Bauplan Schaltnetzteil gesucht

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  08:16:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Bauplan Schaltnetzteil gesucht
Suche nach: schaltnetzteil (2933)

    







BID = 657681

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn
 

  


Hallo Leute,
ich habe google jetzt schon 2 Stunden nach einen Bauplan für ein Schaltnetzteil durchforstet aber finde keinen ! Weiß nicht ob ich einfach zu blöd bin oder ob ich wirklich keinen finden kann.

Naja zum Thema, ich brauche einen Bauplan für ein Schaltnetzteil das optimalerweise pi mal Daumen 45V bei 8A bringen sollte. Könnt ihr mir da helfen ?
Das Teil soll dann nachher zwei selbstgebastelte Endstufen betreiben. Ein Trafo Netzteil kommt nicht in Frage weil die Teile bei reichelt mordsmäßig teuer sind (Habe mal geschaut, für meine zwecke ca 50 euro)

Danke schonmal im vorraus !

MFG Der Gammler

BID = 657686

888

Stammposter



Beiträge: 378
Wohnort: dreieich

 

  

Hallo DerGammler ,

deine Fragestellung läßt darauf schließen, das Du noch nie ein Schaltnetzteil gebaut, geschweige denn selbst entworfen hast.
Das sind ganz schlechte Voraussetzungen für ein solches Projekt.

Daher mein Rat: vergiss es.

Kauf Dir einen passenden Ringkerntrafo, Gleichrichterbrücke, Siebko und (fast) fertig ist die Laube.

Außerdem: 50 Euro für ein neues Netzteil in dieser Leistungsklasse ist ein top Preis.

MfG
888

BID = 657689

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Willkommen im Forum!

Schaltnetzteile sind nicht trivial. Die billigsten PC-Netzteile in dieser Leistungsklasse kosten ca. 25€. Soviel zu minimalen Materialkosten.

Aber bevor ich jetzt Links zu Selbstbau bzw. Umbau poste, müssen zuerst wichtige Fragen geklärt werden:
1.) Welche Elektronikkenntnisse bzw. Ausbildung sind vorhanden?
2.) Welche Werkstattausrüstung, Stromversorgung und Messmittel sind vorhanden?

mfg lötfix


_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 657690

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Hab schonmal eines mit einem Freund gebaut, allerdings nur ein kleines das 12v bei 500mA bringt. Zum entwerfen von sonem Ding bin ich wirklich zu doof :D, aber keineswegs um eins zusammen zubauen. würde die Schaltung dan in Target übertragen und mir Platine bei nem Freund ätzen. Wenns nachher nicht klappen sollte dann kann man ja immernoch an eine Trafo-Netzteil denken.
Also, kann mir jetzt jemand da weiterhelfen oder nicht ?

Danke !

BID = 657691

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Ähh, Kenntnisse in Elektronik...hmm...kann ich nicht beurteilen, aber ich schätze mal ausreichend . Hab ja schon n paar Sachen wie Endstufen oder Relaise Schaltungen gebaut. Außerdem wollte ich mich demnächst mal mit C befassen weil ich Atmells programmieren will

Zur verfügung steht mir eigentlich fasst alles Nein Scherz, wir haben ein Osziloskop, diverse Multimeter, Alles mögliche an Werkstattzeugs zum Kühlkörper und Gehäuse modifizieren, diverses Lötzubehör, Lötstation, usw etc.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerGammler am 25 Dez 2009 21:51 ]

BID = 657692

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6440


Zitat :
Also, kann mir jetzt jemand da weiterhelfen oder nicht ?

Danke !



Merkst du eigentlich, daß du dich da
im Ton vergriffen hast?




_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 657693

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Ja entschuldigen sie Sir, aber ich hab nen ziemlich entnervenden Tag gehabt. Formulier mal neu: Kann mir jemand beim Schaltplan finden Weiterhelfen.

BID = 657696

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Was es heißt ein Schaltnetzteil entwickeln zu wollen...

Ohne Trenntrafo geht nix!

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 657699

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Naja, danke aber eigentlich hatte ich gehofft das jetzt echt jemand nen Plan für ein SNT hat weil wir morgen die Sammelbestellung an Reichelt schicken wollten und Dienstag anfangen wollten mit bauen aber kann ich mir ja trotzdem mal durchlesen .
Eigentlich bin ich nicht so der Netzteilfreak muss ich sagen, ist halt nen notwendiges Übel. Mein Gebiet ist eigentlich UKW, MW, LW Radio, Antennen für die Dinger und Verstärker .

Achja, wenn mal was knallt oder in Rauch aufgeht dann is das Generell nicht so schlimm, wir lachen uns eher drüber schrott Wenn an gefährlichen sachen die in betrieb sind rumgefummelt werden muss dann haben wir dicke BW Gummihandschuhe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerGammler am 25 Dez 2009 22:22 ]

BID = 657701

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

schonmal hier geguckt? http://sprut.de/electronic/switch/index.htm

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 657703

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Klingt sehr interessant, werde ich mir auf jeden Fall morgen mal anschauen, aber mein Problem ist irgendwie immer noch nicht richtig gelösst

Habe derweil mal weitergesucht und dann doch das gefunden:

http://home.arcor.de/tubemaster/10a.....htung

Da steht nirgendswo ob man das mit 230V AC betreibt vielleicht kann ja mal jemand schauen ob das so ist. Und außerdem steht im Datenblatt von dem IC dass das bis 40V geht aber auf der Seite steht das man das mit 5-16V ausgabe betreiben kann. Das irritiert ein bischen, kann sich das mal jemand anschauen der grad Zeit und Lusst hat ? wäre ja schade wenn das beim ersten Versuch am Netz gleich zerschossen is und Muttern sich über rausgeflogene Sicherungen beschwert

BID = 657705

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Falls es doch ein Schaltnetzteil im Selbstbau werden muß...

Schaltnetzteil 1kW

Aber wirklich bis zum Ende durchlesen - wichtige Erkenntnisse.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 657708

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Vielen dank schonmal Lötfix !
Habs grad mal grob überflogen, das wird morgen ja n ordentlicher brocken durchzulesen...damit wird man sicherlich schon was anfangen können. Aber jetzt mal eine Frage im vorraus, ist der Output variabel oder auf wieviel Volt läuft das ? Wäre echt schön zu Wissen

BID = 657710

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

So wie das aufgebaut wurde 55V, maximal 20A. Es sind aber alle Berechnungen dokumentiert, sodaß eine Änderung auf 45V auch denkbar wäre.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 657711

DerGammler

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ahlhorn

Ausgezeichnet, damit kann man doch arbeiten !
Werde das morgen mal mit Freund komplett durchgehen.

MFG und Danke !


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185996143   Heute : 3374    Gestern : 12637    Online : 309        25.10.2025    8:16
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0385060310364