
Das mit amp hinter SNT da solltest du dich noch mal auf neuesten Stand bringen, immerhin werden heutzutage fast nurnoch amps mit SNT gebaut
|
Sagmal, du bist doch nicht nur ein Gammler sondern auch ein Komiker?
Du haust ja ein Witz nach dem nächsten raus
Übrigens auf dem Foto erkennt man nichts
|
BID = 660669
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
DerGammler hat am 6 Jan 2010 14:47 geschrieben :
|
immerhin werden heutzutage fast nurnoch amps mit SNT gebaut
|
Aber im Gegensatz zu dir wissen die auch wie man das macht..
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 660927
DerGammler Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Ahlhorn
|
Ja und, tatsache ist das SNT in amps eingebaut werden.
|