Gefunden für herd l�fter brummt - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993




Ersatzteile bestellen
  Hallo, der Fehler ist mit Getöse gefunden:

Es handelt sich um den elektronischen Bedienteil links oben, bestehend aus einer LED-Anzeige, 4 Druckknöpfen und einem Raster-Drehknopf. Dieses Teil konnte früher mal die Uhrzeit anzeigen und beide Backrohr-Heizungen (O+U, Umluft) nach Vorwahlzeit ausschalten.

Sobald ich eine Taste berühre "zischt" das Ding wie ein Elektrodenschweißgerät! Man sieht hinter dem getönten Plastikglas den Lichtbogen aufleuchten!

Diese Elektronik wurde eigentlich nie benutzt und kann ich gar nicht sagen wie lange die ohnehin schon tot ist. Aber ohne Schmoren.

Frage wäre ob es so ein Teil noch zu vernünftigem Preis gibt.

Plan B wäre, das Ding einfach zu überbrücken. Soweit ich den Stromlauf sehe kommt EINE Phase 400v dort an, wird gesplittet und an BEIDE Heizungsregler des Backrohrs (O+U, Umluft) mit Schütz einfach durchgeschaltet. Nur bei Zeitablauf unterbricht das Regelteil den Stromfluss zum Nockenschalter. Normalerweise lässt er also IMMER Strom durch zum Nockenschalter.

Wenn ich also beide Steckerpaare /re- oben und li. unten verbinde muss das Backrohr den Strom am Nockenschalter anliegend haben, wie jetzt auch schon immer. Ich hätte also keinen Nachteil zur bisherigen Verwendung, oder? Habe j...
2 - Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben -- Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben
Hallo zusammen,


TLDR: was genau bringt bei einem Herd der zweite Neutralleiter-Eingang, ist es möglich dadurch zwei separate Leitungen anzuschließen?


ich habe eine Backofen-C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Kombination (nicht-autarkes Kochfeld, welches über den Backofen angeschlossen werden muss), habe allerdings keinen Drehstrom in der Wohnung. Es gibt zwei separate einphasige Leitungen zum Herdbereich mit 1x 16A Sicherung und 1x 20A Sicherung. Normalerweise würde man einen separaten Backofen in die 16A Sicherung und ein separates Kochfeld überbrückt an die 20A mit nur einer Phase anschließen. Jetzt habe ich aber leider kein autarkes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, sondern muss alles über die 6 Anschlüsse am Backofen anbinden (Phase 1,2,3, Neutralleiter, Neutralleiter, PE), leider habe ich keinen Schaltplan.

Mir ist aufgefallen, dass es zwei Neutralleiter-Anschlüsse am Backofen gibt, die gebrückt sind.

Meine Hoffnung: ein Neutralleiter gilt für zwei Phasen, der andere für die dritte, es sind also zwei komplett separate Stromkreise (1x mit zwei parallelen Verbrauchern, einmal mit nur einem Verbraucher).

Laut Widerstandsmessung ist der Anschluss im Herd wie folgt:

Platte links oben: L1, N1 Platte links unten: L1, N1 Platte rechts oben: L2, N2 Platte rechts unten...








3 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs?
ok - Herd ist EIN Drehstromkreis - verstanden

Dann wären es sieben Stromkreise.

Belegung:
01 leer
02 leer
03 leer
04 E-Herd
05 E-Herd
06 E-Herd
07 Küche-Esszimmer-WC
08 Spülmaschine
09 Kinderzimmer-Bad
10 Wohnzimmer-Elternzimmer
11 Flur-Abstellkammer
12 Waschmaschine

so sieht er aus


Der Herd muss also zwangsläufig an einen kombinierten 3x LS und nicht wie bisher 3 getrennt schaltbare?!
Sowas hier? : ABB S203-B16 Sicherungsautomat 16A

Dann hätte ich im Anschlusskasten:

