Gefunden für schaltplan gira serienwechselschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

wir haben einige dieser Gira Glühlampendimmer verbaut. Einer davon war nun nach ca. 15 Jahren defekt: egal in welcher Stellung der Drehknopf steht, die Lampe leuchtet mit ca. 20% Helligkeit. Auch wenn ich den Drehknopf in die "Aus" Position bewege leuchtet die Lampe immer noch.

Nach dem Motto "lieber reparieren als wegwerfen" würde ich den Dimmer gerne wieder funktionsfähig machen.

Bevor ich mir das Teil von innen anschaue wollte ich fragen ob jemand zu diesem Dimmer einen Schaltplan hat. Es ist ein "GIRA 0300 00 / I01", "R" (also reiner Phasenanschnitt). Es ist die Billigvariante, mit Plastikgewinde am Poti und hinten grauem Plastikgehäuse. Vermutlich baugleich mit etlichen anderen Herstellern.

Die Sicherung ist OK. Das Poti fühlt sich beim Drehen und Einrasten normal an, also kein offensichtlich mechanischer Defekt. Der Leistungsschalter (Triac?) dürfte auch in Ordnung sein, sonst würde die Lampe gar nicht oder mit voller Helligkeit leuchten. Ist das vielleicht ein bekannter Defekt?

Danke schonmal, und Gruss
Martin
...
2 - Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat -- Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat
Hallo,

ich plane gerade den Einbau eines zweiten Bades in meiner Wohnung (Bad 1 = Masterbad mit Waschmaschine, Wäscheständer, innenliegend, ohne Fenster/ Bad 2 = Gäste-WC mit Dusche und Fenster) und möchte gerne beide Bäder mit einer Entlüftung versehen. Die Entlüftung soll über ein Rohrsystem mit einem einzigen Ventilator nach Außen erfolgen.

Der Ventilator soll sich jeweils beim Betreten von Bad 1 und Bad 2 einschalten und beim Verlassen mit kurzer Nachlaufzeit (1 bis 2 Minuten) wieder ausschalten.

Der Bewegungsmelder soll sich manuell aus- bzw. einschalten lassen, falls ein Entlüftung mal als unnötig angesehen wird. Dies soll über den Automatikschalter von Gira mit On-/Off-/Auto-Funktion gewährleistet werden.

In Bad 1 soll zusätzlich ein Hygrostat die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit den Ventilator einschalten, etwa nach dem Duschen oder wenn dort Wäsche trocknet.

Im Schaltschrank (Flur) möchte ich mit einem Drehzahlsteller die Leistung des Ventilators regeln können.

Nach einiger Recherche und mit dem Sachverstand eines Heimwerkers mit Abitur habe ich folgende Schalter/ Geräte gefunden, die meiner Meinung nach notwendig sind:

1. Schallgedämmter Rohrventilator TD-3...








3 - Dimmer für LED Lampe verhext -- Dimmer für LED Lampe verhext
Hallo,

ich habe folgende Kompomenten:

Gira Dimmer 30700
LED Lampe mit Trafo, 120 x LED 0,2 W 1800lm

Ich habe den Dimmer wie auf dem Schaltplan vorgesehen angeschlossen, siehe Bild.

In diesem Zustand, N-Leiter abgeklemmt, lässt sich die Lampe nicht ausschalten, nur dimmen. So weit, so gut.

Wenn ich jetzt den N-Leiter anschließe, lässt sich die Lampe ca. 3x schalten und dimmen, dann geht nichts mehr.

Wenn ich meinen Spannungsprüfer anlege, habe ich 220v anliegen bei N und PfeilWelle??? - Strom kommt also an.

Wenn ich den Spannunsprüfer anlege auf N und A, kommt im ausgeschaltetem Zustand nichts, im angeschaltetem leuchten die oberen +/- Zeichen rot, unabhängig vod der Stellung des Dimmers.

Wenn ich jetzt einige Zeit warte, denn N-Leiter abschtecke, dann wieder an, geht es wieder für ca. 3 mal. In diesem Zustand zeigt der Spannunsprüfer an N und A angelegt ein Leuchten bei 110/220/+- welches sich dimmen lässt, Lampe reagiert entsprechend mit.

Denke es könnte eine Art Sicherung sein, aber es ist doch alles richtig angeschlossen?

Wäre für Hilfe dankbar!

Gruß

Hochgeladene Datei (1909354) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
4 - Tn-C Netz Schukomat FI-Steckdose anklemmen Fragen -- Tn-C Netz Schukomat FI-Steckdose anklemmen Fragen
Hallo

Laut Beschreibung wird bei Tn-C ,

wird der Pen also Brücke Schutzleiter und Null/Blau/links hergestellt.

Dann haben wir dort noch den 2 Ader Abgang für zusätzliche Steckdosen .
Die bekommen dann wahrscheinlich auch wieder ihre Brücken . ???

Steht halt nichts explizit da .

http://download.gira.de/data2/04771210.pdf


Ich frag nur , weil übermorgen der Elektriker kommt , und mich es nur Interessiert .

Diese Steckdose kommt ins Bad genau dort in der Dose kommt auch der Lichtstrom Kreis vom Bad Licht vorbei .

Ist es erlaubt / möglich den Lichtromkreis fürs Bad da mit dran zu frickeln ,

Den Plan müsste ich mir aber erstmals aufmalen

Kann sein das ich dem Elektriker dann noch erklären muss wie er die Kabel zu vertauschen hat

Hat das jemand schon gemacht das Badlicht gleich mit dran zu klemmen ?

Hat jemand einen Schaltplan dafür ?

mfg

[ Diese Nachric...
5 - Steuerung arbeitet nicht mehr -- Genvex Luft Luft Wärmepumpe Lüftung
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuerung arbeitet nicht mehr
Hersteller : Genvex
Gerätetyp : Luft Luft Wärmepumpe Lüftung
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo mitsammen!
Ich habe eine Luft Luft Wärmepumpen Kombi Lüftungsgerät von Genvex Typ Optima 300.
DAs ist ein Wohnraumlüftungsgerät mit Kreuzstromwärmetauscher mit regelbaren Bypass, und einer Wärmepumpe die auch kühlen kann.

Leider ist die Steuerung defekt, sie arbeitet nur noch in der Grundfunktion (nur lüften ohne Bypass und Kompressor). Deswegen möchte ich sie jetzt mit meinen bestehenden EIB Aktoren und dem Gira Homeserver steuern. Dazu habe ich den Schaltplan eingefügt, nur leider kann ich ihn nur teilweise lesen.

Was nicht mehr funktioniert:

- Der Kompressor wird nicht mehr eingeschaltet (habe gemessen es fließt kein Strom an den anschlüssen 17 und 16) obwohl die Steuerung sagt das er eingeschaltet ist. Mit wie viel Volt wird normal der Kompressor angesteuert? Gleichstrom? wie könnte man ihn außerhalb der Steuerung dazu bewegen wieder zu arbeiten? An 230 Volt einfach anhängen? Wann er laufen soll würde der Homeserver mit ein/ausschalten übernehmen.

- Bypass schaltet nicht um (da bin ich komplett...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Gira Serienwechselschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Gira Serienwechselschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183855150   Heute : 3122    Gestern : 10055    Online : 275        30.4.2025    8:34
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0139999389648