#01,#02,#03 3TE Herd-LS
#04 1TE Doppel-LS für Küche-Esszimmer-WC / Spülmaschine
#05 1TE Doppel-LS für Kinderzimmer-Bad / Wohnzimmer-Elternzimmer
#06 1TE Doppel-LS für Flur-Abstellkammer / Waschmaschine

#07,#08,#09 3TE FI für Küche-Esszimmer-WC / Spülmaschine / Kinderzimmer-Bad
#10,#11,#1...
4 - Anschlussweise -- Kochfeld Keramik   Blomberg    Glaskeramikkochfeld

Zitat :
Rafikus hat am 18 Dez 2015 02:52 geschrieben :
Andreas, könntest Du bitte mal auf den Text des Fragestellers eingehen?

Bin ich doch. Aufgrund des immensen Gefährdungspotentials habe ich davon abgeraten, zu Hause zu kochen. Damit erübrigt sich auch die Frage nach dem Herdanschluss, da ein solcher somit gar nicht benötigt wird.

Sollte der Threadersteller jedoch trotz der genannten Gefahren unbedingt einen Herd selbst anschließen oder gar darauf kochen wollen, helfe ich gerne auch mit konkreten Empfehlungen.

Zum Kochen:

http://www.amazon.de/dp/3582400387
http://www.amazon.de/dp/395468022X
5 - Platte li unten immer heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 547
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte li unten immer heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 547
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Wir haben folgendes Problem mit unserer C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochstelle:

immer wenn man den Herd anschaltet, wird die Platte unten links (nur der äußere Ring) extrem heiß. Es sind dann extreme Bedingungen zum Kochen, da die Platte wohl auf höchster Stufe läuft.
Schaltet man den Herd aus, wird nicht angezeigt, dass die Platte noch heiß ist.
Was ist da kaputt? Ein (unfähiger!?) Elektriker, meinte, das Ersatzteil kostet 400€ + Einbau und wir sollten ein neues Feld für 1000€ kaufen!!!

Kann uns jemand helfen? Ist das Problem bekannt?

Tausend Dank!
Lg ...
6 - Backofen kabelanschluss -- Backofen kabelanschluss

Zitat : Ich glaube, eine Beerdigung oder eine ausgebrannte Wohnung sind teurer als die 70 - 100 Euro Kosten für einen Fachbetrieb.

Das ist richtig. Ebenso ist eine Beerdigung aber genauso teuer, wenn ich an einer Lebensmittelvergiftung sterbe, weil das Essen falsch zubereitet worden ist (z.B. nicht stark genug erhitzt). Genauso kann es auch zu einer ausgebrannten Wohnung durch z.B. einen Fettbrand kommen, der dadurch entsteht, dass die Temperatur zu hoch war. Was ist nun die Konsequenz daraus? Nur noch zum Fachbetrieb (d.h. ins Restaurant) essen gehen?

Und wenn du die Sache unbedingt vom finanziellen Standpunkt betrachten willst, bitte:
Eine Beerdigung kostet, sagen wir, 10.000€.
Nehmen wir an, dass von den ca. 80.000.000 Menschen, die zur Zeit in Deutschland leben, ca. 10 durch einen fehlerhaften Herdanschluss sterben werden, wobei dieser Fehler nur durch ein Schutzmaßnahmenprüfge...
7 - Geschirrspüler vor Herdanschlussdose VDE-konform? -- Geschirrspüler vor Herdanschlussdose VDE-konform?
Hallo zusammen!

Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, wurden in der Küche (vor unserer Zeit) die Wasseranschlüsse nach rechts in Richtung Herdanschlussdose (HAD) versetzt.



Nun haben wir eine Küche geplant (zweites Bild), bei welcher rechts von den Wasseranschlüssen der Geschirrspüler stehen würde, weil er wegen seiner Tiefe nicht links davon und schon gar nicht direkt vor den Wasseranschlüssen stehen kann.



Dann wären zwischen Geschirrspülerrückwand und der bestehenden Herdanschlussdose min. 2cm frei. Die Frage ist nun, ob der Geschirrspüler laut VDE überhaupt direkt vor der HAD stehen darf.

Wäre das nicht zulässig, könnte man den Vermieter womöglich dazu bewegen, die HAD (vllt. auf seine Kosten) versetzen zu lassen, da ein Geschirrspüler bei dieser (offensichtlich nachträglich veränderten) Konstellation von Wasseranschlüssen und HAD nicht in der Nähe der Wasseranschlüsse betrieben werden könnte.

Meine Fragen:Stimmt es, dass die HAD laut VDE heutzutage frei zugänglich sein muss und damit auch kein Herd oder Geschirrspüler davor stehen darf? Kennt Ihr vllt. die Norm, in der das steht?
Wie viel wü...
8 - Platte schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik AEG Kochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte schaltet nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : 949590882
Typenschild Zeile 2 : 13402374
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum, nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, will ich mal mein Anliegen schildern.
Also es geht um ein AEG Keramik Kochfeld mit Sensorbedienfeld in der Keramikverglasung (re-unten).
Eine Platte (li-unten) heizt hier immer mit voller Leistung, egal ob diese Platte über das Bedienfeld eingeschaltet ist oder nicht.
Die Elektronik hab ich schon mal ausgebaut und genauer angeschaut. So wie es aussieht werden die Heizelemte über je ein Relais
geschaltet. Das Relais für die defekte Platte hat auch dann Durchgang wenn das gesamte kochfeld vom Netz getrennt ist (im Gegensatz zu den drei anderen Platten), was den Fehler auch erklären würde.
Auf dem Relais steht die Bezeichnung S5 100 B112. Das Herstellerlogo (bzw. das was ich dafür halte) lautet MT, wobei das T
hochgestellt ist.
Leider habe ich noch nirgends dieses Relais, bzw. den Hersteller gefunden. Hat hier jemand mehr Infos?
Jetzt könnte ich natürlich auch ein ander...
9 - Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung -- Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung
Hallo zusammen!

Ich bin vor zwei Wochen in die neue Wohnung gezogen und stehe vor einigen Problemen bei der Installation des Herdes (die ich natürlich NICHT selber vornehme) und der allgemeinen Elektrik in der Wohnung. Leider kann ich als Laie viele Dinge nicht gut einschätzen und bitte daher um Hilfe bei folgender Situation:

Der Vater meines Mitbewohners (hat E-Technik studiert, Dipl.-Ing.) sagte zu, den Herd anzuschließen.
Vor Ort und nach Blick in die Anschlussdose ließ er es aber doch lieber bleiben, weil er die Schaltung für nicht zulässig hält und daran nichts machen möchte: Die Erdung geht in der Buchse in den Nulleiter über. Die normale Steckdose neben der Herdbuchse ist zwar dreiadrig, aber die Erdung (grün-gelb) ist mit einer Plastiklemme isoliert und nicht an der Dose angeschlossen (auch keine klassische Nullung), bei einer Steckdose in einem anderen Zimmer hingegen findet sich klassische Nullung.

Dass das "klassische Nullung" heißt habe ich vom Hausmeister erfahren mit dem ich das vorhin angeschaut habe (ich studiere Biochemie, und, gerade muss ich sagen leider, nicht E-Technik, also ist das Neuland für mich, die allersimpelsten Grundlagen dazu hab ich mir die letzten paar Stunden im Netz angelesen). Das Haus ist Baujahr 1966 ...
10 - Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse) -- Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse)
Hallo!

Die Netzanschlußleitung meines Wäschetrockners (16A) ist zu kurz.
Der Anschluß hat einen Schuko Stecker am einen und "Kabelschuhe" (Flachsteckhülsen) am anderen Ende. Am Schukostecker steht:
16
----- ~
250
Auf der Leitung (ca 1.5m) steht H05V2V2-F 3G1.5mm^2

Ich habe (von einem Herd) eine andere, längere Netzleitung (ca 2.5m); soweit ich sehe ebenfalls 3x1.5mm^2 feinadrig, der Gesamtquerschnitt ist auch derselbe (d.h. wesentlich größer als zB die Waschmaschinennetzleitung), am Stecker steht allerdings
10-16
----- ~
250
und es sind Aderendhülsen angebracht. (Auf der Leitung steht leider nix aussagekräftiges, nur "VDE-FK Negotino")

Fragen:

Ist diese Leitung geeignet, um den Trocker anzuschließen? Insbesondere: Was bedeutet das 10-16/250? (Vielleicht: Nur 10A "Dauerbelastung"? Dann wäre diese Leitung wohl ungeeignet? Der Querschnitt ist aber offenbar derselbe, und 2.5m sind jetzt ja wohl auch nicht dramatisch?)
Ich habe bis jetzt nur Aderendhülsen gequetscht, ich nehme an Flachsteckerhülsen funktionieren genauso? (D.h.: Hülsen (16A/230V geeignet) in der gleichen Größe wie die an der Original...
11 - Andere Berufe dürfen Elektro Arbeiten ausführen? -- Andere Berufe dürfen Elektro Arbeiten ausführen?

Zitat :
Mecke hat am 19 Jul 2009 19:30 geschrieben :
..."Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice...

Hallo Zusammen,

um was geht es hierbei wirklich?

Dass der "Möbelpacker" (egal, ob bei Umzug oder Lieferung neuer Möbel) eine Deckenleuchte/Wandleuchte an einen vorhandenen Deckenauslass/Wandauslass anschliesst oder abklemmt, einen E-Herd/Kochmulde etc. an eine vorhandene Herdanschlussdose anschliesst oder abklemmt. Und zwar fachgerecht!
Nicht mehr und nicht weniger!
Alles andere wird vom "Möbelpacker" ohnehin nicht gemacht, da dies üblicherweise nicht zum Leistungsumfang zählt.
Ich habe noch keinen Elektriker erlebt, der auf die Viertelstunde genau zu dem Zeitpunkt in der Wohnung ist
12 - Herd AEG EME458D -- Herd AEG EME458D
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EME458D
S - Nummer : EME458D
FD - Nummer : 94-036650
Typenschild Zeile 1 : EME458D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe ein kleines Problem mit dem Elektroherd meiner Oma.
Habe in der Wohnung einen FI-Schalter nachgerüstet und seitdem fliegt dieser immer raus, wenn die vo re Herdplatte eingeschaltet wird. Oma sagte mir so nebenbei, das es immer "kribbelt", wenn Sie einen Topf von der Platte nimmt. Toll! Die Ansage hätte Sie mir auch schon vor monaten geben können ohne sich so lange zu gefärden!Habe die Kochmulde jetzt zerlegt und die Platte ausgebaut. Ist eine AEG Regla 661039280 1500W 220V HR 14 253.40(Typenschild auf der Unterseite der Herdplatte) . Soweit sogut. Da ich mir die Platte nun einmal etwas geauer angesehen habe, habe ich auf der Oberseite ziemlich inder Mitte ein kleines Loch entdeckt.
Wie kann ich die Platte jetzt durchmessen, bzw. was für eine Schaltung ist das genau?
Die Herdplatte hat 3 Anschlüsse und 3 Pinne unten drunter. Einer in der Mitte zum anschrauben und 2 glatte re und li neben den Anschlüssen.
Auf der Suche nach einer Ersatz...
13 - Ic in bausatz wird verdächtig heiß -- Ic in bausatz wird verdächtig heiß

Zitat :
Kleinspannung hat am 23 Sep 2007 17:38 geschrieben :

Zitat : daß ich Schaltungen nur im Spannunglosen zustand löten sollteWie muß man sein,wenn man das nicht macht???????????
Das frag ich mich auch.

Du baust auch ne neue Achse bei laufendem Motor ein oder wie.
Oder drehst den Gashahn auf bevor du den Herd montierst.


Mitruel hat am 23 Sep 2007 17:22 geschrieben :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herd L�fter Brummt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herd Brummt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185176040   Heute : 14092    Gestern : 8606    Online : 403        19.8.2025    20:34
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0261969566345